100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Sven
Hast Du Claude gefragt ob er Dir ein kleineres Gebinde abfüllen würde?
Hast Du Claude gefragt ob er Dir ein kleineres Gebinde abfüllen würde?
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Dani,
Ne das hab ich noch nicht in Erwägung gezogen.
Wie erreiche ich Claude denn am besten?
Über die Firmen Mail von Fauna Marin?
Ne das hab ich noch nicht in Erwägung gezogen.
Wie erreiche ich Claude denn am besten?
Über die Firmen Mail von Fauna Marin?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Danke Dani
Hab gerade eine Mail an die Firmenadresse geschickt.
Aber gut zu wissen das Claude ich hier im Forum ist.
Hab gerade eine Mail an die Firmenadresse geschickt.
Aber gut zu wissen das Claude ich hier im Forum ist.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Guten Morgen allerseits,
Wie ihr aus meinen letzten Beiträgen ja entnehmen könnt läuft mein Becken super, wie man auf den Bildern ganz gut erkennen kann aus den vorherigen Beiträgen.
Aber was wäre die Meerwasseraquaristik ohne ständig über Änderungen und Optimierungen nachzudenken.
Vor einigen Wichen hatte ich schon einmal darüber nach gedacht meine Sirius X1 durch T5 zu erweitern. Bei diesem Punkt bin ich nun wieder angelangt. Zum einen wegen der Ausleuchtung an den Seiten zum anderen weil gerade die SPS von unten her kaum Farbe zeigen, von oben gesehen zeigen die Korallen super Farbe (siehe Fotos).
Meine Überlegung ist es nun mit 1-2 T5 Röhren meine Beleuchtung zu ergänzen. Ich sehe dort allerdings das Problem vom Strahlungsstress für Korallen. Hier wäre meine Idee die Sirius von der Leistung her runter zu fahren und die T5 auch nur zu der bisherigen eingestellten Höchstleistung der LED zuzuschalten für ein paar Stunden. Sprich von 15 - 18 Uhr beispielsweise. In diesem Zeitraum soll die LED dann weniger Leistung bekommen.
Da mein Becken eine Breite von 60 cm hat wären 1-2 24 Watt Röhren am besten geeignet. Ich überlege jedoch ob es nicht auch ausreichen wäre 8 Watt Röhren zu verwenden allerdings finde ich dazu keine passenden Meerwasser geeigneten Röhren.
Nun seit ihr gefragt was haltet ihr von meiner Idee auch in Bezug auf die gezeigten Fotos wäre meiner Meinung nach eine bessere Ausleuchtung sinnvoll. Aber ich nehme gerne jeden Rat an.
Wie ihr aus meinen letzten Beiträgen ja entnehmen könnt läuft mein Becken super, wie man auf den Bildern ganz gut erkennen kann aus den vorherigen Beiträgen.
Aber was wäre die Meerwasseraquaristik ohne ständig über Änderungen und Optimierungen nachzudenken.
Vor einigen Wichen hatte ich schon einmal darüber nach gedacht meine Sirius X1 durch T5 zu erweitern. Bei diesem Punkt bin ich nun wieder angelangt. Zum einen wegen der Ausleuchtung an den Seiten zum anderen weil gerade die SPS von unten her kaum Farbe zeigen, von oben gesehen zeigen die Korallen super Farbe (siehe Fotos).
Meine Überlegung ist es nun mit 1-2 T5 Röhren meine Beleuchtung zu ergänzen. Ich sehe dort allerdings das Problem vom Strahlungsstress für Korallen. Hier wäre meine Idee die Sirius von der Leistung her runter zu fahren und die T5 auch nur zu der bisherigen eingestellten Höchstleistung der LED zuzuschalten für ein paar Stunden. Sprich von 15 - 18 Uhr beispielsweise. In diesem Zeitraum soll die LED dann weniger Leistung bekommen.
Da mein Becken eine Breite von 60 cm hat wären 1-2 24 Watt Röhren am besten geeignet. Ich überlege jedoch ob es nicht auch ausreichen wäre 8 Watt Röhren zu verwenden allerdings finde ich dazu keine passenden Meerwasser geeigneten Röhren.
