Neustart

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Guten Morgen
Ich kann mir nicht vorstellen woher das Eisen kommt.
Es ist ja Osmosewasser welches in einem Kunststoffbehälter gelagert wird und keinerlei Berührung mit Eisen hat.
Liebe Grüsse
Patrick
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Neustart

Beitrag von carlo_kraemer »

Hi,
ich würde bei den recht hohen Antimon, Aluminium und Eisenwerten auf eine Verschmutzung durch das Rohrsystem, aus dem du das Leitungswasser holst, tippen? Wie alt ist denn die Verrohrung bei euch im Haus?
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Hallo Carlo
Die Leitungen sind mindestens so alt wie ich selber.
Ich werde da in der nächsten Zeit auch nichts tun können.
Wie tragisch sind die Werte aus Eurer Sicht?
Ich muss wohl oder übel damit leben.
Mehr als das Wasser dur eine UO-Anlage zu pressen kann ich ja wohl nicht machen.
Gespannt bin ich auf die Werte des Beckens.
Die Analyse sollte nächst Woche rausgeschickt werden.
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Sonntag- Analysetag
Hallo Zusammen
hier mal wieder meine Werte und dementsprechend ein paar Fragen:)
Temp 25.3
Sal 34.5
Calcium 401
Alk 7.5
Nitrit 0.7
Nitrat 20
PO4 0.003!!
PH 8.2
Mag 1300

Ich staune. Ganz anders als bei meinem ersten Riffversuch sinkt mir der PO4 mittlerweile gegen null.
Ich werde nun die Basics reduzieren. Ist das korrekt?
Sollte ich auch Nutri Complex beginnen?

Ist es normal dass ich fast keinen KH-Verbrauch habe?
Ich dosiere "nur" 1ml/Tag
Calcium hingegen muss ich 12ml/Lösung/Tag dosieren um den Wert zu halten.
Bis zu Neustart hatte ich viel mehr KH Verbrauch als Calcium.
Eine kleine Acro
Eine kleine Fungia
Eine kleine Sandanemone (Sie ist bis jetzt absolut Standorttreu)
und eine kleine Blastomussa sind diese Woche neu dazu gekommen.

Nun ja die Tiere stehen bestens.
Seht selbst
P1060111.jpg
P1060110.jpg
P1060112.jpg
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Ach ja,
Die Cyanokolonie in der unteren rechten Ecke hab ich soeben so gut wie möglich abgesaugt.
Liebe Grüsse
Patrick
hypocampo

Re: Neustart

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrik

Das sieht ganz anders aus als vorher :-)
Ich werde nun die Basics reduzieren. Ist das korrekt?
Sollte ich auch Nutri Complex beginnen?
Genau; reduzier die Basics und falls Du den Nutribacter dosierst den aussetzten.
Dann würde ich die Salinität noch auf 35 einstellen.
Nitrat ist etwas runter und Nitrit etwas hoch gegangen.. das Becken lebt :-)!

Ich würde gelegentlich noch etwas an Fische einsetzten. Ich weiss was Du suchst, bin mir nicht sicher ob die für Dein Becken nicht zu gross sind...
Du hast so tolle Stellen im Riff, da würde ich mir eher kleinere Grundeln einsetzten.
Für das Freiwasser würden sich einige Zoramia Lepancanthus toll machen.. und ein Päärchen Kauderni? Oder ähnlich.
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Hallo Dani
Von den Argis komme ich weg.
Was hälst Du von:
einem 2. Gobiodon
Ein Grüppchen Trimma rubromaculatus
und 1 Pärchen Pseudochromis fridmani
Die Kaudernis sind ja auch erst ab 300l empfohlen.

Salinität habe ich bereits angehoben
Nutri Complex werde ich bestellen
Nutribacter habe ich nie benutzt.
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Los_Fritzos
Beiträge: 490
Registriert: Montag 7. September 2015, 23:33
Wohnort: Siegen

Re: Neustart

Beitrag von Los_Fritzos »

Hi Patrick,

ich glaube ein pärchen Kaudernis würde gehen, sind ja nicht gerade die großen Schwimmer...

hier mein Vorschlag:

1 weiterer Gobiodon
2x Pseudochrmis fridmani
2x Pterapogon kauderni
1x Ecsenius bicolor
1x Koumansetta hectori
und vllt. noch einen Knallkrebs mit Symbiosegrundel...
Beste Grüße

Frieder

Mein Wohnzimmerriff
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Hei Frieder
Danke für Deinen Vorschlag
Ich überleg mir das mit den Kaudernis.
Die Hectori gefallen mir auch sehr gut.
Ach...die Qual der Wahl
Liebe Grüsse
Patrick
Benutzeravatar
Fischimkopf
Beiträge: 461
Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
Wohnort: 2503 Biel

Re: Neustart

Beitrag von Fischimkopf »

Hallo Frieder
Ich habe mir Deinen Vorschlag noch genauer angeschaut.
Die Kombi gefällt mir sehr gut.
Ich denke das würde passen.
Möchte das Becken auf keinen Fall überbesetzen.
Danke
Liebe Grüsse
Patrick
Antworten