Hallo zusammen,
hier mal ein aktueller Zwischenstand von meinem Becken. Es hat sich ein bisschen was bei der Technik getan.
Die beiden Tunze 6020 wurden gegen zwei Tunze 6055 getauscht.
Mein Tunze 9004 wurde gegen einen Bubble Magus NAC 3.5 getauscht.
Die Strömung ist gleich viel besser geworden. Ich kann aktuell keine toten Ecken mehr ausmachen. Es scheint auch bei allen Korallen gut Strömung anzukommen.
Der neue Abschäumer ist nach etwa zwei Stunden schon gut gelaufen. Der Abschäumer ist so trocken wie möglich eingestellt. Er holt zwar etwas mehr heraus als der alte Abschäumer. Aber der Schaum ist wirklich sehr trocken.
Hier dann noch mein aktueller Fisch-Besatz:
2 Gramma loreto
1 Synchiropus picturatus
1 Nemateleotris magnifica
2 Koumansetta hectori
2 Amphiprion ocellaris
1 Ecsenius stigmatura
1 Stonogobiops nematodes
zusätzlich noch:
1 Lysmata amboinensis
1 Alpheus randalli
2 Mithrax- Krabben
3 Einsiedler
ca. 5 Tectus sp.
Das Becken läuft eigentlich sehr gut soweit. Meine Korallen waren noch nie so schön offen, wie im Moment. Das hat sich alles gebessert, seitdem ich die Strömungspumpen und vor allem, seitdem ich das nutri-complex dosiere.
Probleme hab ich aktuell nur mit den Cyanos, die sich aktuell aber hauptsächlich am Boden ausgebreitet haben. Gefühlt scheinen sie aber wieder auf dem Rückzug zu sein. Hoffentlich...
Außerdem wachsen jetzt durch die bessere Nährstoffverfügbarkeit natürlich auch verstärkt Algen auf der Keramik und an den Scheiben. Daher werde ich in Kürze noch ein paar Schnecken und ggf. einen Seeigel einsetzen.
Eine Economy-Analyse habe ich auch machen lassen.
Warum Ca so erhöht ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht erklären. Ist aber jetzt (hoffentlich) nicht kritisch. Gemessen hab ich 420.
Dass die KH recht niedrig ist, wusste ich. Ich habe die Probe direkt vor der KH-Dosierung entnommen. Allerdings hab ich eigentlich einen Wert von 6,8 festgestellt.
Ich werde die KH einfach in Zukunft etwas höher einstellen, als bisher. Ca werde ich weiter meine Dosierung nach meinem Test vornehmen. So komme ich in keinen kritischen Bereich. Oder seid ihr da anderer Meinung?
Ansonsten scheinen die Messergebnisse, zumindest wenn man sie mit der Empfehlung vergleicht, alle relativ gut zu sein. Lediglich Aluminium schlägt extrem aus. Ich habe als Springschutz und Lichtkranz einen Aufbau realisiert. Darin nehme ich auch Sunpower auf. Dieser Aufbau wurde aus einem Alu-Steckrahmen hergestellt und außen mit Forex-Hartschaumplatten verschlagen. Jetzt werde ich mir wohl leider etwas anderes überlegen müssen. Mit dieser Konstuktion war ich sehr zufrieden. Ist zwar vielleicht nicht so filigran, aber hat seinen Zweck bestens erfüllt.
Wird eigentlich bei der Analyse kein Jod gemessen, oder finde ich das einfach nur nicht? Dieser Wert hätte mich besonders interessiert, da ich ja bereits Probleme mit einem Jodmangel hatte.
Ich lade auch gleich einen aktuellen Anamnesebogen hoch. Nur die Wassertests habe ich nicht mehr aktualisiert. Die stehen ja in der Analyse.
