100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von hypocampo »

Hi Sven
Also wenn der PO4 unter 0,02 liegt dann ja.. aber zZ ist das nicht der Fall.. daher würde ich die Dosierung gemäss Empfehlung erhöhen.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Dani,

Die Basis Produkte werde ich dann entsprechend anpassen.

Kinko Anio habe ich dann auch 50g ins TB gehangen, jetzt heißt es alle 2 Tage messen. So sehe ich dann auch sobald die Basis Produkte wieder angepasst werden müssen und das Kinko anio verringert werden muss bzw. raus muss.

Iod Dosierung nehme ich dann bis zur nächsten Messung nur alle 2 Tage je 1 Tropfen vor.

Ich habe eben schon den ersten Wasserwechsel vorgenommen und die Technik gereinigt.
Dabei ist mir aufgefallen das die Magnete am Abschäumer von Tunze offen liegen und nicht vergossen sind. Ich nehme an das diese mit zur Ursache der hohen Werte bei den Schwermetallen gehören. Glücklicherweise sind diese nur eingeklickt am Gehäuse sodass ich diese erstmal abgenommen habe. Jetzt ist lediglich die Achse für das Nadelrad des Abschäumers aus Metall vorhanden. Alle anderen Sachen haben keine metallischen Gegenstände. Bis auf die Klinge des Tunze Care Magnet Nano die lasse ich aber nach Gebrauch immer außerhalb des Wassers.

Die nächsten 8-12 Wochen werde ich dann wöchentlich mal 10% wechseln und dann wieder ein Analyse machen.

Anbei noch Fotos der Magnete und eine aktuelle Gesamtansicht vom Becken.

Jetzt hoffe ich noch das die Cyanos mal den Rückzug antreten nachdem ich die Strömung ein wenig verändert habe und das meine Wurdemanis mal so langsam anfangen die Glasrosen zu vertilgen ;)

LG
Sven
Bild2.jpg
Bild3.jpg
Bild1.jpg
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
hypocampo

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Sven
Absolut denkbar dass Du den Auslöser der Schwermetalle gefunden hast!
Viel Erfolg!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Dabei ist mir aufgefallen das die Magnete am Abschäumer von Tunze offen liegen und nicht vergossen sind. Ich nehme an das diese mit zur Ursache der hohen Werte bei den Schwermetallen gehören.
Das ist normal, die werden nicht mehr vergossen und man sieht ja, dass die komplett sauber sind. Das ist das gleiche Material wie die Läufermagneten in Deinen Pumpen, die sind auch nicht vergossen.
Du kannst die Magnete ohne Bedenken einsetzen (habe die auch im Einsatz).
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Jörg,

Ich hatte im November letztes Jahr bei Tunze 2 Magnete reklamiert die angefangen haben zu rosten weil sie nicht vergossen waren. Ich habe daraufhin 2 neue bekommen wo die Magnete nicht mehr offen lagen sondern vergossen waren. Da hattest du mir noch den Tipp gegeben mich an Tunze zu wenden. Ich habe deshalb die Magnete entfernt. Nicht das es dadurch zu den angestiegenen Schwermetallen in meinem Becken kommt.
Das irritiert mich nun ein wenig das diese heute nicht mehr vergossen sind aber mein Abschäumer läuft auch ohne die Magnete ganz gut. ;)
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, bei Reklamationen war aber auch von Tunze die Stellungnahme, dass die Magnete partikuläres Metall anziehen (z.B. von Phosphatadsorber). Zur Sicherheit hat Tunze dann noch vergossene geschickt, allerdings wie gesagt, bei mir korrodieren die nicht.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Ahhh, so wird ein Schuh draus. Gut zu wissen. Ich lass sie zunächst mal raus und wir sehen dann ja bei der nächsten Analyse wie die Werte dann sind. Wenn Sie unverändert sind liegt der Fehler noch wo anders.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi,

Jetzt habe ich noch dringendes Anliegen.
Im Juli fahre ich für eine Woche in den Urlaub. Die Urlaubsbetreuung hat in der Woche allerdings nur 2 mal Zeit nach dem Rechten zu schauen und eventuell osmosewasser in die nachfüllkammer zu geben.
Was mir sorgen macht ist die Versorgung mit den Balance Produkten. Ich dosiere täglich 15ml KH Lösung und 20ml Ca1 und Ca2 per Hand.
Da das Becken ja nun nur 100 Liter hat und ich auch keinen Stellplatz mehr für eine Dosieranlage habe stellt sich mir die Frage was ich am besten machen kann das mir KH und Ca nicht in den Keller sacken.
Ich habe schon mal gesehen das sich Personen eine Tropfflasche mit regelhahn gebaut haben wie man Sie aus Krankenhäusern kennt. Das Risiko das da was schief geht ist mir aber irgendwie auch zu hoch.
Also was wäre das sinnvollste außer einer Dosierpumpe?
KH und Ca anheben über die Soll Werte ist bestimmt auch nicht sinnvoll.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
ich würde dann einfach die zwei Besuche nutzen und die Betreuung so einweisen, dass dann die normalen Dosierungen verabreicht werden (kann man dann ja auch die doppelte Menge dosieren). Wenn Du dann wieder da bist, musst Du einmal die Werte wieder richten. Wenn mal für ein paar Tage KH und Ca sinken, ist das i.d.R. nicht so das Problem.
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Alles klar. Danke Jörg.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten