j0k3r`s Aquarium
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
Re: j0k3r`s Aquarium
Hey, joa also ich bin da ganz zufrieden mit... ich tu mir da zwar bei all den "farb vergleichstests" ein wenig schwer da die korrekten werte abzuinterpretieren ☺ aber das sind die mit denen ich am besten zurechtkomme... und auch noch recht genau wie ich finde... insofern ma da beim farben vergleichen von genau reden kann....
Wie läuft das denn so bei dem red sea test mit der schiebeskala ab?
Mfg stefan
Wie läuft das denn so bei dem red sea test mit der schiebeskala ab?
Mfg stefan
Zuletzt geändert von Anonymous am Dienstag 1. März 2016, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo
Grund: Typo
Re: j0k3r`s Aquarium
@Nick
Ok, man will ja so nah wie möglich an eine Analyse ran kommen.
@Stefan ja das hast Du ein Comperator das macht es echt einfach finde ich
Ok, man will ja so nah wie möglich an eine Analyse ran kommen.
@Stefan ja das hast Du ein Comperator das macht es echt einfach finde ich
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
Re: j0k3r`s Aquarium
??nen was haste da??
Re: j0k3r`s Aquarium
Stefan schau mal hier
http://www.redseafish.com/de/reef-care- ... t-program/
http://www.redseafish.com/de/reef-care- ... t-program/
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: j0k3r`s Aquarium
Aber bewerte meine Aussage jetzt nicht über, ich bin Brillenträger und die Farbumschläge sind ja nicht 1:1 zwischen den Herstellern
.
Also wie gesagt, deshalb einfach mal rumprobieren. Ich hab mir letzte Woche auch mal ein Refraktometer zum Testen mitbringen lassen und bleibe doch lieber beim Aräometer. Was ich auch gern hab, ist von jedem Test zwei verschiedene dazu haben. Ist zwar auch ne Kostenfrage aber 1. kann ich mich selber kontrollieren und 2. kann ich vergleichen, wenn da Riesenunterschiede wären, würde das schon Zweifel aufwerfen.
Mal als Beispiel:
aktuell PO4 mit Gilbers max. 0,025 (sehr schwierig für mich am Farbumschlag zu erkennen. Red Sea 0,0 mit einem ganz ganz schwachen Farbumschlag.
Wären hier klare Differenz zu erkennen, dann wär was faul. Aber so sehe ich, dass auf jeden Fall PO4 da ist und muss nicht warten bis es die Korallen zeigen oder eben nicht, wenn ich grundsätzlich 0,0 messe um zu sehen ob was da ist.

Also wie gesagt, deshalb einfach mal rumprobieren. Ich hab mir letzte Woche auch mal ein Refraktometer zum Testen mitbringen lassen und bleibe doch lieber beim Aräometer. Was ich auch gern hab, ist von jedem Test zwei verschiedene dazu haben. Ist zwar auch ne Kostenfrage aber 1. kann ich mich selber kontrollieren und 2. kann ich vergleichen, wenn da Riesenunterschiede wären, würde das schon Zweifel aufwerfen.
Mal als Beispiel:
aktuell PO4 mit Gilbers max. 0,025 (sehr schwierig für mich am Farbumschlag zu erkennen. Red Sea 0,0 mit einem ganz ganz schwachen Farbumschlag.
Wären hier klare Differenz zu erkennen, dann wär was faul. Aber so sehe ich, dass auf jeden Fall PO4 da ist und muss nicht warten bis es die Korallen zeigen oder eben nicht, wenn ich grundsätzlich 0,0 messe um zu sehen ob was da ist.
Re: j0k3r`s Aquarium
Ja kein Problem ich bin auch etwas Farbenblind meistens frage ich noch meine Dame des Hauses was Sie sieht.
Ja das ist gerade das was ich auch vermeiden möchte da ich im immer sehr weit unten mit NO3 und PO4 bin möchte ich einfach ein guten Test haben ist auch nicht tragisch wenn der ein paar Euros mehr kostet, denn ich finde da würde man am falschen ende sparen ich glaube ich werde den mal von Gilbers testen aber ich glaube Dennis nutzt noch den von MN.
Wenn es Dir mal nicht zu viel Arbeit bereitet könntest vielleicht mal ein Foto von dem ganzen Test von Gilbers machen.
Ja das ist gerade das was ich auch vermeiden möchte da ich im immer sehr weit unten mit NO3 und PO4 bin möchte ich einfach ein guten Test haben ist auch nicht tragisch wenn der ein paar Euros mehr kostet, denn ich finde da würde man am falschen ende sparen ich glaube ich werde den mal von Gilbers testen aber ich glaube Dennis nutzt noch den von MN.
Wenn es Dir mal nicht zu viel Arbeit bereitet könntest vielleicht mal ein Foto von dem ganzen Test von Gilbers machen.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
-
- Beiträge: 186
- Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
- Wohnort: österreich
Re: j0k3r`s Aquarium
Hey,
Aha danke für den link, jetz vetsteh ich was der comperator ist... son teil ist auch bei den nyos tests dabei... wenn ich mich jetz nich komplett täusche..... nutze in letzter zeit die tests von salifert...
Mfg stefan
Aha danke für den link, jetz vetsteh ich was der comperator ist... son teil ist auch bei den nyos tests dabei... wenn ich mich jetz nich komplett täusche..... nutze in letzter zeit die tests von salifert...
Mfg stefan
Re: j0k3r`s Aquarium
Moin Oli,
hier das Bild.
hier das Bild.
Re: j0k3r`s Aquarium
So habe mir den Gilbers Test bestellt Danke für eure Hilfe.
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver
Re: j0k3r`s Aquarium
Moin zusammen,
welche Osmose anlagen benutzt ihr ich glaube meine ist kaputt.
Habe vor 4 Wochen den Kohle sowie auch den Reinstfilter gewechselt und auch die Silikat Patrone.
Laut meinem Messgerät habe ich immer noch ein Leitwert von 50.
Denke das die Membran hin ist oder ?
welche Osmose anlagen benutzt ihr ich glaube meine ist kaputt.
Habe vor 4 Wochen den Kohle sowie auch den Reinstfilter gewechselt und auch die Silikat Patrone.
Laut meinem Messgerät habe ich immer noch ein Leitwert von 50.
Denke das die Membran hin ist oder ?
Beste Grüsse,
Oliver
Oliver