Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Hallo,
ich möchte unser Becken auch kurz vorstellen.

Es ist ein Eheim Incpiria 300 und steht jetzt seit dem 23.11.2015.
Wir sind das erste Mal mit der Meerwasseraquaristik in Berührung gekommen.
Das Becken wurde uns aufgebaut...leider.
Man merkt erst später, was man selber anders gemacht hätte ;)
Die Experten haben das Becken komplett an einem Tag aufgebaut, mit Korallen und Fischen :evil:

Nun gut, auch diese Phase haben wir irgendwie überstanden.
Bisher hat sich noch kein Verbrauch(CA, MG und KH) eingestellt.
Wasserwechsel haben wir bisher auch nur einen gemacht.
Deshalb hat sich noch nicht die Frage nach dem richtigen System gestellt.

Natürlich haben wir viel über die verschiedenen Systeme gelesen.
Sangokai scheint für uns das Richtige zu sein.

Aktuell haben wir, wie anscheinend so manch anderer auch, Probleme mit Cyanos.

Jetzt interessiert mich, wie wir mit dem Sangokai-System am besten starten.
Dateianhänge
IMG_0411.JPG
Triton_20160429.pdf
(118.97 KiB) 233-mal heruntergeladen
2016-05-04_SANGOKAI_Anamnesebogen_kfritsch.pdf
(300.74 KiB) 247-mal heruntergeladen
LG
Kay
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Nick »

Hallo Kay,

Willkommen im Forum.

Als erstes würde mich interessieren, wie der Händler/Verkäufer darauf kam, das Becken sofort zu besetzen?! Gab es von ihm eine Begründung?

Die Squampinis sind da etwas viel und vom Bild her auch zu wenig.

30 Watt Beleuchtung sind auch langfristig ziemlich mager?!

Auf Grund der Standzeit und Wasserwerte ist für euch saß 3+2 System die richtige Wahl. Sprich Nutri - amin, spur und element plus Kai geos und mineral. Darüber hinaus solltet ihr das complete und complexe da haben.

Kennt ihr die SEAZ und die Homepage mit den Produktbeschreibungen?
Sie Links in meiner Signatur ;)
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Nick »

Anhang:

Bitte die Strömungspumpen versetzt an den Seitenscheiben anbringen. Die Strömung muss auf das Riff und sonst nirgendwo hin ;). Beim aktuellen Besatz ist der Abschäumer ok, kann langfristig aber auch zuviel Nährstoffe ziehen.
Am besten mal das effektive Durchflussvolumen auslitern.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Begründung für das sofortige Einsetzen gab es nicht wirklich.
Das machen sie immer so!

Erstmal Danke für Deine Tips!
Wie kommst Du auf 30 Watt Beleuchtung?
30 Watt * 4 PowerLeds = 120 Watt
LG
Kay
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Ich habe mir die vorgeschlagenen Systeme angeschaut.
Auf Dauer werde ich ja wohl auch noch das Balance-System brauchen, zwecks Kalkhaushalt und Calcium ...oder?
LG
Kay
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Patrick »

Hi,

somit hättest Du alles aus einer Hand und dein Becken wird vollständig mit allen sangokai Vorteilen versorgt ;)
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Nick »

Hi,

wusste nicht, dass da jeder Kanal 30 Watt hat. Deshalb die Frage. Konnte ich mir zwar selber nicht vorstellen, dass das nur so wenig ist aber fragen kostet ja nix ;).

Was den Kalkhaushalt angeht ist im Prinzip eine freie Entscheidung. Beim Ballancesystem hast du den positiven "Nebeneffekt", dass sich damit die Wasserwechsel erübrigen, da hier nicht nur Calcium, Magnesium und KH dosiert werden. Dazu findest du aber sehr ausführliches Hintergrundwissen
hier und hier.

Weitere Fragen, kannst du natürlich jederzeit hier stellen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Hallo Nick,
Deine Empfehlungen betreffen ja das Start- und das Basis-System.
Also fange ich dann mit dem Start-Dosierplan an und danach wechsle ich in den Basis-Dosierplan?
Wie bewerkstelligt Ihr eigentlich die Dosierung von 0,3ml/Tag. Über Dosierpumpe wahrscheinlich nicht zu regeln, oder?
LG
Kay
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Nick »

Hi,

ich meinte, dass es für dich am sinnvollsten ist mit dem Basissystem zu starten. Sprich nach Basisdosierplan mit den 3 + 2 Komponenten.
Die drei Nutrikomponente kannst du zu einer Mischung zu je gleichen Teilen herstellen aber bitte so, dass sich die daraus resultierende Menge in relativ kurzer Zeit aufbraucht. 20 oder 30 Tage ist da ein guter Schnitt.
Aber wie kommst du auf 0,3 ml?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Kay,

Nick hat dir ja schon einigen Input gegeben. Beim Durchschauen deiner ICP und des Anamnesebogens sind mir folgende Dinge aufgefallen:

1. Dein Jod-Wert ist zu niedrig. Hier solltest du unbedingt Jod regelmäßig mit dem chem-ioF dosieren.
2. Der Abschäumer ist auf jeden Fall zu groß für dein Becken. Da musst du langfristig aufpassen. Der Nyos hat keine regelbare Pumpe, oder? Wenn dir die Nährstoffwerte langfristig zu sehr in den Keller gehen, dann wirst du ihn vermutlich gegen einen kleineren Abschäumer austauschen müssen. Aber auf jeden Fall sollte man das langfristig im Auge behalten.
3. Du setzt Vlies zu Filterung ein? Wie oft wechselt du dieses? Man muss Vlies eigentlich jeden zweiten Tag austauschen, damit das nicht langfristig zur Nitratschleuder wird. Ich würde es komplett rausnehmen.
4. Du setzt Biopellets ein? Warum? Mit dem Sangokai System würde ich diese auf jeden Fall aus dem System entfernen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Antworten