Neustart
Re: Neustart
Ciao Patrick
Ein Teil der Probe ist fixiert. Da ist die Zeit nicht relevant. Der andere Teil wird dann zur Entnahme zurück gerechnet....
Ein Teil der Probe ist fixiert. Da ist die Zeit nicht relevant. Der andere Teil wird dann zur Entnahme zurück gerechnet....
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neustart
Sodele
Eine weitere Messreihe ist vollbracht.
Hier meine aktuellen Werte:
Temp 25,2
Salinität 35
Calcium 415
Alalinität 7,2
Nitrit 0,5!!!
Nitrat 25
Phosphat 0,006
Ph 8
Magnesium 1310
Der einzige Wert der mich beunruhig ist der sehr hohe Nitritwert.
Dem Gobi geht es nachwievor gut.
Auch die Garnelen und Einsiedler sind munter.
Ich weis dass Nitrit nicht so hoch priorisiert wird.
Hab ich dennoch Handlungsbedarf?
Das Becken läuft jetzt etwas mehr als eine Woche seit Neustart.
Die Korallen stehen top.
Würde nur ungern Wasserwechsel machen.
Eine weitere Messreihe ist vollbracht.
Hier meine aktuellen Werte:
Temp 25,2
Salinität 35
Calcium 415
Alalinität 7,2
Nitrit 0,5!!!
Nitrat 25
Phosphat 0,006
Ph 8
Magnesium 1310
Der einzige Wert der mich beunruhig ist der sehr hohe Nitritwert.
Dem Gobi geht es nachwievor gut.
Auch die Garnelen und Einsiedler sind munter.
Ich weis dass Nitrit nicht so hoch priorisiert wird.
Hab ich dennoch Handlungsbedarf?
Das Becken läuft jetzt etwas mehr als eine Woche seit Neustart.
Die Korallen stehen top.
Würde nur ungern Wasserwechsel machen.
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Neustart
Man sagt bei Meerwasser in der Regel, dass Nitrit bis 1 mg/L unkritisch ist. Das sollten die allermeisten Tiere im Meerwasser vertragen. Dennoch würde ich den Wert über die nächsten Tage im Auge behalten. Erstmal keine Wasserwechsel machen. Eine Fehlmessung ist ausgeschlossen?
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neustart
Danke für die schnelle Antwort Carlo.
Dann hab ich noch ein bisschen Reserve:)
Fehlmessung kann ich praktisch ausschliessen.
Der JBL-Test ist da schon sehr zuverlässig.
Ich denke dass sich die Biologie auch erstmal einstellen muss.
Dann hab ich noch ein bisschen Reserve:)
Fehlmessung kann ich praktisch ausschliessen.
Der JBL-Test ist da schon sehr zuverlässig.
Ich denke dass sich die Biologie auch erstmal einstellen muss.
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neustart
Hallo
Ich liebäugle ja schon länger mit einer ATI Hybrid Beleuchtung.
Welche Röhrenkombi empfehlt Ihr mir da.
Laut ATI wird Coral plus und Blue plus 1:1 empfohlen.
Ist das OK?
Oder besser 3:1?
LG
Ich liebäugle ja schon länger mit einer ATI Hybrid Beleuchtung.
Welche Röhrenkombi empfehlt Ihr mir da.
Laut ATI wird Coral plus und Blue plus 1:1 empfohlen.
Ist das OK?
Oder besser 3:1?
LG
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Neustart
Ich habe 4x 54W Coral Plus. Das funktioniert super. Die SPS wachsen sehr gut. Jörg hatte auch mal geschrieben, dass die Coral Plus und die Aquablue Special die gesündesten Röhren für die Korallen sind. Mit der Blue Plus hat man natürlich mehr Blauanteil, was auch schnell stressig für die Korallen werden kann. Daniel hier im Forum (Fotojäger) hatte bei seiner ATI Hybrid auch mal mit verschiedenen Röhren experimentiert und ist wieder weg von der blaulastigen Kombi hin zu 2x Coral Plus und 2x Aquablue Special. Also noch weniger blaulastig als 4x Coral Plus. Ich würde bei den T5 auch sehr wenig blaulastig fahren und ggf. über die LED den Blauanteil erhöhen.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neustart
Danke für Deine schnelle Antwort Carlo
Ich werde in dem Falle 2x Coral plus und 2x Aquablue Special ins Auge fassen.
Ich werde in dem Falle 2x Coral plus und 2x Aquablue Special ins Auge fassen.
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neustart
Schönen guten Abend Freunde
Es ist wieder mal an der Zeit meine Werte zu posten.
Temp 25,2
Salinität 35
Calcium 399
Alalinität 7,1
Nitrit 0,7!!!
Nitrat 25
Phosphat 0,024
Ph 8.2
Magnesium 1290
Ich habe dazu 2 Fragen.
Bis jetzt habe ich Täglich Nutri Complete dosiert mit 1ml/Tg.
Gehe ich richtig in der Annahme dass es besser wäre Nutri Complex zu dosieren um NO3 nicht noch mehr in die Höhe zu treiben?
Kann ich etwas tun um Nitrit zu senken? (Ich hätte noch Special Blend)
Oder soll ich es so belassen.
Ich verzeichne übrigens erstmalig Calziumverbrauch.
Mit je 20ml Balance Ca1 und Ca2 habe ich den Wert auf 405 angehoben und werde ab Morgen 10ml/Tag dosieren.
Auch KH ist etwas gesunken. Hier werde ich jedoch noch nicht Täglich dosieren.
Des weiteren dosiere ich Täglich 0.7ml Basissystem 1-3
7 Tropfen/Tag Kai Mineral
1 Tropfen/Tag Jod
1x/Woche Kai Geos
Salinität messe ich neuerdings mit dem Red Sea Refraktometer.
Wobei ich mich ehrlich gesagt mit dem Aerometer sicherer fühlte.
Ich werde mich schon noch daran gewöhnen.
Hier noch das letzte Foto
Es ist wieder mal an der Zeit meine Werte zu posten.
Temp 25,2
Salinität 35
Calcium 399
Alalinität 7,1
Nitrit 0,7!!!
Nitrat 25
Phosphat 0,024
Ph 8.2
Magnesium 1290
Ich habe dazu 2 Fragen.
Bis jetzt habe ich Täglich Nutri Complete dosiert mit 1ml/Tg.
Gehe ich richtig in der Annahme dass es besser wäre Nutri Complex zu dosieren um NO3 nicht noch mehr in die Höhe zu treiben?
Kann ich etwas tun um Nitrit zu senken? (Ich hätte noch Special Blend)
Oder soll ich es so belassen.
Ich verzeichne übrigens erstmalig Calziumverbrauch.
Mit je 20ml Balance Ca1 und Ca2 habe ich den Wert auf 405 angehoben und werde ab Morgen 10ml/Tag dosieren.
Auch KH ist etwas gesunken. Hier werde ich jedoch noch nicht Täglich dosieren.
Des weiteren dosiere ich Täglich 0.7ml Basissystem 1-3
7 Tropfen/Tag Kai Mineral
1 Tropfen/Tag Jod
1x/Woche Kai Geos
Salinität messe ich neuerdings mit dem Red Sea Refraktometer.
Wobei ich mich ehrlich gesagt mit dem Aerometer sicherer fühlte.
Ich werde mich schon noch daran gewöhnen.
Hier noch das letzte Foto
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Neustart
Obschon der Trikentrion flabelliforme im Moment sehr schön ausschaut, hat der Schwamm einige Bereiche die deutlich degenerieren.
Stellenweise wird er farblos. Die weisse Zoa nimmt aktiv Artemias auf.
Stellenweise wird er farblos. Die weisse Zoa nimmt aktiv Artemias auf.
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Neustart
Hallo Patrick
Hast Du schon mal an einen Teil WW gedacht mit dem Fauna Marin Salz?
Gefällt mir Dein Becken! So war es ja noch nie
Hast Du schon mal an einen Teil WW gedacht mit dem Fauna Marin Salz?
Gefällt mir Dein Becken! So war es ja noch nie
