Gute Neuigkeiten
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Gute Neuigkeiten
Hallo Freunde
Hier mal ein kurzes Feedback über mein Reefer170 welches kurz nach der Startphase von heftigsten Farbveränderungen und Korallensterben geplagt war.
Der genaue Übeltäter für das extrem rote Wasser und den massiven PO4 Anstieg konnte nicht definiert werden.
Es gibt verschiedene Annahmen.
Wie auch immer.
Just an dem Tag als ich von dem Überzug den ich auf mehreren Korallen hatte Proben ins Labor schicken wollte war der Belag fast komplett verschwunden.
So dass ich keine zufriedenstellende Menge des Materials zusammenbrachte.
Seither hat sich der Zustand massiv verbessert.
Das Wasser ist klar und die Korallen stehen super.
Was habe ich verändert?
Ich habe die Alkalinität von 7.2 auf 8.5 angehoben
10 % mehr Lichintensität auf allen Kanälen
Regelmässig Niteout und Special Blend
3 x Wondermilk
2x EM-1
Sand komplett entfernt
2x pro Woche 17% Wasserwechsel
UV-Klärer während 2 wochen durchlaufen lassen
Abschäumer extrem nass eingestellt
weglassen sämtlicher Sangokai Produkte
Kinko Anio und Kinko Carb im Dauereinsatz je ca 25 Gramm im Multireaktor
Das Ziel war, nach Monatelangem Misserfolg das komplette Milieu in angemessenem Umfang zu verändern.
Welche Massnahme schlussendlich zu diesem Zischenerfolg geführt hat kann ich als Laie nicht sagen.
Wahrscheinlich ist es die Kombination.
Seit 2 Wochen entspannt sich die Lage zusehends.
Ich wagte auch wieder etwas Besatz zuzusetzen.
Hier noch die neusten Werte und Bilder:
Temp 25Grad
Dichte 1.0225
NO2 0.05
NO3 0.5
NH4 0.1
KH 7.9
PH 8.2
PO4 0.13
Hier mal ein kurzes Feedback über mein Reefer170 welches kurz nach der Startphase von heftigsten Farbveränderungen und Korallensterben geplagt war.
Der genaue Übeltäter für das extrem rote Wasser und den massiven PO4 Anstieg konnte nicht definiert werden.
Es gibt verschiedene Annahmen.
Wie auch immer.
Just an dem Tag als ich von dem Überzug den ich auf mehreren Korallen hatte Proben ins Labor schicken wollte war der Belag fast komplett verschwunden.
So dass ich keine zufriedenstellende Menge des Materials zusammenbrachte.
Seither hat sich der Zustand massiv verbessert.
Das Wasser ist klar und die Korallen stehen super.
Was habe ich verändert?
Ich habe die Alkalinität von 7.2 auf 8.5 angehoben
10 % mehr Lichintensität auf allen Kanälen
Regelmässig Niteout und Special Blend
3 x Wondermilk
2x EM-1
Sand komplett entfernt
2x pro Woche 17% Wasserwechsel
UV-Klärer während 2 wochen durchlaufen lassen
Abschäumer extrem nass eingestellt
weglassen sämtlicher Sangokai Produkte
Kinko Anio und Kinko Carb im Dauereinsatz je ca 25 Gramm im Multireaktor
Das Ziel war, nach Monatelangem Misserfolg das komplette Milieu in angemessenem Umfang zu verändern.
Welche Massnahme schlussendlich zu diesem Zischenerfolg geführt hat kann ich als Laie nicht sagen.
Wahrscheinlich ist es die Kombination.
Seit 2 Wochen entspannt sich die Lage zusehends.
Ich wagte auch wieder etwas Besatz zuzusetzen.
Hier noch die neusten Werte und Bilder:
Temp 25Grad
Dichte 1.0225
NO2 0.05
NO3 0.5
NH4 0.1
KH 7.9
PH 8.2
PO4 0.13
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Gute Neuigkeiten
Hallo Patrick
Sehr interessant.. und schön dass die Tiere gut stehen..
Weniger "schön" ist Deine Bemerkung
Wieso Niteout?
