Reefer 170 in Coburg

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Nick »

Hi Andreas,

wie hast du denn dir Keramik und Kies gereinigt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Nabend ;)
Kies hab ich ausgewaschen bis fast keine Trübung mehr im wasser war. Keramik dass gleiche. Zusätzlich hab ich seit Tag 1 Silikatadsorber im Multireactor im Einsatz.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Christian86 »

Hi Andreas,

Bei dem Einsatz von Silikatadsorber musst du nur ein Auge auf deinen PO4-Wert haben,da dieser auch dem Wasser Phosphat entzieht.
Ansonsten...schönes Becken was du da startest :)
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Dankeschön ;)
Hoffe es entwickelt sich auch gut weiter ;)
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Christian86 »

Ich bin da recht zuversichtlich ;)
Bis jetzt hast du noch alles selbst in der Hand und es schaut recht gut aus!
Mit SANGOKAI hast du die besten Voraussetzungen :)
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hi Leute.
Dass Becken entwickelt sich so weit ganz O.K. denke ich. Wobei ich aktuell mit Nitrat und Phosphat nahe Null zu kämpfen habe. Dosiere momentan zum 3+2 Basissystem (Woche 3 Etablierungsphase) auch Täglich Nutri Complete und Nutri Complex 1ml/100 Liter. Kann ich diese Dosierung eigentlich vorübergehend auch erhöhen, oder ist dass nicht zu empfehlen?
Ich hatte auch schon eine ordentliche Kieselalgeninvasion, die aber schon wieder am abklingen ist. Habe deshalb auch den Adsorber abgesetzt.

Nun zu etwas anderem. Ich hätte zwar nicht erwartet, dass es so schnell gehen würde, aber scheinbar steigen meine Ansprüche doch mehr als gedacht.
Ich bin nicht mehr wirklich zufrieden mit der Ausleuchtung der Hydra :(
Grund ist hierfür speziell dass ich eine SPS eingesetzt habe, die nicht mittig im Becken platziert auf der rückseite total abgeschattet ist. Jetzt bin ich am überlegen in welche Richtung es beleuchtungstechnisch gehen soll, fühle mich von den Infos im Netz total erschlagen.
Meine Ideen reichen von ner DIY-Lösung mit flächig verbauten LED´s (hab ich allerdings keine Erfahrung mit)
über ne Fertige Hybrid-Lösung (Giesemann oder ATI? Und ich wollte eigentlich keinen Problemmüll mehr in form von Röhren produzieren)
bis zur Onescape NextOne fifty (da hab ich aber nicht so wirklich Infos gefunden was Zufriedenheit in der Handhabung und wie Korallen nach einiger Zeit drauf reagieren angeht).
Teuer ist irgendwie alles, aber bevor mir Tiere eingehen oder ich alles nur mittig ins Becken klatschen kann....
Habt ihr da Rat für mich?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
sheriff_80
Beiträge: 186
Registriert: Dienstag 23. Februar 2016, 19:38
Wohnort: österreich

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von sheriff_80 »

Hey... also mit das beste was es an licht so gibt is wohl ne hybrid lampe... ati hybrid zb.

Mfg stefan
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Christian86 »

Hi Andreas,

Ich habe vor kurzem die Philips Coral Care bei meinen Händler live gesehen und muss sagen das diese eine super Ausleuchtung hat...das kommt t5 schon sehr sehr nah!
Vom Spektrum und der Lichtleistung her scheint sie auch gut zu sein...auf Salzwasserwelten gibts einen Test von der Lampe.
Das einzige Manko ist finde ich die Optik die etwas an einen Baustrahler erinnert :)
Ich überlege selbst ob ich sie mir über meinen Würfel hänge.
Ich bin echt begeistert was diese Lampe für ein diffuses Licht abgibt.
Und der Preis ist mit 799 Euro auch eine echte Ansage!
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hi Leute
Gestern noch gefreut dass alles soweit gut ausschaut, heute von der Arbeit heimgekommen und dass vorgefunden :(
DSC_0221.jpg
Jemand ne Idee was da los sein könnte? Gestern sah sie noch gut aus. Die Pocillopora daneben ist zwar schwer beleidigt, aber löst sich nicht auf wie die Monti. Alle anderen Korallen sehen normal aus.
Wasserwerte sind wie folgt:
Dichte 1,024
KH 7,4
CA 350 mg/l (Balance Lösung CA1 und CA2 wurden bereits entsprechend zugegeben um 420 zu erreichen)
MG 1120 mg/l
Phosphat 0,03 mg/l
Nitrat 6 mg/l
Nitrit 0.02-0.05 mg/l (wohl wegen der toten Koralle?)

Da der Blaue teil der Monti noch gut ausgesehen hat, hab dich den vom Stein abgebrochen und im Becken gelassen. Den toten Teil hab ich inkl. Stein entsorgt.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Andreas,
kannst Du ein aktuelles Gesamtbild vom Becken hochladen? So ist das immer aus dem Gesamtkontext gerissen. Deine Dichte ist ohne Temperaturangabe unbrauchbar, bitte also immer auch gleichzeitig die Temperatur messen und mit angeben, damit man die Salinität bestimmen kann.
Bei einem so tiefen Ca-Gehalt können Schäden an SPS auftreten.

Du schreibst, dass Du mit nicht nachweisbaren Nährstoffwerten zu "kämpfen" hast. Was genau meinst Du damit? Nitrat und Phosphat müssen ja nicht zwangsläufig nachweisbar sein, wenn das Becken gut läuft. Nitrat 6 mg/L und Phosphat 0,03 mg/L ist ja auch schon angereichert. Arbeite also nicht so viel mit dem complete/comPlex.
Gruß,
Jörg
Antworten