Weniger ist Meer
Re: Weniger ist Meer
Hallo Oliver,
bezogen auf das Aufhellen der Korallen dürfte hier tatsächlich ein Nährstoffmangel vorliegen.
Aber was deine Beleuchtung angeht sind die Blauanteile deutlich zu hoch. Das führt dann zu Strahlungsstress.
Den blauen Kanal kannst du am besten erstmal gleich mit weiß setzen. Weiß etwas höher stellen. So das du weiß und blau bei 80 Prozent betreibst. Den Royalblauen Kanal kannst du runter regeln auf 60 oder 65 % fürs erste. Violett entweder ganz aus oder maximal 10 % besser 5.
Wenn du das complex hast auf jeden Fall dosieren und beobachten gibst du auch complete zu?
bezogen auf das Aufhellen der Korallen dürfte hier tatsächlich ein Nährstoffmangel vorliegen.
Aber was deine Beleuchtung angeht sind die Blauanteile deutlich zu hoch. Das führt dann zu Strahlungsstress.
Den blauen Kanal kannst du am besten erstmal gleich mit weiß setzen. Weiß etwas höher stellen. So das du weiß und blau bei 80 Prozent betreibst. Den Royalblauen Kanal kannst du runter regeln auf 60 oder 65 % fürs erste. Violett entweder ganz aus oder maximal 10 % besser 5.
Wenn du das complex hast auf jeden Fall dosieren und beobachten gibst du auch complete zu?
Re: Weniger ist Meer
Hallo Nick,
Nutri Complete gebe ich auch täglich 4,2ml auf 420 Liter netto hinzu.
Die Beleuchtungseinstellung werde ich dann mal ändern.
Danke dir.
Nutri Complete gebe ich auch täglich 4,2ml auf 420 Liter netto hinzu.
Die Beleuchtungseinstellung werde ich dann mal ändern.
Danke dir.
Re: Weniger ist Meer
Hallo,
würde etwas dagegen sprechen ein Grundelpärchen zu halten oder ist dafür die Sandhöhe nicht hoch genug ?
Hatte an ein Valenciennea Sexguttata Pärchen gedacht.
würde etwas dagegen sprechen ein Grundelpärchen zu halten oder ist dafür die Sandhöhe nicht hoch genug ?
Hatte an ein Valenciennea Sexguttata Pärchen gedacht.
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Weniger ist Meer
Hi Oliver,
Ich kann dir nur von den sexugatta abraten wenn dir deine Korallen lieb sind
Ich hatte die auch mal und die haben den ganzen Tag nichts anderes zu tun gehabt mit dem Maul voller Sand bis fast zur Wasseroberfläche zu steigen und diesen dann schön von oben durchs Becken rieseln zu lassen
Ich kann dir die puellaris empfehlen.
Habe ich aktuell auch ein Pärchen im Becken.
Diese steigen überhaupt nicht mit Sand im Maul hoch.
Wegen der Sandhöhe würde ich mir auch keine Sorgen machen...die schütten sich ihren Hügel schon auf da wo sie ihn brauchen
Ich habe lediglich eine Handvoll korallenbruch mit ins Becken gegeben damit sie sich ihre Höhle auch stabilisieren können.
Ansonsten sehr friedliche,pflegeleichte und schön zu beobachtende Grundeln.
Ich kann dir nur von den sexugatta abraten wenn dir deine Korallen lieb sind

Ich hatte die auch mal und die haben den ganzen Tag nichts anderes zu tun gehabt mit dem Maul voller Sand bis fast zur Wasseroberfläche zu steigen und diesen dann schön von oben durchs Becken rieseln zu lassen

Ich kann dir die puellaris empfehlen.
Habe ich aktuell auch ein Pärchen im Becken.
Diese steigen überhaupt nicht mit Sand im Maul hoch.
Wegen der Sandhöhe würde ich mir auch keine Sorgen machen...die schütten sich ihren Hügel schon auf da wo sie ihn brauchen

Ich habe lediglich eine Handvoll korallenbruch mit ins Becken gegeben damit sie sich ihre Höhle auch stabilisieren können.
Ansonsten sehr friedliche,pflegeleichte und schön zu beobachtende Grundeln.
Re: Weniger ist Meer
Hallo Zusammen
Die Beobachtungen von Christian mit der Sexugatta kann ich nicht teilen... das hatten/machen meine nie ... muss ein spezielles Paar gewesen sein
Die Grundeln welche immer steigen sind die Amblygobius phalaena und die Valenciennea strigata.
Zu empfehlen sind auch die Valenciennea puellaris oder die Cryptocentrus cinctus sowie die Amblyeleotris randalli. Letztere Beide mit der Gemeinschaft eines Alpheus.
Die Beobachtungen von Christian mit der Sexugatta kann ich nicht teilen... das hatten/machen meine nie ... muss ein spezielles Paar gewesen sein

