Neues Becken mit sangokai
Neues Becken mit sangokai
Hallo Jungs bin hier neu .
Plane jetzt einen Umzug auf größeres Volumen mit sangokai
Habe viele schöne Sachen über sangokai System gehört und gelesen, außerdem finde ich den Konzept von Idee her auch richtig
Altes Becken 360 l netto 60 l TechnikBecken
LPS und weichkorallen + Fische
Neues system
580l +100 l TechnikBecken + 50l Osmoswasser
Pläne Sps und LPS+ Fische
Becken 2100 x40x70 =580 l
Trockener reefgestein 3 Konstruktionen je 15 kg trockengewischt
40 kg Korallensand
Technik:
Nyos quantum 160 skimmer
Rücklaufpumpe RD 3speedy 80w
Kühlung Aqua Medic Titan 500
Wirbelbettfilter für Phosphat absorber
Durchlauffilter für aktivkohle
Biopelletsreaktor ( wird evtl aus der Systeme entfernt)
Pacific Sun hyperon 2r 3x150w Bali Version
Pacific Sun Black phyton 200w Bali Version
strömungspumpen :
Vertex mockan 3500+ maxpect gyre 150 + 2 x vortech mp40 es
Also die Anfängerfragen :
1. soll ich besser Komplet neu Aufsätzen oder ein Teil des Wassers aus altem Becken nehmen
2. wann soll ich mit den chemo balans anfangen wenn ich mit Start system starte und dan auf Basis weitermache ?
3. was sagt ihr zu biopellets, so wie ich das verstanden habe die solte man lieber nicht in Systems integrieren ?
Danke
Konstantin
Plane jetzt einen Umzug auf größeres Volumen mit sangokai
Habe viele schöne Sachen über sangokai System gehört und gelesen, außerdem finde ich den Konzept von Idee her auch richtig
Altes Becken 360 l netto 60 l TechnikBecken
LPS und weichkorallen + Fische
Neues system
580l +100 l TechnikBecken + 50l Osmoswasser
Pläne Sps und LPS+ Fische
Becken 2100 x40x70 =580 l
Trockener reefgestein 3 Konstruktionen je 15 kg trockengewischt
40 kg Korallensand
Technik:
Nyos quantum 160 skimmer
Rücklaufpumpe RD 3speedy 80w
Kühlung Aqua Medic Titan 500
Wirbelbettfilter für Phosphat absorber
Durchlauffilter für aktivkohle
Biopelletsreaktor ( wird evtl aus der Systeme entfernt)
Pacific Sun hyperon 2r 3x150w Bali Version
Pacific Sun Black phyton 200w Bali Version
strömungspumpen :
Vertex mockan 3500+ maxpect gyre 150 + 2 x vortech mp40 es
Also die Anfängerfragen :
1. soll ich besser Komplet neu Aufsätzen oder ein Teil des Wassers aus altem Becken nehmen
2. wann soll ich mit den chemo balans anfangen wenn ich mit Start system starte und dan auf Basis weitermache ?
3. was sagt ihr zu biopellets, so wie ich das verstanden habe die solte man lieber nicht in Systems integrieren ?
Danke
Konstantin
Re: Neues Becken mit sangokai
Hallo konstantin,
Ich habe 2x das becken gewechselt.
60l auf 200l und 200 auf 240l!
Ich habe immer alles übersiedelt.
Steine,koralle,fische und wasser!
Wasser würde ich auf jedenfall mitnehmen da das wasser ja eingefahren ist.
60l auf 200l hatte ich eine kleine einfahrphase.200l auf 240l hatte ich keine nitrit speak aber alle werte stimmen.
Auf keinen fall sand mitnehmen.(könnte zur po4 probleme kommen)
Bakterien starter würde ich dir auf jedefall raten.
In ca. 6 monate werde ich mich nochmals vergrössern auf 350l und übersiedle auch wieder alles.den rest lass ich die experten sprechen,bin selber neuling bei sangokai.
Gruss massimo
Ich habe 2x das becken gewechselt.
60l auf 200l und 200 auf 240l!
Ich habe immer alles übersiedelt.
Steine,koralle,fische und wasser!
Wasser würde ich auf jedenfall mitnehmen da das wasser ja eingefahren ist.
60l auf 200l hatte ich eine kleine einfahrphase.200l auf 240l hatte ich keine nitrit speak aber alle werte stimmen.
Auf keinen fall sand mitnehmen.(könnte zur po4 probleme kommen)
Bakterien starter würde ich dir auf jedefall raten.
In ca. 6 monate werde ich mich nochmals vergrössern auf 350l und übersiedle auch wieder alles.den rest lass ich die experten sprechen,bin selber neuling bei sangokai.

Gruss massimo
gruss massimo
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Neues Becken mit sangokai
Hi Konstantin,
Willkommen im Forum
Zu deinen Fragen:
1.Das Wasser aus dem alten Becken würde ich nicht mitnehmen.
Es gibt kein eingefahrenes Wasser nur verbrauchtes!
Ich würde dir raten mit einem guten Salz wie das von Fauna Marin zu starten um bestmögliche Vorraussetzungen der Wasserwerte zu schaffen.
2.da du mit totem dekorationsmaterialien startest fängst du nach Dosierplan mit dem Startsystem an.
Anschließend beginnst du mit dem Basis Produkten nach Dosierplan.
Informationen zu den Produkten und die dosierpläne zum Download findest du auf sangokai.org .
Die Sangokai chem-Balance Produkte kannst du von Anfang an verwenden sobald du einen Verbrauch feststellst.
3.richtig,bei Sangokai raten wir dir von der Verwendung von Bio/Pelletfiltern ab.
Die Nachteile und Gefahren durch diese sind einfach zu groß.
Mehr Informationen über biopellets findest du in SEA-Z von Sangokai welche du auch auf der Homepage unter wissen findest.
Ansonsten sieht deine Planung von der Technik her schon sehr gut aus.
Auch die Maße des Beckens finde ich schön nur könnte es für meinen Geschmack etwas tiefer sein dafür aber etwas weniger in der Höhe.
Willkommen im Forum

Zu deinen Fragen:
1.Das Wasser aus dem alten Becken würde ich nicht mitnehmen.
Es gibt kein eingefahrenes Wasser nur verbrauchtes!
Ich würde dir raten mit einem guten Salz wie das von Fauna Marin zu starten um bestmögliche Vorraussetzungen der Wasserwerte zu schaffen.
2.da du mit totem dekorationsmaterialien startest fängst du nach Dosierplan mit dem Startsystem an.
Anschließend beginnst du mit dem Basis Produkten nach Dosierplan.
Informationen zu den Produkten und die dosierpläne zum Download findest du auf sangokai.org .
Die Sangokai chem-Balance Produkte kannst du von Anfang an verwenden sobald du einen Verbrauch feststellst.
3.richtig,bei Sangokai raten wir dir von der Verwendung von Bio/Pelletfiltern ab.
Die Nachteile und Gefahren durch diese sind einfach zu groß.
Mehr Informationen über biopellets findest du in SEA-Z von Sangokai welche du auch auf der Homepage unter wissen findest.
Ansonsten sieht deine Planung von der Technik her schon sehr gut aus.
Auch die Maße des Beckens finde ich schön nur könnte es für meinen Geschmack etwas tiefer sein dafür aber etwas weniger in der Höhe.
Re: Neues Becken mit sangokai
Hallo KonstantinNekiron hat geschrieben:Hallo Jungs bin hier neu .
Danke
Konstantin
Willkommen bei Sangokai!
Es hat auch Mädels hier

Ich empfehle Dir die Sangokai Empfehlungen A-Z zu lesen. Darin werden 99% Deiner Fragen beantwortet.Nekiron hat geschrieben:Also die Anfängerfragen :
1. soll ich besser Komplet neu Aufsätzen oder ein Teil des Wassers aus altem Becken nehmen
2. wann soll ich mit den chemo balans anfangen wenn ich mit Start system starte und dan auf Basis weitermache ?
3. was sagt ihr zu biopellets, so wie ich das verstanden habe die solte man lieber nicht in Systems integrieren ?
Auch der Dosierplan auf der Sangokai HP wird Dir die Antworten bereffend wann was wie dosieren beantworten.
Die Suchfunktion im Forum ist auch zu empfehlen - Du wirst sicher mit den Schlagwörtern "Umzug / Nues Becken / soll ich" einiges finden.
Ich würde nichts aus dem alten Becken transferieren ausser bedingt die Technik und die Korallen.
