Red Sea Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Nick »

Moin Bernhard,

dein Becken läuft ja gesamt schon etwas länger. Auf Grund deiner Nährstoffsituation kann man hier vielleicht die Dosis schon anpassen.
Kannst du uns mal eine aktuelle Gesamtansicht zeigen sowie ein oder zwei Detailfotos der Steine? Dann kann man die Biologie etwas besser beurteilen und dann schauen wie weit es schon entwickelt ist.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hier mal Beckenübersicht
Dateianhänge
IMG_4040.JPG
IMG_4039.JPG
IMG_4037.JPG
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Und meine kränkelnde Geniopora.
Dateianhänge
IMG_4041.JPG
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Als Veränderung seit Sangokai konnt ich feststellen .
Algenwachstum stark verringert .
Mulmablagerungen stark verringert .
Wachstumspitzen SPS wieder vorhanden .
Wasser ist Glasklar .
Steine machen einen Sauberen Eindruck .

Hab noch einen Nitrattest mit Halber Menge Wasser gemacht also Nachweisbar ist es auf jeden Fall .
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Bernhard,

die Bilder sind leider sehr klein. Da kann man schwer etwas drauf erkennen. Kannst du sie auch noch in größerem Format hochladen?

Wenn du halbwegs verlässlich weisst, dass Phosphat unter 0,02 liegt, dann würde ich die Dosierung auch schon in der Startphase verringern. Es bringt dir ja nichts das Becken in einen Phosphatmangel zu steuern, nur weil du die Startphase durchziehen willst. Da kannst ja alles wie geplant weiter machen und eben nur die Basics in der Dosierung halbieren. Es haben sich ja bei dir offenkundig schon die gewünschten Effekte aus den Basics eingestellt.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

So alles ein bisschen grösser, hab noch einen Neuzugang erhalten eine Calendrium ,in wie ich finde schöner Grösse.
Dateianhänge
IMG_4057.JPG
IMG_4056.JPG
IMG_4051.JPG
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Nick »

Hallo Bernhard,

auf Grund der Bilder und der Standzeit vom Becken, würde ich dir eine Dosierung der Basics von 0,5 ml/100 L empfehlen. Hier würde ich aber vorher sicherheitshalber noch 3 oder 4 mal den PO4 messen und wenn möglich auch von wem Unabhängigen.

Was mir aber am ehesten auffällt: Da ist noch wahnsinnig viel Platz für Korallen und die willst du ja als sessile pflegen. Also da kannst du definitiv noch was bei setzen.
Wirkt das so blau/violett vom Foto oder der Uhrzeit oder ist das normales Tageslicht?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Ok danke , werd ich so machen , hab einen guten Tipp von meinem Händler erhalten ,solange der PO4 Test einen gelblichen Schimmer hat ist auch Phosphat vorhanden.Mach dann am Ende der Etablierungsphase noch mal eine Analyse dann weis ich genau wo ich stehe.Besatz wird kontinuierlich aufgestockt .Beleuchtung war Abends .Am Montag kommt meine Borlösung juhu .
Bernhard F
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Bernhard F »

Hallo hab nun meine Borlösung erhalten mein Gehalt ist 2,01 ,Sollwert soll 4,5 sein .Die Lösung erhöht mit 10 ml auf 100 Liter 0,5 mg. Gesamtvolumen wäre 220 Liter . Ich komm dann auf 109 ml zu Dosierende Lösung . Hab schon einen Knoten im Gehirn ,aber passt das???
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 11. Juni 2015, 08:55

Re: Red Sea Reefer 250

Beitrag von Frank »

Sollte wohl so passen. Um 100l um 2,5 mg zu erhöhen wären es 50 ml. Bei 220l dann also 110 ml. ;)
Gruß Frank
Antworten