hypocampo hat geschrieben:
Hallo Carlo
Diese Aussage möchte ich etwas präzisieren: Er soll durchströmt werden aber so, dass vorallem bei Adsorber auf Eisenbasis, möglichst kein Abbrieb stattfindet. Zudem soll das Wasser nicht zu schnell am Absorber vorbeizischen..

Das stimmt natürlich. Die Diskussion hatten wir ja schon mal in einem anderen Thread. Es sollte auch regelbar sein, damit man steuern kann wie schnell der Phosphatwert absinkt. Phosphatadsorber muss halt nur generell gut durchströmt sein, damit er überhaupt eine Wirkung entfaltet auch weil der Adsorber sonst zu der Tendenz neigt "zu verpappen". Dann strömt das Wasser nur noch am Klumpen vorbei und die "aktive Oberfläche" ist nur noch sehr klein und dann wirkt er nicht mehr. Daher Phosphatadsorber auf jeden Fall in einen Wirbelbettfilter. Bei Aktivkohle ist das besser, weil die insbesondere nicht so verklebt und daher auch bei passiver Durchströmung noch gut wirkt. Da schadet natürlich ein Wirbelbettfilter auch nicht, aber wenn man die Kosten sparen will, dann tut es eben auch der Filtersack.
Viele Grüße
Carlo