Red Sea Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Nick »

So gesehen hast du aktuell 12 h "Dimmphase". Die empfohlenen Einstellungen basieren auf bekannten Wellenlängen. Bezeichnungen wie Royalblau oder Deepblue etc. kann man da nicht pauschalisieren. Wenn Wenn Royalblau langwellig ist, z.B. von 430 nm bis 470 nm und Deepblue kurzwellig von 410 bis 430, muss Deepblue geringer als Weiß und Royalblau eingestellt werden. Wären die Wellenlängenbereiche umgekehrt, verhält sich das in der Einstellung auch umgekehrt.
Die eigentlichen Dimmphasen, sprich Sonnenauf- und Untergang sollten 30 bis 45 Minuten nicht überschreiten. Idealerweise auch im selben "Rythmus" wie der restliche Tagesverlauf. Aber das sieht schon ganz gut aus bei dir.
Der übrige Tagesverlauf sollte aber auch nicht ganztägig gleich sein. Die Sonne, egal wo, wirft ja auch nicht von um 10 bis 17 Uhr das gleiche Licht ab - tut sie schon - aber es kommt nicht permanent die gleiche Energie auf die Erdoberfläche.
Die Tageshöchstkurve könntest du noch etwas verlängern, zum Beispiel von 12 bis 14.30 gleichbleibend.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Gweny »

Hallo Bernhard,

Ich besitze auch die futura s und hatte am anfang echt keine rechte Ahnung wie ich sie einstellen sollte. Dass sie viele mischkanäle hat, macht die Sache nicht einfacher. Nach genauer seaz Recherche und Rücksprache mit gianfranco hab ich folgende Einstellung. Ich denke sein Becken hier spricht für sich.

Falls du Anpassungen vornimmst beachte Bitte, diese möglichst langsam vorzunehmen und immer deine korallen zu beobachten.

Viele grüße Miriam
Grüße miri
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hier mal ein Foto von einem Modul der Futura.Ist ja wirklich sehr kompliziert.Dann müsste ich quasi Royalblau 410-430 nm reduzieren.
Wie Miriam schrieb ist durch die Mischkanäle die Einstellung sehr schwer.Hab in gianfrancos Vorstellung seine Einstellung gefunden wäre die Color von Giesemann mit rot auf 50% und grün auf 60%.
Miriam könnest du bitte mal ein Bild deiner Einstellung posten.Danke
Dateianhänge
IMG_362999.png
IMG_362666.png
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Gweny »

Ups. Dachte ich jette es angehangen
Dateianhänge
Bild.jpg
Bild.jpg (42.64 KiB) 6344 mal betrachtet
Grüße miri
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Danke fürs Einstellen Miriam.
Hab nun ein paar Optimierungen am Becken vorgenommen.
-Durchfluss im Technikbecken wurde reduziert denke es sind nun ca 400 L.
-Strömung wurde verändert.
-Hab nun auch die Filtersocken wieder im Technikbecken
-Beleuchtung wurde verändert im Sinne von weniger Blau, und weniger Dimmphase(siehe unten)
-Essentials Dosierung aufgehört.

Noch eine Frage: Soll ich vor der Dosierung der Basiselemente noch einen grossen WW machen ,und dann die Dosierung nach Plan starten?
Wäre eine Wasseranalyse vorher sinnvoll oder wenn ich Sangokai eine Weile Dosiere.
Dateianhänge
IMG_363000000.jpg
IMG_363000000.jpg (37.05 KiB) 6333 mal betrachtet
IMG_36333331.jpg
IMG_36333331.jpg (38.58 KiB) 6333 mal betrachtet
hypocampo

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von hypocampo »

nAbend Bernhard

Ich würde keinen WW machen sondern mit der Basics Dosierung beginnen. Weiter würde ich so bald wie Möglich eine Laboranalyse machen, damit Du die Werte kennst welche eine gesonderte Behandlung brauchen.
Die Empfehlung geht zu den Analysen von FM.
Zum Beleuchtungsprofil kann ich wenig sagen... sieh soweit stimmig aus.. Du fährst 5 Farben ja? Rot, Grün, Weiss, Cyan oder UV und Blau?
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo Dani ,
Danke dann Start ich die Dosierung nach Plan , sobald ich die Produkte erhalte.Werd mir morgen dann die Analyse von Fauna Marin kaufen.Bin mal echt gespannt was da rauskommt. Bis jetzt reagieren meine Bewohner nicht negativ auf die Beleuchtungsveränderung.
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

So Dosiere nun seit 7 Tagen die Basic -Produkte. Was unglaublich erfreulich ist das meine schwer angeschlagene Milka ,seit 5 Monaten wieder die ersten zarten Wachsstumsspitzen zeigt .Juhu!!
Mein Po4 liegt weiterhin bei 0,1 gemessen mit Tropic -Marin ,Nitrat ist bei 10 . Würdet ihr mir Raten einen Absorber zu nutzen ,oder sollte ich es so weiterlaufen lassen .
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Bernhard,

den Adsorber würde ich abhängig vom Korallenbild machen.
Würde dir aber auch eine Fauna Marin Analyse raten, dass man mal sieht, wie die Gesamtzusammensetzung des Wassers ist.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Danke Nick geht ja Ruck -Zuck bei euch ,muss mich echt mal Bedanken für euren klasse Support , schick morgen mal meine FM -Analyse weg ,und melde mich dann wieder wenn ich die Werte hab.
Antworten