Nun seit ihr gefragt was haltet ihr von meiner Idee auch in Bezug auf die gezeigten Fotos wäre meiner Meinung nach eine bessere Ausleuchtung sinnvoll. Aber ich nehme gerne jeden Rat an.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo Sven,
kurz meine Gedanken:
1. Erweitern um T5 macht eigentlich immer Sinn, da das Licht aus meiner Sicht immer noch das optimalste Licht für Korallen ist.
2. Wegen Strahlungsstress würde ich mir keine Gedanken machen. Kannst ja die LED runterregeln. Und meine Erfahrung als ich mit den T5 erweitert habe ist die, dass die Korallen das Licht lieben. Es ist viel "weicher" als das stressige LED Licht und daher konnte ich persönlich trotz deutlich mehr Lichtleistung nie Strahlungsstress erkennen, obwohl ich den definitiv hatte als ich die LED (noch ohne T5) versucht habe an die Leistungsgrenze zu bringen. Ich hatte in meinem eigenen Beitrag zur Erweiterung um T5 ja auch mal geschrieben, dass ich das LED Licht als viel "aggressiver" empfinde und das T5 Licht viel diffuser ist und daher für die Korallen viel besser verträglich.
3. Das mit den 8 Watt Röhren macht keinen Sinn. Dann kannst du es auch lassen. Das sind ja nur Funzeln. Auf jeden Fall 24 Watt Röhren.
Viele Grüße
Carlo
kurz meine Gedanken:
1. Erweitern um T5 macht eigentlich immer Sinn, da das Licht aus meiner Sicht immer noch das optimalste Licht für Korallen ist.
2. Wegen Strahlungsstress würde ich mir keine Gedanken machen. Kannst ja die LED runterregeln. Und meine Erfahrung als ich mit den T5 erweitert habe ist die, dass die Korallen das Licht lieben. Es ist viel "weicher" als das stressige LED Licht und daher konnte ich persönlich trotz deutlich mehr Lichtleistung nie Strahlungsstress erkennen, obwohl ich den definitiv hatte als ich die LED (noch ohne T5) versucht habe an die Leistungsgrenze zu bringen. Ich hatte in meinem eigenen Beitrag zur Erweiterung um T5 ja auch mal geschrieben, dass ich das LED Licht als viel "aggressiver" empfinde und das T5 Licht viel diffuser ist und daher für die Korallen viel besser verträglich.
3. Das mit den 8 Watt Röhren macht keinen Sinn. Dann kannst du es auch lassen. Das sind ja nur Funzeln. Auf jeden Fall 24 Watt Röhren.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Carlo,
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Falls es doch zu Strahlungsstress oder anderen negativen Folgen (Algen oder Cyanos) kommt könnte ich ja auch alles wieder reseten so zu sagen und auf nur LED zurück gehen.
Was wäre denn sinnvoller 1 oder 2 Röhren ergänzen und vor allem welche?
Ich hätte jetzt welche mit 10.000 - 12.000 Kelvin angepeilt. Die Sirius ist nach Jörgs Vorgaben eingestellt mit denen ich super da Becken fahre.
Vielen Dank für deine Einschätzung.
Falls es doch zu Strahlungsstress oder anderen negativen Folgen (Algen oder Cyanos) kommt könnte ich ja auch alles wieder reseten so zu sagen und auf nur LED zurück gehen.
Was wäre denn sinnvoller 1 oder 2 Röhren ergänzen und vor allem welche?
Ich hätte jetzt welche mit 10.000 - 12.000 Kelvin angepeilt. Die Sirius ist nach Jörgs Vorgaben eingestellt mit denen ich super da Becken fahre.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: 100 Liter Miniriff
Ich würde 2 Röhren ergänzen. Ich habe bei mir 4x54 Watt mit den ATI Coral Plus ergänzt. Die Röhren kann ich absolut weiterempfehlen. Sind sehr wenig blaulastig und machen ein für die Korallen gesundes Licht.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: 100 Liter Miniriff
Moin Moin,
so die ersten Sachen für die erweiterung um T5 Röhren liegen vor und es fehlt nur noch das Vorschaltgerät für die T5 Lampen sowie die installation der Röhren.
