Neustart 1000ltr. Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von enrico »

Hallo Marcus,

So wie ich das sehe, hast Du keine Frage gestellt, welche hätte beantwortet werden können. ;)
Du hast ja selbst gesagt, du wartest die Analyse ab. Wenn diese fertig und hier gezeigt wird, wird sich mit Sicherheit auch jemand dazu äußern können. Zum jezigen Zeitpunkt wären das alles nur Vermutungen, welche Dir nicht weiterhelfen.
Gruß
Enrico
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Hallo,
hätte halt gedacht es kann jemand zum hell werden der Korallen vielleicht was sagen oder auch zu den Cyanobelägen. Aber gut ich warte die Analyse ab. Bekomm ich noch diese Woche und lade sie dann hoch.
Gruß
Marcus
hypocampo

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von hypocampo »

70erKlaus hat geschrieben:Hallo Marcus,

wie kommst du darauf?????
Du schreibst doch oben selbst das du die Analyse abwarten möchtest,hast du denn jetzt eine??
Wenn du die Werte hast kannst du diese ja hier einstellen und dann wird mann sehen was man machen kann.
So schlecht sehen die Korallen doch gar nicht aus!
Kannst du vielleicht ein paar Fotos von den weißen Stellen machen?
Danke Klaus - sehe ich auch so.. wo war die Frage?
Marcus H hat geschrieben:Hallo zusammen,
nach längerer Zeit wieder mal ein Update. Im großen und ganzen bin ich zufrieden wie es im Augenblick läuft. Bis auf Cyanoflecken am Boden und einer Koralle die schon sehr geschädigt bei mir ankam kann ich nicht meckern. WW sind was ich messen kann im Rahmen.
Kh 7,3
Ca 430
Po4 0,03
Nitrat 10
Dosiere im Augenblick vom Basissystem 1,8ml und 36 Tropfen Mineral jeden Tag.2x die Woche 35ml Geos. Habe die HED Produkte auch schon hier. Möchte aber meine heute in Auftrag gegebene Tritonanalyse abwarten.
Das einzige was mich etwas beunruhigt ist die Tatsache das manche Korallen von unten sehr sehr hell werden und einige ihre farbigen Spitzen verloren haben.Aber mal schaun was die Analyse sagt.
Gruß
Marcus
Marcus H hat geschrieben:Hallo zusammen,
allem Anschein nach wird hier leider immer nur den selben Leuten bei Problemen oder fragen geholfen. Jedenfalls kommt einem das so vor. Unter Support versteh ich was anderes. Schade.
Gruss
Marcus
Wir (ich) wollen nicht interpretieren.. das ist manchmal auch heickel. Wenn eine Meinung zu etwas gewünscht wird also bitte klar ausformulieren. Ein ? reicht auch nicht immer...
Dazu möchte ich wiederholt bemerken, dass wir dieses Forum freiwillig betreuen und alle berufstätig sind... ein bisschen Geduld müssen wir also vorraussetzen. :P
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Hallo,
habe gerade eben die Analyse bekommen.
Und was soll ich sagen... ich bin geschockt.
Wenn ich das richtig sehe ist der gravierendste Wert mein PO4.
Mit Salifert zuhause gemessen max. 0,03 manchmal fast kein Farbumschlag. In der Analyse habe ich einen Phosphat Wert von fast 0,3 !
Erste Maßnahme war heute gleich Kinko Anio und die Basisdosierung dem Phosphatwert angepasst d.h. 3,6ml.
Abschäumer habe ich wieder nasser gestellt.

Wäre schön, wenn ihr euch das Ergebnis mal anschauen könnt und mir sagen könnt an welchen Schrauben ich noch drehen soll.
Vielen Dank!

Gruß Marcus
Dateianhänge
01_Auswertung Triton Lab_09.03.2016.pdf
(119.03 KiB) 272-mal heruntergeladen
hypocampo

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Markus
Wem ich das richtige lese ist deine Salinität auch zu tief. Was misst Du? Und womit?
Bor verträgt eine Anpassung nach oben.
Woher denkst Du könnt die große Abweichung deiner Messungen und der Analyse?
Hast Du bei Triton nachgefragt ob der PO4 stimmt- Sie können ja auch nachmessen.
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Hallo Dani,
danke für deine Antwort.
Ich messe meine Salinität mit einer Spindel und habe bevor ich die Wasserprobe verschickt habe 1,023 gemessen.
Aber jetzt mal auch auf die Gefahr hin dass ich mich blamiere... wo genau in der Analyse steht denn meine Salinität. Ich habe bei Triton noch nicht angefragt wegen dem PO4 Wert. Denkst du wirklich, dass die Laborwerte nicht stimmen?
Wie gesagt - lt. meinem PO4 Salifert Test, der neu ist, habe ich fast keinen Farbumschlag...

Danke. Gruß Marcus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Nick »

Hi Marcus,

hab die gleiche Vermutung wie Dani.
Ich würde dir empfehlen, dir noch nen anderen PO4 Test zu besorgen. Hanna Checker oder Gilbers. Ich kann mir so eine große Abweichung nicht vorstellen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Hallo,
habe Triton jetzt mal eine Email geschickt...
Kann mir jemand etwas zu den anderen rot markierten Werten sagen ? Irgendetwas Kritisches dabei?
Dankeschön. Gruß Marcus
Marcus H
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 12:00

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Marcus H »

Hallo,
was mich auch noch stutzig macht ist dass meine Hystrix die ich seit ca. 6 Wochen habe in meinem Becken knallrosa geworden ist.
Das würde doch mit solch einem hohen PO4 Wert nie im Leben der Fall sein, oder?
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neustart 1000ltr. Riff

Beitrag von Nick »

Hi,

bei zuviel Phosphat würden die Korallen braun werden auf Grund der Überdüngung der Zooxanthellen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten