Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi,
Ich hab nur die beleuchtungsdauer etwas verkürzt. Die Intensität ist unverändert. Die ganz oben stehende millepora ist voll ausgefahren! Es scheint sie nicht zu stören.
Die unterstehenden Acans sind heute deutlich aufgeblasener als sonst. Im großen und ganzen scheint es am ersten Tag den Korallen sehr gut zu gehen!
Grüße
Beni
Ich hab nur die beleuchtungsdauer etwas verkürzt. Die Intensität ist unverändert. Die ganz oben stehende millepora ist voll ausgefahren! Es scheint sie nicht zu stören.
Die unterstehenden Acans sind heute deutlich aufgeblasener als sonst. Im großen und ganzen scheint es am ersten Tag den Korallen sehr gut zu gehen!
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
So mal wieder ein Update!
Die NextOne macht sich echt gut! Zwar merke ich momentan noch keinen Anstieg des Calciumverbrauchs, aber die LPS, insbesondere die Acans stehen um Welten besser als vorher! Und meine roten Acans sind endlich wieder rot und nicht mehr orange...
Aktuell gehen auch meine Cyanos deutlich zurück, allerdings kommt es im gleichen Zuge vermehrt zu einem grünen Flaum auf den Steinen und einem grünen Belag auf den Scheiben. Der braune Belag, mit dem ich vor wenigen Wochen noch täglich kämpfen musste ist vollständig verschwunden! Juhu!
Gestern habe ich mal NO3 gemessen und musste feststellen, dass er in 2 Wochen von über 10 auf 0,25 gefallen ist! Ich werde jetzt mal ein wenig Complete dosieren und ihn im Auge behalten!
Anbei ein paar Bilder von der späten Blauphase der Nextone! Ja, die Bilder sind bearbeitet, aber die Korallen strahlen in etwa so, wie auf den Bildern gezeigt!
Viele Grüße
Beni
Die NextOne macht sich echt gut! Zwar merke ich momentan noch keinen Anstieg des Calciumverbrauchs, aber die LPS, insbesondere die Acans stehen um Welten besser als vorher! Und meine roten Acans sind endlich wieder rot und nicht mehr orange...
Aktuell gehen auch meine Cyanos deutlich zurück, allerdings kommt es im gleichen Zuge vermehrt zu einem grünen Flaum auf den Steinen und einem grünen Belag auf den Scheiben. Der braune Belag, mit dem ich vor wenigen Wochen noch täglich kämpfen musste ist vollständig verschwunden! Juhu!
Gestern habe ich mal NO3 gemessen und musste feststellen, dass er in 2 Wochen von über 10 auf 0,25 gefallen ist! Ich werde jetzt mal ein wenig Complete dosieren und ihn im Auge behalten!
Anbei ein paar Bilder von der späten Blauphase der Nextone! Ja, die Bilder sind bearbeitet, aber die Korallen strahlen in etwa so, wie auf den Bildern gezeigt!
Viele Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Servus Beni,
das hört sich derzeit ja sehr gut an.
Schicke Tiere
das hört sich derzeit ja sehr gut an.
Schicke Tiere

Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Ich staune ja immer wieder was die Natur da erschafft...
Wünsche Dir das die Tiere so bleiben
Wünsche Dir das die Tiere so bleiben

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Danke Danke!
Ja, ich bin gerade sehr zufrieden mit der Entwicklung!
Grüße
Beni
Ja, ich bin gerade sehr zufrieden mit der Entwicklung!
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo zusammen,
nach langer Zeit mal wieder ein kleines Update:
Kurz nach dem Aufbau der Nextone hatte ich eine üble Cyanoplage im Becken, die sich über den ganzen Sommer hin gezogen hat. Mittlerweile bin ich sie an den meisten Stellen zum Glück wieder los, auch wenn hier und da doch noch eine paar Belege vorhanden sind.
Die Korallen stehen eigentlich sehr gut, insbesondere den Acans hat der Wechsel auf die NextOne sehr gut getan. Während sie unter der SOL teils deutlich degenerierten, legen jetzt eigentlich alle deutlich an Wachstum zu. Alle haben etliche kleine neue Polypen bekommen, die eifrig wachsen! Echt super! Auch nahezu alle anderen LPS stehen echt klasse. Eine Alveopora zickt gerade seit ein paar Wochen und will sich nicht entfalten. Das hatte sie schon mal direkt nach dem Kauf gemacht. Ich wollte sie damals schon entsorgen, weil ich dachte, dass sie hinüber war. Nach 4 Monaten kamen dann aber doch Polypen zum Vorschein
Mal schauen, wie lange sie jetzt zickt...
Die SPS, die wachsen, wachsen sehr gut. Eine A. Humilis sowie eine Tricolor haben nach Aufhängen der NExtOne einen richtigen Schub gemacht. Das die Montis wuchern, brauche ich nicht zu erwähnen. Das war auch unter der Sol der Fall
Meine A. Spatula will derzeit gar nicht. Sie zeigt fast gar keine Polypen. Stellen, an denen ich kürzlich versucht habe Ableger zu entnehmen, um das Tier irgendwie zu retten wurden aber in recht kurzer Zeit mit neuem Gewebe überwachsen. Ganz gebe ich sie nicht auf. Allerdings liegt sie jetzt deutlich weiter unten im Becken.... Mal schauen was passiert.
Auch 2 A. millepora wollen nicht so recht. Sie haben zwar mittlerweile große Fußscheiben entwickelt, aber Wachstumsspitzen? Fehlanzeige...
Verwendet jemand von euch die NextOne? Wenn ja, mit welcher Leistung fährt ihr sie? Ich habe jetzt mal 85% eingestellt.
Anbei mal ein Bild vom Becken. Die Farben könnten besser sein...
Grüße
Beni
nach langer Zeit mal wieder ein kleines Update:
Kurz nach dem Aufbau der Nextone hatte ich eine üble Cyanoplage im Becken, die sich über den ganzen Sommer hin gezogen hat. Mittlerweile bin ich sie an den meisten Stellen zum Glück wieder los, auch wenn hier und da doch noch eine paar Belege vorhanden sind.
Die Korallen stehen eigentlich sehr gut, insbesondere den Acans hat der Wechsel auf die NextOne sehr gut getan. Während sie unter der SOL teils deutlich degenerierten, legen jetzt eigentlich alle deutlich an Wachstum zu. Alle haben etliche kleine neue Polypen bekommen, die eifrig wachsen! Echt super! Auch nahezu alle anderen LPS stehen echt klasse. Eine Alveopora zickt gerade seit ein paar Wochen und will sich nicht entfalten. Das hatte sie schon mal direkt nach dem Kauf gemacht. Ich wollte sie damals schon entsorgen, weil ich dachte, dass sie hinüber war. Nach 4 Monaten kamen dann aber doch Polypen zum Vorschein

Die SPS, die wachsen, wachsen sehr gut. Eine A. Humilis sowie eine Tricolor haben nach Aufhängen der NExtOne einen richtigen Schub gemacht. Das die Montis wuchern, brauche ich nicht zu erwähnen. Das war auch unter der Sol der Fall

Auch 2 A. millepora wollen nicht so recht. Sie haben zwar mittlerweile große Fußscheiben entwickelt, aber Wachstumsspitzen? Fehlanzeige...
Verwendet jemand von euch die NextOne? Wenn ja, mit welcher Leistung fährt ihr sie? Ich habe jetzt mal 85% eingestellt.
Anbei mal ein Bild vom Becken. Die Farben könnten besser sein...
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo zusammen,
Leider machen sich die Cyanos wieder etwas breiter. Ich hasse diese mistviecher! Das Becken läuft jetzt bald ein Jahr und ich bekomme sie einfach nicht los. Die Wasserwerke sehen gut aus. No3 unter 1 unter PO4 lag bei 0,025, wobei die korallen an sich doch noch sehr farblos bzw. leicht eingedunkelt sind.
Ich bin am überlegen, ob ich noch mal was an der Strömung im Becken ändere. Derzeit laufen eine rw-4 hinten von rechts nach links und eine 6040, die diagonal von links hinten seitlich am bzw. über den Aufbau hinweg nach vorne rechts strömt. Das ist die einzige Möglichkeit, wie ich auch die SPS in der Mitte halbwegs ordentlich geströmt werden. Die 6040 pulsiert allerdings mit 60- 100% und jetzt fehlt mir unten dann doch ein wenig Strömung.
Was wäre, wenn ich die 6040 durch eine 6055 austauschen würde? Ich denke, die hätte ein wenig mehr Leistung, oder?
Eine Gyre wäre wohl auch nicht ideal, weil sich wieder eine ringströmung einstellen würde, so dass die SPS wieder im Auge des Sturms sitzen und vergleichsweise wenig abbekommen würden, oder!
Ich hatte auch schon überlegt die 6040 weitere oben diagonal über den Aufbau strömen zu lassen, sowie die rw4 unterhalb nach vorne. Dann bekämen die SPS von der 6040 was ab und die rw4 würde für eine ringströmung sorgen.
Was mein ihr?
Grüße
Beni
Leider machen sich die Cyanos wieder etwas breiter. Ich hasse diese mistviecher! Das Becken läuft jetzt bald ein Jahr und ich bekomme sie einfach nicht los. Die Wasserwerke sehen gut aus. No3 unter 1 unter PO4 lag bei 0,025, wobei die korallen an sich doch noch sehr farblos bzw. leicht eingedunkelt sind.
Ich bin am überlegen, ob ich noch mal was an der Strömung im Becken ändere. Derzeit laufen eine rw-4 hinten von rechts nach links und eine 6040, die diagonal von links hinten seitlich am bzw. über den Aufbau hinweg nach vorne rechts strömt. Das ist die einzige Möglichkeit, wie ich auch die SPS in der Mitte halbwegs ordentlich geströmt werden. Die 6040 pulsiert allerdings mit 60- 100% und jetzt fehlt mir unten dann doch ein wenig Strömung.
Was wäre, wenn ich die 6040 durch eine 6055 austauschen würde? Ich denke, die hätte ein wenig mehr Leistung, oder?
Eine Gyre wäre wohl auch nicht ideal, weil sich wieder eine ringströmung einstellen würde, so dass die SPS wieder im Auge des Sturms sitzen und vergleichsweise wenig abbekommen würden, oder!
Ich hatte auch schon überlegt die 6040 weitere oben diagonal über den Aufbau strömen zu lassen, sowie die rw4 unterhalb nach vorne. Dann bekämen die SPS von der 6040 was ab und die rw4 würde für eine ringströmung sorgen.
Was mein ihr?
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Wo genau sind die Cyanos denn? Auf deinem Bild sieht es doch nicht so schlecht aus.
Wie alt ist der Boden?
Wie alt ist der Boden?
Gruß
Enrico
Enrico
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi,
Fast überall. allerdings zu 90% auf den Steinen, sowohl oben als auch unten. Auf dem Sand nur an einer schattigen Stelle ziemlich vorne zentral, rechts hinter der am Boden stehenden Acan. Hier könnte es tatsächlich ein strömungsproblem sein, da sich hier das Wasser nur sehr leicht bewegt.
Du hast recht, man sieht die Cyanos auf dem Bild nicht. Es ist noch kein dicker Teppich, aber sie sitzen an den verschiedensten stellen und sind extrem hartnäckig. 2x hatte ich schon gedacht sie endlich los zu sein, da sie nur noch an wenigen Stellen waren. Jedesmal kamen sie wieder....
Grüße
Beni
Fast überall. allerdings zu 90% auf den Steinen, sowohl oben als auch unten. Auf dem Sand nur an einer schattigen Stelle ziemlich vorne zentral, rechts hinter der am Boden stehenden Acan. Hier könnte es tatsächlich ein strömungsproblem sein, da sich hier das Wasser nur sehr leicht bewegt.
Du hast recht, man sieht die Cyanos auf dem Bild nicht. Es ist noch kein dicker Teppich, aber sie sitzen an den verschiedensten stellen und sind extrem hartnäckig. 2x hatte ich schon gedacht sie endlich los zu sein, da sie nur noch an wenigen Stellen waren. Jedesmal kamen sie wieder....
Grüße
Beni