Ich habe gerade mal ein Abbild meiner Sirius Einstellungen gemacht. Die Einstellungen sind nach den vorgaben von Jörg. Ich denke anhand der Verlaufskurve kann man gut erkennen wann meine Beleuchtung hoch fährt und wieviel Prozent diese dabei ansteigt.
Um 16:00 Uhr ist der Höchststand erreicht mit 84%.
Mein Frage an dieser Stelle wäre wie würdet ihr die T5 zuschalten, da ich diese nicht dimmen kann.
Ich hatte gedacht ich lasse die T5 von 13 - 19 Uhr zuschalten und in diesem Zeitraum regele ich die LED runter sodass diese um 16:00 Uhr nur bei 70% ist? Oder ist die Dauer der T5 dann doch ein wenig zuviel des guten?
Die neuen Einstellungen würden dann so aussehen:
10:15 - 11:00 > 0-60%
11:00 - 13:00 > 60-65 % einschalten der T5
13:00 - 16:00 > 65% - 70%
16:00 - 19:00 > 70% - 65% ausschalten der T5
19:00 - 21:00 > 65% - 60%
21:00 - 22:00 > 60% - 0%
Würdet ihr den Rotanteil der Sirius durch die Ergänzung mit den Röhren auf 0 setzen?
Die Röhren haben ja laut Herstellerangabe bzw. wenn man im Liight Studio Coral Plus D wählt einen höheren Rotanteil.
So das solls erst mal wieder gewesen sein.
Ich bin gespannt wie eure Meinungen dazu sind.
so die ersten Sachen für die erweiterung um T5 Röhren liegen vor und es fehlt nur noch das Vorschaltgerät für die T5 Lampen sowie die installation der Röhren.
Ich habe gerade mal ein Abbild meiner Sirius Einstellungen gemacht. Die Einstellungen sind nach den vorgaben von Jörg. Ich denke anhand der Verlaufskurve kann man gut erkennen wann meine Beleuchtung hoch fährt und wieviel Prozent diese dabei ansteigt.
Um 16:00 Uhr ist der Höchststand erreicht mit 84%.
Mein Frage an dieser Stelle wäre wie würdet ihr die T5 zuschalten, da ich diese nicht dimmen kann.
Ich hatte gedacht ich lasse die T5 von 13 - 19 Uhr zuschalten und in diesem Zeitraum regele ich die LED runter sodass diese um 16:00 Uhr nur bei 70% ist? Oder ist die Dauer der T5 dann doch ein wenig zuviel des guten?
Die neuen Einstellungen würden dann so aussehen:
10:15 - 11:00 > 0-60%
11:00 - 13:00 > 60-65 % einschalten der T5
13:00 - 16:00 > 65% - 70%
16:00 - 19:00 > 70% - 65% ausschalten der T5
19:00 - 21:00 > 65% - 60%
21:00 - 22:00 > 60% - 0%
Würdet ihr den Rotanteil der Sirius durch die Ergänzung mit den Röhren auf 0 setzen?
Die Röhren haben ja laut Herstellerangabe bzw. wenn man im Liight Studio Coral Plus D wählt einen höheren Rotanteil.
So das solls erst mal wieder gewesen sein.
Ich bin gespannt wie eure Meinungen dazu sind.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: 100 Liter Miniriff
Bei mir dimmen die LEDs ab 9 Uhr hoch (von 9 bis 10 nur blaue Kanäle, von 10 bis 11 der weiße Kanal) und um 10 Uhr schalte ich die T5 an. Die T5 laufen dann bis 20 Uhr, also 10 Stunden, und die LEDs dimmen ab 19 Uhr runter (auch wieder zuerst 1 Stunde der weiße Kanal und dann 1 Stunde die blauen Kanäle). Ich hatte am Anfang meine LEDs auf 40% laufen. Mittlerweile sind sie aber wieder auf 70% hochgeschaltet. Und am Anfang hatte ich die T5 auch nur 8 Stunden laufen. Das habe ich dann beides schrittweise hochgefahren.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo