Euphyllia ancora und Stylophora milka

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Euphyllia ancora und Stylophora milka

Beitrag von Martin »

Hallo,

ich bin ein ängstlicher Aquarianer. Ich bin ständig am beobachten und registriere jede kleine Veränderung. Leider mache ich mir immer sofort Sorgen das etwas nicht stimmt, wenn eine Koralle zickt. Natürlich möchte ich auch immer wieder dazulernen.

Bin nur ich ein Angsthase? ;) :D

Meine Euphyllia ancora und Stylophora milka öffnen seit heute nicht mehr richtig. Ist es möglich das diese auf KH-Anpassungen empfindlich reagieren können? Ich habe heute von 6,6 auf 7,5 erhöht.
Gruss Martin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Euphyllia ancora und Stylophora milka

Beitrag von Nick »

Hi Martin,

das ist durchaus möglich. Kommt immer auf die Menge an. Bei mir ziehen sich auch stellenweise die Polypen ein und es wird gut abgeschleimt. Ich versuche mal die Info dazu zu finden, das ist aber normal auch entsprechend wieviel jedes Tier im einzelnen abbekommt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: Euphyllia ancora und Stylophora milka

Beitrag von PTyrner »

Martin hat geschrieben:Hallo,
............ Ist es möglich das diese auf KH-Anpassungen empfindlich reagieren können? Ich habe heute von 6,6 auf 7,5 erhöht.

Frage warum die KH erhöht hast? Ich habe diesen Fehler ebenfalls vor kurzem gemacht und leider zwei schöne Euphilia verloren. Ich denke das dies der Auslöser war. Außerdem hat es zwei meiner Acroporen und einer Montipora auch nicht sehr gut getan. Mittlerweile bin ich wieder auf 6,5-7 das reicht vollkommen aus. Wie in der Natur eben.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Euphyllia ancora und Stylophora milka

Beitrag von carlo_kraemer »

Also ich muss regelmäßig meine KH anpassen. Solange man nicht mehr als 1 KH am Tag hoch geht, sollte eigentlich nichts passieren. Meine Euphyllia (paradivisa und glaberescens) reagieren im Grunde gar nicht, wenn ich die KH z.B. von 6,5 auf 7,5 anhebe. Euphyllia sind aber recht zickig bei schnellen PO4 Änderungen. Hast du ggf. einen Adsorber eingebracht? Wenn es doch von der KH Anpassung kommt, dann sollten sie spätestens am nächsten Tag wieder normal stehen. Sonst würde ich woanders nach einem möglichen Problem suchen. Allerdings kann es auch mal ohne wirklichen Grund vorkommen, dass eine Koralle mal ein bis zwei Tage nicht richtig aufgeht. Das sind eben auch mal grundlos Zicken. Nicht gleich verrückt machen...

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Euphyllia ancora und Stylophora milka

Beitrag von Martin »

Danke für die Antworten!

Klar, Euphyllias sind Zicken. Habe da auch schon so meine Erfahrungen gemacht.

Ich war nur nich sicher ob solche Zickereien auch vom Anheben der KH kommen kann. Die Frage wäre dann dank euch beantwortet.
Gruss Martin
Antworten