Schau dass Du von Beginn weg ein Salz ohne Zusätze verwendest - dies sind das FM Professional oder das Royal Nature.
Sobald das Becken dann steht empfiehlt sich der Anamnesebogen auszufüllen.
Re: Neues Becken mit sangokai
danke für ausführliche Unterstützung, werde übernächste Woche mit starten anfange, hoffen dass ich nächste Woche mit Endmontage fertig bin.
Ein schönes extra Grüss an Mädels )
Ein schönes extra Grüss an Mädels )
Re: Neues Becken mit sangokai
Christian86 hat geschrieben:Hi Konstantin,
Willkommen im Forum
Zu deinen Fragen:
1.Das Wasser aus dem alten Becken würde ich nicht mitnehmen.
Es gibt kein eingefahrenes Wasser nur verbrauchtes!
Ich würde dir raten mit einem guten Salz wie das von Fauna Marin zu starten um bestmögliche Vorraussetzungen der Wasserwerte zu schaffen.
2.da du mit totem dekorationsmaterialien startest fängst du nach Dosierplan mit dem Startsystem an.
Anschließend beginnst du mit dem Basis Produkten nach Dosierplan.
Informationen zu den Produkten und die dosierpläne zum Download findest du auf sangokai.org .
Die Sangokai chem-Balance Produkte kannst du von Anfang an verwenden sobald du einen Verbrauch feststellst.
3.richtig,bei Sangokai raten wir dir von der Verwendung von Bio/Pelletfiltern ab.
Die Nachteile und Gefahren durch diese sind einfach zu groß.
Mehr Informationen über biopellets findest du in SEA-Z von Sangokai welche du auch auf der Homepage unter wissen findest.
Ansonsten sieht deine Planung von der Technik her schon sehr gut aus.
Auch die Maße des Beckens finde ich schön nur könnte es für meinen Geschmack etwas tiefer sein dafür aber etwas weniger in der Höhe.
Hallo Christian dank für deine Mithilfe, ich habe mir A-z durchgelesen, die Infos haben wirklich geholfen.zur Zeit stelle ich mir ganz gut vor wie ich TechnikBecken und Licht gestalten soll. Damit mit sangokai funktioniert
Sind aber noch paar Fragen aufgetreten die ich nicht berücksichtig habe und leider kein Hinweis dazu finden können.
Ich plane die ganze Flüssigkeiten ins Abteil für Rucklaufpumpe automatisch zu dosieren.
Wenn ich jetzt meine Filtermedien wie aktivkohle und Phosphat absorber über der
Ruccklaufpumpe laufen lasse, wird es nich so sein das ein Großteil von dosierten sangokai Flüssigkeiten gleich ausfiltriert wird ???
Soll ich dan die Filtern nicht mit Rücklauf sonder mit extrapumpen ansetzen ?
Danke
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Neues Becken mit sangokai
Einfache Antwort: Ja. Filtermedien nach dem Abschäumer aber vor der Rückförderpumpe. Der Durchfluss wäre im Rücklauf eh viel zu hoch. So können die Filtermedien gar nicht richtig wirken.Nekiron hat geschrieben:
Soll ich dan die Filtern nicht mit Rücklauf sonder mit extrapumpen ansetzen ?
Danke
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Neues Becken mit sangokai
Danke, so mache ich das dann
Re: Neues Becken mit sangokai
Also wenn ich schon Komplet auf sangokai aufbaue soll möglichst alles stimmen
Welche Wassertests sind am besten?
Bis jetzt habe ich die Tests von Redsee verwendet, für mich sind die eigentlich in Ordnung
Was nutzt ihr so ?
Welche Wassertests sind am besten?
Bis jetzt habe ich die Tests von Redsee verwendet, für mich sind die eigentlich in Ordnung
Was nutzt ihr so ?
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Neues Becken mit sangokai
Hi Konstantin,
Ich benutze auch die Red Sea und zur Kontrolle Tropic Marin und die Multireferenz von Gilbers sowie regelmäßige ICP-OES Analysen.
Für PO4 benutze ich den Hanna Checker HI-736.
Ich benutze auch die Red Sea und zur Kontrolle Tropic Marin und die Multireferenz von Gilbers sowie regelmäßige ICP-OES Analysen.
Für PO4 benutze ich den Hanna Checker HI-736.