Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Alles zum Thema Riffgestaltung, Dekoration und Bodengrund
Antworten
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Beitrag von Martin »

Hallo Forengemeinde,

wieder einmal ein Thema was ich eröffne. Ich wollte es nicht in meine Beckenvorstellung posten. Dort geht es evtl. unter. Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich meinen Riffaufbau ein wenig ergänze. Es geht darum das ich an der Rückwand Stellplätze für einige SPS schaffen möchte. Wie genau das aussehen soll weiß ich noch nicht und hoffe hier auf Tipps und Anregungen. Inbesondere ob ich dies mit toten Gestein oder Riffkeramik verwirklichen soll. Ferner stellt sich die Frage ob ich direkt am Ablaufschacht oder rechts bzw. links daneben eine kleine Steinformation anklebe. Welchen Kleber solte man verwenden? Reef Bond?
Gruss Martin
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Martin,

darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht und bin neulich über
diese Steine von Tunze gestolpert, wäre doch gelacht, wenn man das nicht auch selbst hinbekommt.
Ein paar Steine habe ich noch hier rumfliegen, werde da demnächst mal was basteln...
Mit der Befestigung über die Magnete erspart man sich die lästige Kleberei ;)
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Beitrag von Los_Fritzos »

Sorry, Verlinkungen hat wohl nicht geklappt, hier nochmal der Link:

http://www.shop-meeresaquaristik.de/Kor ... 17727.html
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Beitrag von Nick »

Hi,

am sinnvollsten ist es zu Mörteln. Problem dabei ist, dass durch die glatte Glasoberfläche der Zement nicht richtig hält, bzw. schlecht abbindet. Da muss man mit kleinen Mengen anfangen, dass das Gewicht nicht zu groß ist am Anfang. Bedenken sollte man auch die Strömungsverhältnisse bei zentral sitzenden Schächten.

Magnete funktionieren auch aber nicht jeder Magnet ist salzwasserbeständig. Daher sind die auch relativ teuer. Wenn dann müsste man die mit Epoxidharz bestreichen. Aber ob das was für Salzwasser ist weiß ich nicht. Im Süßwasser aber gängige Praxis.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Martin
Beiträge: 398
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:25
Wohnort: Büdingen/Hessen

Re: Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Beitrag von Martin »

Ich tendiere dazu es mit toten Gestein und Reef Bond zu versuchen. Ich habe noch Gestein da. Es müsste nur noch entsprechend gereinigt werden. Ich hoffe nur das es mit Reef Bond funktioniert. Bin froh wenn ich noch ca. vier SPS dort anbringen kann.
Gruss Martin
hypocampo

Re: Ergänzung Riffaufbau an Rückwand/Ablaufschacht

Beitrag von hypocampo »

Hallo Martin
Es gab einige Beiträge zum Thema Siedlungsfläche für Bakterien. Wenn ich mich richtig erinnere ist weniger Siedlungsfläche besser als viele. Daher wäre ein Anbringen der SPS auf weniger Fläche ideal.
Riffäste wären hier ggf. die Lösung.
Im Schaubecken von Extremecorals ist das so gehörst und es gibt noch andere Beispiele.

https://youtu.be/H8j4jCNaWa4

Real Reef Rocks hat diese Äste auch im Angebot.
Antworten