Du hattest ja eher ein Mangel an Nirat / Phosphat - richtig?
Sind die Asseln auch weg?
Sehr interessant.. und schön dass die Tiere gut stehen..
Weniger "schön" ist Deine Bemerkung
In welchen Mengen hast Du denn die Micobelift dosiert?Regelmässig Niteout und Special Blend
3 x Wondermilk
2x EM-1
Sand komplett entfernt
2x pro Woche 17% Wasserwechsel
UV-Klärer während 2 wochen durchlaufen lassen
Abschäumer extrem nass eingestellt
weglassen sämtlicher Sangokai Produkte
Wieso Niteout?
Du hattest ja eher ein Mangel an Nirat / Phosphat - richtig?
Sind die Asseln auch weg?
Re: Gute Neuigkeiten
Hi,
wundert mich jetzt auch, Niteout und Special Blend sorgt bei meinen Becken wenn ich es anwende für einen raschen Abbau von NO3. Dadurch werden auch alle anderen Nährstoffe verbraucht, NO3 kann aber gut gemessen werden. Und warum das weglassen sämtlicher Sangokai Produkte??? Auch die Basic???
wundert mich jetzt auch, Niteout und Special Blend sorgt bei meinen Becken wenn ich es anwende für einen raschen Abbau von NO3. Dadurch werden auch alle anderen Nährstoffe verbraucht, NO3 kann aber gut gemessen werden. Und warum das weglassen sämtlicher Sangokai Produkte??? Auch die Basic???
lg Peter
Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Gute Neuigkeiten
Hei Dani
Es ist mir absolut bewusst dass ich nicht im Sinne von Sangokai gehandelt habe.
Nite out habe ich alle 2 Tage nach Angabe dosiert.
Special blend 1x pro Woche
Das ganze über 4 Wochen
Ich hatte ja einen phosphatwert von über 0.6
Ich vermute auch dass die Verursacher der Rötung (ob Bakterien oder Algen) verantwortlich für den hohen Phosphatwert waren.
Seit 2 Wochen (nachdem die Beläge verschwunden waren) habe ich die "Kur" beendet und wieder mit Sangokai begonnen.
Ich bin überzeugt dass Sangokai (auch für mich)eine hervorragende Lösung ist ein riff zu betreiben.
Mann sollte sich jedoch nicht scheuen bei der Suche nach einer Lösung den Pfad kontrolliert zu verlassen und etwas auszuprobieren.
Das gefährlichste, so vermute ich, ist, alle paar Tage etwas zu verändern oder neue Produkte "auszuprobieren" (hab ich ja auch gemacht)
Erst als ich kosequent über 4 Wochen meinen "Plan" verfolgte konnte ich eine stabile Besserung feststellen.
Die letzten 3 Montate habe ich extrem viel Erfahrung sammeln können.
Einerseits ist mir bewusst geworden an vievielen Rädchen mann in einem Meerwasserbecken rumdrehen kann und was für Möglichkeiten es dazu gibt.
Anderseits, und das finde ich fast wichtiger, ist mir klar geworden dass die Rädchen nicht immer den Effekt bewirken der gewünscht oder angeschrieben ist.
Ich weis dass ich nichts weis.
Genau dass fasziniert mich immer wieder und treibt mich an dieses kleine Universum zu betreiben.
Dani, bist Du am 2.4 auch in Wiler?
würde mich freuen
Es ist mir absolut bewusst dass ich nicht im Sinne von Sangokai gehandelt habe.
Nite out habe ich alle 2 Tage nach Angabe dosiert.
Special blend 1x pro Woche
Das ganze über 4 Wochen
Ich hatte ja einen phosphatwert von über 0.6
Ich vermute auch dass die Verursacher der Rötung (ob Bakterien oder Algen) verantwortlich für den hohen Phosphatwert waren.
Seit 2 Wochen (nachdem die Beläge verschwunden waren) habe ich die "Kur" beendet und wieder mit Sangokai begonnen.
Ich bin überzeugt dass Sangokai (auch für mich)eine hervorragende Lösung ist ein riff zu betreiben.
Mann sollte sich jedoch nicht scheuen bei der Suche nach einer Lösung den Pfad kontrolliert zu verlassen und etwas auszuprobieren.
