Problem mit Bakterienbelägen
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Patrick (http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=797) sollte eigentlich schon komplett mit FM laufen. Ich glaube er macht jetzt demnächst eine Analyse.
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi,Nick hat geschrieben:Patrick (http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=52&t=797) sollte eigentlich schon komplett mit FM laufen. Ich glaube er macht jetzt demnächst eine Analyse.
Jop, läuft mit dem FM Salz. Werde diese Woche noch mit Jörg Kontakt aufnehmen zwecks einer Analyse.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi Patrick
Wäre schön mal so eine Analyse zusehen. Die Probleme mit den SPS hatte ich auch. Bei mir lag es an Jod, Kalium und Bor.
Wäre schön mal so eine Analyse zusehen. Die Probleme mit den SPS hatte ich auch. Bei mir lag es an Jod, Kalium und Bor.
Gruß Frank
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Abend Frank,
genau darum wäre die Analyse interessant
genau darum wäre die Analyse interessant

Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Los_Fritzos
- Beiträge: 490
- Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
- Wohnort: Siegen
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi Frank,
ich habe mit dem Royal Nature angefangen, bei mir haben die Acroporen nach kurzer Zeit schlapp gemacht, dies war auf einen Bormangel zurück zu führen, wenn du unten auf die Wasserwerte klickst kannst du dir Analyse von FM angucken, der Bormangel wurde ausgeglichen, anschließend hatte ich keine Probleme mehr und es scheint alles zu wachsen.
Zusätzlich sollte ich 8 10%ige WW mit dem FM Professional machen, nächsten Samstag wird der achte gemacht, danach werde ich auch nochmal eine Analyse machen lassen, bin echt mal gespannt was sich da verändert hat!?
Jod war auch etwas niedrig, hier habe ich die Dosis für Mangelsituationen dosiert und anschließend ganz normal weiter dosiert.
ich habe mit dem Royal Nature angefangen, bei mir haben die Acroporen nach kurzer Zeit schlapp gemacht, dies war auf einen Bormangel zurück zu führen, wenn du unten auf die Wasserwerte klickst kannst du dir Analyse von FM angucken, der Bormangel wurde ausgeglichen, anschließend hatte ich keine Probleme mehr und es scheint alles zu wachsen.
Zusätzlich sollte ich 8 10%ige WW mit dem FM Professional machen, nächsten Samstag wird der achte gemacht, danach werde ich auch nochmal eine Analyse machen lassen, bin echt mal gespannt was sich da verändert hat!?
Jod war auch etwas niedrig, hier habe ich die Dosis für Mangelsituationen dosiert und anschließend ganz normal weiter dosiert.
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hallo Frieder
Das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit für mich. Ich denke ich werde aber erstmal warten was Jörg dazu meint.
Das wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit für mich. Ich denke ich werde aber erstmal warten was Jörg dazu meint.
Gruß Frank
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi Dani
Werden wir sehen, oder besser gesagt lesen
Mir geht es darum ob WW , Zink Ausgleich oder besser beides oder vielleicht doch ganz anders

Werden wir sehen, oder besser gesagt lesen

Mir geht es darum ob WW , Zink Ausgleich oder besser beides oder vielleicht doch ganz anders



Gruß Frank
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit Bakterienbelägen
Hi Frank,
Dein Wasser ist von den Hauptkomponenten absolut in Ordnung. Eisen ist natürlich vom Zahlenwert her auffällig, das wird aber vermutlich extrem feiner Abrieb sein, z.B. von einem eisenbasierten Adsorber, den die ICP da mitgemessen hat. Eine so hohe gelöste(!) Eisenkonzentration bei Deinem gemessenen Phosphatgehalt ist eher unwahrscheinlich, es würde dann Eisenphosphat ausfallen und das Eisen wäre gar nicht im Wasser. Ich bezweifle, dass dieses Eisen in einer gelösten Form vorliegt und daher ist das in Deiner Analyse auch nicht rot markiert (vermute ich mal, dass Claude das auch so interpretiert).
Benutzt Du einen Adsorber? Barium ist ebenfalls erhöht und das würde darauf hinweisen.
Es kann aber auch aus dem Leitungswasser kommen, sofern Du in einem eisenhaltigen Gebiet mit entsprechender Geologie kommst.
Zink ist okay, das dosierst Du auch mit dem nutri-spur basic und der Wert könnte etwas höher sein, muss aber auch nicht. Das passt schon.
Sonst sieht Dein Wasser sehr gut aus.
Dein Wasser ist von den Hauptkomponenten absolut in Ordnung. Eisen ist natürlich vom Zahlenwert her auffällig, das wird aber vermutlich extrem feiner Abrieb sein, z.B. von einem eisenbasierten Adsorber, den die ICP da mitgemessen hat. Eine so hohe gelöste(!) Eisenkonzentration bei Deinem gemessenen Phosphatgehalt ist eher unwahrscheinlich, es würde dann Eisenphosphat ausfallen und das Eisen wäre gar nicht im Wasser. Ich bezweifle, dass dieses Eisen in einer gelösten Form vorliegt und daher ist das in Deiner Analyse auch nicht rot markiert (vermute ich mal, dass Claude das auch so interpretiert).
Benutzt Du einen Adsorber? Barium ist ebenfalls erhöht und das würde darauf hinweisen.
Es kann aber auch aus dem Leitungswasser kommen, sofern Du in einem eisenhaltigen Gebiet mit entsprechender Geologie kommst.
Zink ist okay, das dosierst Du auch mit dem nutri-spur basic und der Wert könnte etwas höher sein, muss aber auch nicht. Das passt schon.
Sonst sieht Dein Wasser sehr gut aus.
Gruß,
Jörg
Jörg