Sangokai 30 liter nano versorgung
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Hallo, ich habe mir mittlerweile das weichgranulat von naturefood artemia S besorgt und alle grundeln fressen es auch! Leider habe ich aber Probleme mit den futterautomaten. Erst bestellte ich vor dem Urlaub den rondomatik, da blieb das weiche Futter komplett im schälchen kleben sodass absolut nichts gefüttert wurde. Ich schicke ihn zurück u kaufte von eheim den autofeeder. Wenn ich hier die auswurföffnung auf die kleinste rasterstufe stelle, verklebt das Futter nach 1-2 mal auswerfen die Öffnung und garnix kommt raus. Eine Stufe größer macht auch keinen Sinn, denn da wird zuviel Futter ausgeworfen.
Ich habe jetzt für den Urlaub ein hartes granulat eingefüllt, das bislang keiner fressen wollte, denn hier blieb der Auslass frei...und hoffe dass sie das Futter gezwungener maßen annehmen.
Habt ihr noch Ideen dazu?
Lg,
Nicole
Ich habe jetzt für den Urlaub ein hartes granulat eingefüllt, das bislang keiner fressen wollte, denn hier blieb der Auslass frei...und hoffe dass sie das Futter gezwungener maßen annehmen.
Habt ihr noch Ideen dazu?
Lg,
Nicole
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Hi Nicole,
ich habe den JBL AutoFood und bin damit sehr zufrieden.
Ich kann von Flockenfutter über kleines und großes Granulat alles füttern ohne das es Probleme gibt.
Man kann auch eine große Dose von zB. JBL drauf Schrauben somit hat man einen Riesen Vorrat.
Ich denke hier ist der Vorteil das es über eine Schnecke verfügt welche das Futter nach vorn Transportiert.
Ich mische mir in einer leeren JBL dose welche ich auf den Automaten Schrauben kann verschieden Flocken und Granulatfuttersorten zusammen so das jeder etwas Abwechslung bekommt.
Eine Dose hält dann ca 3 Monate ohne Nachzufüllen!
ich habe den JBL AutoFood und bin damit sehr zufrieden.
Ich kann von Flockenfutter über kleines und großes Granulat alles füttern ohne das es Probleme gibt.
Man kann auch eine große Dose von zB. JBL drauf Schrauben somit hat man einen Riesen Vorrat.
Ich denke hier ist der Vorteil das es über eine Schnecke verfügt welche das Futter nach vorn Transportiert.
Ich mische mir in einer leeren JBL dose welche ich auf den Automaten Schrauben kann verschieden Flocken und Granulatfuttersorten zusammen so das jeder etwas Abwechslung bekommt.
Eine Dose hält dann ca 3 Monate ohne Nachzufüllen!
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Den habe ich auch. Allerdings kann es auch hier mal vorkommen, dass das Futter aufgrund der Luftfeuchtigkeit etwas verpappt. Da schadet es auch nicht, ab und zu mal mit dem Löffel das Futter durchzumischen. Dann funktioniert er aber gut.Christian86 hat geschrieben:Hi Nicole,
ich habe den JBL AutoFood und bin damit sehr zufrieden.
Ich kann von Flockenfutter über kleines und großes Granulat alles füttern ohne das es Probleme gibt.
Man kann auch eine große Dose von zB. JBL drauf Schrauben somit hat man einen Riesen Vorrat.
Ich denke hier ist der Vorteil das es über eine Schnecke verfügt welche das Futter nach vorn Transportiert.
Ich mische mir in einer leeren JBL dose welche ich auf den Automaten Schrauben kann verschieden Flocken und Granulatfuttersorten zusammen so das jeder etwas Abwechslung bekommt.
Eine Dose hält dann ca 3 Monate ohne Nachzufüllen!
Viele Grüße
Carlo
Carlo
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Bei mir sitzt er durch meinen Kranz auf dem Becken etwa 20cm über der Wasseroberfläche und relativ nahe an einer Lampe wodurch es sich wahrscheinlich mit der Feuchtigkeit in Grenzen hält und läuft und läuft und läuft... 

Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Hallo, ich war jetzt auf Urlaub und die Bewohner sehen alle gut aus obwohl der AS als ich heimkam nicht lief.
Lediglich eine leander garnele sprang aus dem Becken und lag am Fußboden.
Ich habe jetzt hohe phosphatwerte und habe schon 3x wasserwechsel gemacht.
Zuletzt heute 5 Liter.
Nitrat 5 mg (nyos) und PO4 (hanna checker) 0.25
Ich werde weiter Wasser wechseln u bodengrund absaugen...war aber garnichtmal soooo schmutzig, habe den AS feuchter eingestellt und das sangokai nano auf 4 tropfen erhöht.
Gibt es sonst noch etwas das ich tun sollte?
Die paar SPS die ich habe sehen nicht viel anders aus als vorher.
Lg,
Nicole
Lediglich eine leander garnele sprang aus dem Becken und lag am Fußboden.
Ich habe jetzt hohe phosphatwerte und habe schon 3x wasserwechsel gemacht.
Zuletzt heute 5 Liter.
Nitrat 5 mg (nyos) und PO4 (hanna checker) 0.25
Ich werde weiter Wasser wechseln u bodengrund absaugen...war aber garnichtmal soooo schmutzig, habe den AS feuchter eingestellt und das sangokai nano auf 4 tropfen erhöht.
Gibt es sonst noch etwas das ich tun sollte?
Die paar SPS die ich habe sehen nicht viel anders aus als vorher.
Lg,
Nicole
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Guten Morgen, ist das Verhältnis Nitrat zu phosphat okay oder müsste das Nitrat für den PO4 Abbau höher sein?
Soll ich einen phosphatabsorber verwenden oder einfach nur zuwarten?
Liebe grüße,
Nicole
Soll ich einen phosphatabsorber verwenden oder einfach nur zuwarten?
Liebe grüße,
Nicole
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Guten morgen Nicole,
Um das Verhältnis würde ich mir keine sorgen machen. Adsorber würde ich auch nicht in dem kleinen Becken machen.
Ich denke mit ww gehst du den richtigen Weg.
Schau nur dass du durch die wasserwechsel die werte nicht zu schnell runterjagst. Der AS wird ja auch sein nötiges noch tun. Den Tieren geht's ja bisher gut.
Grüße Miriam
Um das Verhältnis würde ich mir keine sorgen machen. Adsorber würde ich auch nicht in dem kleinen Becken machen.
Ich denke mit ww gehst du den richtigen Weg.
Schau nur dass du durch die wasserwechsel die werte nicht zu schnell runterjagst. Der AS wird ja auch sein nötiges noch tun. Den Tieren geht's ja bisher gut.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Okay, danke!
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Hallo, ich habe noch eine Frage zur Anwendung von den nanoprodukten.
Das All in One dosiere ich täglich, wann ich grad Zeit habe und die Lampe leuchtet
Geos u mineral Mo- mi- Fr zeitgleich mit all in One
Ist es eigentlich sinnvoll alle 3 Produkte, zB an einem Montag direkt auf einmal zu verabreichen oder wäre es besser in Abständen zu dosieren.
Geos zB di-do-sa
Mineral Mo- mi-Fr
Und das All in One davor oder danach....
LG,
Nicole
Das All in One dosiere ich täglich, wann ich grad Zeit habe und die Lampe leuchtet
Geos u mineral Mo- mi- Fr zeitgleich mit all in One
Ist es eigentlich sinnvoll alle 3 Produkte, zB an einem Montag direkt auf einmal zu verabreichen oder wäre es besser in Abständen zu dosieren.
Geos zB di-do-sa
Mineral Mo- mi-Fr
Und das All in One davor oder danach....
LG,
Nicole
Re: Sangokai 30 liter nano versorgung
Hi,
ist egal. Ich dosiere das NANO All-in-One, das kai mineral NANO und das kai geos NANO zeitgleich, jeden Tag.
ist egal. Ich dosiere das NANO All-in-One, das kai mineral NANO und das kai geos NANO zeitgleich, jeden Tag.
Salty greetings,
Patrick
Patrick