Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin Christian

Werde ich morgen einstellen.Heute ist es eh schon dunkel im Becken.

Danke für die Hilfe hier. ;)

LG Mark
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin

Gerade Nitrat gemessen. Liegt nun bei 30-40mg/l also schon gut gesunken :)

LG Mark
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Christian86 »

Hi Mark,

Schön zu hören wenn es bergauf geht :)
Halt uns nur schön auf dem laufenden ;)
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin

Ich denke mal die Korallen setzen mit dem neuen Licht einfach viel um. Bei manchen kann man Beim wachsen zugucken :D

LG Mark
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Christian86 »

Das glaub ich!
Wie heißt es so schön...Licht ist Leben :)
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin

Ab morgen bin ich dann in der dritten Woche des dosierplans.
Die Acros zeigen schön ihre fang Polypen und wachsen munter vor sich hin. Morgen werde ich wieder die kh messen und wahrscheinlich den Kalki noch weiter aufdrehen müssen da der Verbrauch immer größer wird.

Auf der rechten Seite sind immer mal wieder cyanos. Waren aber vorher auch schon da.

LG Mark
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin Forum


Gestern mal wieder gemessen.

Nitrat weiter gefallen auf 30mg/l

Phosphat Absorber habe ich auch mal entfernt. Der test sagt zwar 0.05 aber ich traue dem ganzen immer nicht so.
Letztens hatte ich auch 0.1 Gemessen und die Analyse sagte 0.02mg/l

Kh lag bei 6 und ca bei 350mg/l

Kalki angepasst und Werte per Balling angehoben.

Die Korallen ziehen jetzt ganz schön dolle an den Werten.... So muss das :D


Gab noch mal was neues fürs Becken.
Die Anemone scheint nicht so interessant zu sein wie die euphylia.

LG Mark
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin Forum

Heute bin ich mal mit der mulmglocke durch den Sand. Auf der rechten Seite bildeten sich immer wieder cyanos. Und was soll ich sagen... Natürlich ist genau dort auch der größte Dreck im Sand gewesen. An den Stellen wo keine cyanos waren kam auch kaum Dreck raus

Das deckt sich mit meinem beobachten die ich auch schon im alten Becken gemacht hatte. Auch auf Steinen bilden sich schnell cyanos wenn dort Dreck liegen bleibt.

Ich werde evtl dem gesamten Sand in den nächsten Wochen gegen feineren live Sand Tauschen.

LG Mark
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Wenn dir das Licht dann zu wenig Blaulastig ist würde ich dafür den weißen Kanal auf 200-210 zurücknehmen.
Da gebe ich Christian absolut recht! Ich verwende in den ATI LEDs weiß bei 235, hab es früher auf 255 gehabt, was mir aber gegenüber den Kessils, die ich auch im Einsatz habe, zu hell ist. Aber die Aussage von Christian ist entscheidend, wenn dann Weiß wegnehmen und nicht Blau erhöhen, bei der T5 Kombi.

Zum Ozon nochmal: auch hier stimme ich absolut zu, Ozon verändert die Abschäumqualität und ist zu aggressiv, es geht also nicht darum, die Vorteil der Aktivkohle zu benennen, sondern die Nachteile der Ozonisierung. Zudem erzeugt es Schwankungen im Redox-Potential, was auch nicht so gut ist hinsichtlich Konstanz in den physikalisch-chemischen Wasserparametern.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Djvader08
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 21:58

Re: Mark´s 840l Wohnzimmer-Riff

Beitrag von Djvader08 »

Moin Jörg


Mit den LEDs habe ich auch so gemacht :)

Ozon ist aus. Hatte es nur mal jetzt ein Tag an.

Werde demnächst dann kohle einbringen. Wieviel soll ich ungefähr verwenden?

Dann noch eine frage.
Ich hatte beim Start der Dosierung nicht bedacht das ich heute abend in den Urlaub fliege für zehn Tage.

Meiner Mutter und meinen Schwiegereltern möchte ich nicht noch zusätzlich die Dosierung irgendwelcher Mittel aufdrücken( Auch um Fehler zu vermeiden).

Bin jetzt in der vierten Woche. Ich Denke mal ich dosiere dann so weiter nach Plan als ob ich nicht weg gewesen wäre,richtig? Also quasi in der vierten Woche wieder anfangen.

LG Mark
Antworten