Die Grundeln welche immer steigen sind die Amblygobius phalaena und die Valenciennea strigata.
Zu empfehlen sind auch die Valenciennea puellaris oder die Cryptocentrus cinctus sowie die Amblyeleotris randalli. Letztere Beide mit der Gemeinschaft eines Alpheus.
Re: Weniger ist Meer
Hallo,
Ich schließe mich Dani an.
Mein Pärchen sexguttata ist auch nie aufgestiegen. Sonder hat immer brav unten den Sand ausgerieselt. Allerdings häufen die gerne ein paar hügelchen an wenn sie können und lieben es sich den ganzen tag auch etwas gröbere Steinchen und muschelschalen durch die gegen zu schleppen.
Allerdings wie viele grundeln gefährliche Springer, was meinem Pärchen zum Verhängnis wurde. Würde ohne Abdeckung persönlich keins mehr einsetzen.
Grüße Miriam
Ich schließe mich Dani an.
Mein Pärchen sexguttata ist auch nie aufgestiegen. Sonder hat immer brav unten den Sand ausgerieselt. Allerdings häufen die gerne ein paar hügelchen an wenn sie können und lieben es sich den ganzen tag auch etwas gröbere Steinchen und muschelschalen durch die gegen zu schleppen.
Allerdings wie viele grundeln gefährliche Springer, was meinem Pärchen zum Verhängnis wurde. Würde ohne Abdeckung persönlich keins mehr einsetzen.
Grüße Miriam
Grüße miri
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Weniger ist Meer
Hallo zusammen,
@ Dani
Bei deinem Aquarium kann man bei 30-40cm noch nicht von aufsteigen sprechen
Das Risiko das Grundeln das tun ist natürlich immer gegeben und das sollte man von vornherein bedenken.
Gerade wenn man Korallen auf den Sand hat wie scoly's oder fungia's.
Aus meiner Erfahrung und aus dem Freundes und Händlerkreis kann ich nur sagen das die puellaris am wenigsten dazu neigt...Ausnahmen bestätigen natürlich auch die Regel
@ Dani
Bei deinem Aquarium kann man bei 30-40cm noch nicht von aufsteigen sprechen

Das Risiko das Grundeln das tun ist natürlich immer gegeben und das sollte man von vornherein bedenken.
Gerade wenn man Korallen auf den Sand hat wie scoly's oder fungia's.
Aus meiner Erfahrung und aus dem Freundes und Händlerkreis kann ich nur sagen das die puellaris am wenigsten dazu neigt...Ausnahmen bestätigen natürlich auch die Regel

Re: Weniger ist Meer
Sie sind nicht mal 5cm gestiegen mit Sand. Wenn sie hoch sind dann um den Partner zu signalisieren "Hier bin ich".. und das wie geschrieben mit leerem Mund.Christian86 hat geschrieben:Hallo zusammen,
@ Dani
Bei deinem Aquarium kann man bei 30-40cm noch nicht von aufsteigen sprechen![]()
Ich finde die Sexugatta eine der Schönsten.
Re: Weniger ist Meer
Hallo zusammen,
knapp 2 Wochen sind vergangen und es hat sich einiges positives getan im Riff.
Durch die Reduzierung der Beleuchtung und die Zugabe des Nutri Complexes sind die Farben wieder zurück gekommen und die Cyanos verabschieden sich so langsam.
Wenn ich jetzt einen Vergleich zu vorher ziehe, kann man sehen wie gestresst vor allem die Hystrix und dieTricolor waren.
Ich hätte nicht gedacht das durch die Reduktion der Beleuchtung so ein positiver Effekt auftritt. Vor allem wo doch immer wieder gesagt wird "Licht ist Leben" und "Umso mehr, umso besser".
Bin auf jeden Fall mit einem blauen Auge davongekommen.
Danke nochmal an dich Nick.
knapp 2 Wochen sind vergangen und es hat sich einiges positives getan im Riff.

Durch die Reduzierung der Beleuchtung und die Zugabe des Nutri Complexes sind die Farben wieder zurück gekommen und die Cyanos verabschieden sich so langsam.
Wenn ich jetzt einen Vergleich zu vorher ziehe, kann man sehen wie gestresst vor allem die Hystrix und dieTricolor waren.
Ich hätte nicht gedacht das durch die Reduktion der Beleuchtung so ein positiver Effekt auftritt. Vor allem wo doch immer wieder gesagt wird "Licht ist Leben" und "Umso mehr, umso besser".
Bin auf jeden Fall mit einem blauen Auge davongekommen.
Danke nochmal an dich Nick.