Das gefährlichste, so vermute ich, ist, alle paar Tage etwas zu verändern oder neue Produkte "auszuprobieren" (hab ich ja auch gemacht)
Erst als ich kosequent über 4 Wochen meinen "Plan" verfolgte konnte ich eine stabile Besserung feststellen.
Die letzten 3 Montate habe ich extrem viel Erfahrung sammeln können.
Einerseits ist mir bewusst geworden an vievielen Rädchen mann in einem Meerwasserbecken rumdrehen kann und was für Möglichkeiten es dazu gibt.
Anderseits, und das finde ich fast wichtiger, ist mir klar geworden dass die Rädchen nicht immer den Effekt bewirken der gewünscht oder angeschrieben ist.
Ich weis dass ich nichts weis.
Genau dass fasziniert mich immer wieder und treibt mich an dieses kleine Universum zu betreiben.
Dani, bist Du am 2.4 auch in Wiler?
würde mich freuen
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Gute Neuigkeiten
Sali Patrick
Das war ja auch keinen Vorwurf
Der Weg ist das Ziel 
Ja, ich bin auch da... http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=50&t=808
Das war ja auch keinen Vorwurf


Ja, ich bin auch da... http://www.sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=50&t=808
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Gute Neuigkeiten
Du sprichst meine Sprache 
Ich wende mich ab von irgendwelchen Vorwürfen gegenüber Produkten, Ratschlägen und Naturgewalten und werde auch niemals versuchen meine Vorgehensweise und Praktiken die ich anwendete zu erklären.
Freu mich Dich kennenzulernen!!

Ich wende mich ab von irgendwelchen Vorwürfen gegenüber Produkten, Ratschlägen und Naturgewalten und werde auch niemals versuchen meine Vorgehensweise und Praktiken die ich anwendete zu erklären.
Freu mich Dich kennenzulernen!!
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Gute Neuigkeiten
Ich mich auch! Und es kommen noch andere aus dem ForumFischimkopf hat geschrieben:Freu mich Dich kennenzulernen!!


Re: Gute Neuigkeiten
Hi Patrick,
freut mich, dass es bei dir wieder aufwärts geht.
Ich bin bezüglich dieser Bakterienpräparate nicht so bewandert. Aber da geht es doch mehr oder minder um Nitrifikation oder?
Ich würde dabei immer zuerst hinterfragen, was passiert, wenn nichts mehr zu nitrifizieren da ist.
Ich denke das es das sicherste für dich sein wirst, wenn du, vorausgesetzt, dass du wieder Sangokai verwendest, bei der Startphase kleinere Wasserwechsel machst und vor Allem, das Becken zackig besetzt.
freut mich, dass es bei dir wieder aufwärts geht.
Ich bin bezüglich dieser Bakterienpräparate nicht so bewandert. Aber da geht es doch mehr oder minder um Nitrifikation oder?
Ich würde dabei immer zuerst hinterfragen, was passiert, wenn nichts mehr zu nitrifizieren da ist.
Ich denke das es das sicherste für dich sein wirst, wenn du, vorausgesetzt, dass du wieder Sangokai verwendest, bei der Startphase kleinere Wasserwechsel machst und vor Allem, das Becken zackig besetzt.
Re: Gute Neuigkeiten
Servus Patrick, das freut mich sehr für dich, dein Becken hat ja nicht gesund ausgesehen. Das wichtigste ist auch einen Weg konstant zu beschreiten wie du das ja auch gemacht hast und nicht alle paar Tage wieder was zu ändern. Ich hatte auch üble grüne Cyanos und die wollten nicht weichen, dazu alle Korallen eingedunkelt. Erst nachdem ich alle 2 Wochen die Prodibio Baks und die Menge Von den Basics drastisch reduzierte trat eine Besserung ein. jetzt läuft das Becken sehr gut keine Cyanos und das Wachstum und die Farben sind spitzte. Früher verwendete ich auch die Microlift Baks, die stinken halt wie die Hölle. Verwendest du jetzt Sangokei gar nicht mehr oder nur in reduzierter Form?
lg Mike
lg Mike