Muß es immer LED sein?

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Steppo »

Angela hat geschrieben:das stimmt, in einem Nachbarforum hatte ein Anfänger gefragt, welche LED er über dem Cubicus nehmen könnte, ich riet ihm, bei der Original-LED doch erst einmal zu bleiben, aber da gab es auch Meinungen wie: "...Die AM LED Lampe kannst in die Tonne werfen, absolut nicht für SPS geeignet...".
Hallo Angela,

kannst du mir sagen, welche LEDs in der Original-Aqua-Medic Led verbaut sind? Ich würde nämlich gerne dieses Jahr im Herbst einen Versuchsaufbau mit drei verschiedenen Becken aufbauen. Eine Versuchskomponente soll die LED werden. Ich habe nämlich eine total bekloppte Idee, die unter Umständen vielen Aquarianern eine Menge Geld sparen würde. Aber dazu mehr, wenn ich das tatsächlich durchziehen kann. Dafür muss ich im Keller noch Platz schaffen und drei Becken kaufen etc. Außerdem muss ich meine Frau noch bestechen ...

Zurück zur LED von Aqua Medic. Ich habe in dem gleichen Nachbarforum deine Empfehlung gesehen und fand die Reaktion ebenfalls ... naja ... bissl schade. Was mir aber wirklich weiterhelfen würde, wären die Farbtemperatur der weißen LEDs in Kelvin und die nm der blauen LEDs sowie deren jeweilige Anzahl sowie Anordnung. Das wäre wirklich super :D

Dein Becken zeigt dann ja, dass SPS darunter zu halten sind. Ich werde dann versuchen, die Höhe des Cubicus als Referenz zu nehmen um die LEDs für die Versuchsbecken zu skalieren (Höhe der Becken und die daraus resultierende Leuchtdichte sowie -Intensität).
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Angela »

Hallo Steffen,
die AquaReefLED hat laut Herstellerangaben 18 Hochleistungs-Cree LEDs à 3 Watt (7 x 3 Watt blau und 11 x 3 Watt 12.000K), das ergibt eine Farbtemperatur von 14.000K und gesamt Lumen: 3.558 lm. Viel mehr weiß ich leider nicht.
Ich hatte sie lange beide auf 100% (ist herstellerseitig so voreingestellt), auf Jörgs Rat hin (er findet die LED so sogar zu stark ;) ), habe ich die weißen mit 90%, die blauen mit 100% laufen.
Gruß
Angela
Dateianhänge
IMG_0645a.jpg
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Steppo »

Hi Angela,

danke für die Infos und das Bild. Ich finde es wirklich bewundernswert, dass du mit der "einfachen" LED so gute Ergebnisse erzielt hast. Wirklich super.

Weiß jemand, wie ich von der Farbtemperatur mit 14.000 K dann auf die Wellenlänge der blauen LEDs komme, wenn die weißen eine Temperatur von 12.000 K haben? Ich nehme an, dass es "normal" blaue sind (ca. 470nm), sonst wäre die Farbtemperatur vermutlich noch höher. Aber ich bin mir nicht sicher :)
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Muß es immer LED sein?

Beitrag von Nick »

Hi Steffen,

dann müsstest du den weißen Kanal ausstellen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Mahimahi
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 09:47

Re: Muß es immer LED sein

Beitrag von Mahimahi »

Hallo

Das ist jetzt aber erstaunlich was sich in so kurzer Zeit hier plötzlich tut. Nachdem anfänglich nicht gleich geantwortet wurde hab ichs einfach gemacht. 6 AI sols abgebaut und 3x 250W HQI und 4x 54w T 5 montiert. Grund: bei allen Sols haben sich die weißen LEDs nach 4 Jahren so verfärbt daß das Wasser bei rein weißer Beleuchtung ganz gelb war - ohne Gelbstoffe im Wasser. Das führte dazu daß ich weiß auf 100% drehen mußte. Und trotzdem war die Beleuchtung viel zu blau.

Ich hau jetzt einfach den Hut auf den Stromverbrauch. Denn die HQI T5 Kombi macht schon ein Hammerlicht. Und wenn es im Sommer zu warm wird fahr ich einfach mit nur 1 oder 2 Hqi. Das geht bei mir ganz leicht da ich keine Lampen habe sondern nur Schraubsockel mit Reflektoren die jede für sich geschaltet wird. Und die T5 sind jeweils zu zweit links und rechts auf einem eingenen Balken.

Grüße

Christoph
Antworten