Red Sea Reefer 250
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Nein Absorber hab ich keine laufen , nur die Kohle im Dauereinsatz.Das comPlex hätte ich auch da ,kann ich es gleichzeitig mit der Veringerung der Basics dosieren ???Hab das complet dosieriert da ich Nitrit 0 und Nitrat unter 1 habe. Soll ich damit dann komplett aufhören .
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Red Sea Reefer 250
Ich würde erstmal die BASIS-Dosierung auf 0,25 mL pro 100 L umstellen, das complete pausieren und dann mal 2-3 Tage eine halbe Dosierung comPlex geben (0,5 mL pro 100 L) und schauen, wie das Becken darauf reagiert. Dann können wir die Situation besser beurteilen denke ich.
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Danke Jörg ,
Meine Kh ist sehr stabil auf 7,5 gemessen mit Tropic-Marin und Referenz.Dosiere Täglich 40ml Kh-Lösung in der doppelten Verdünnung , Ca1 und 2 hab ich inzwischen auch angehoben in der Dosierung .
Werde deinem Rat folgen und Dosierungen folgen und weiter berichten .
Meine Kh ist sehr stabil auf 7,5 gemessen mit Tropic-Marin und Referenz.Dosiere Täglich 40ml Kh-Lösung in der doppelten Verdünnung , Ca1 und 2 hab ich inzwischen auch angehoben in der Dosierung .
Werde deinem Rat folgen und Dosierungen folgen und weiter berichten .
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Hi Leute , wegen meiner Cyanoplage Dosiere ich nun seit 10 Tagen das Complex mit 0,5 ml auf meine 240 Liter ,da mein Phosphate laut Triton 0,018 beträgt.
Leider sind die Cyanos weiter auf dem Vormarch und schleimige braune Beläge auf der Dekoration gesellen sich hinzu .
Meine Aktuellen Werte wären
KH 7,5
Ca 420
PO4 ca 0,02
Nitrat unter 1
Temp 25,3 Grad
Dichte 1,238
Dosiere die Basics mit 0,25 ml auf 100 l
Mineral 3 mal die Woche 11 Tropfen
Goes 11 ml ,1 mal die Woche
chem ioF tägl 2 Tropfen
Carb im Wirbelbettfilter 50 g Dauerbetrieb , Wechsel alle 3 Wochen.
Seit 10 Tagen das comPlex mit 0,5 ml aufs Gesamtvolumen .Meine Beleuchtungsprofil hab ich den Blauanteil nochmal reduziert.Könnts vielleicht noch an der Strömmung liegen , hab eine RW 4 und 8 im Pulsmodus laufen, die 4er auf maximal die 8 er auf Ca 60 % Leistung. Irgendwie recht demotivierend wenn bei eigentlich guten Wasserwerten trotzdem kein befriedigendes Ergebniss herauskommt. Das ComPlex tat meinen LPS sehr gut , aber mein Algen und Bakterienproblem lies es relativ kalt .
Leider sind die Cyanos weiter auf dem Vormarch und schleimige braune Beläge auf der Dekoration gesellen sich hinzu .
Meine Aktuellen Werte wären
KH 7,5
Ca 420
PO4 ca 0,02
Nitrat unter 1
Temp 25,3 Grad
Dichte 1,238
Dosiere die Basics mit 0,25 ml auf 100 l
Mineral 3 mal die Woche 11 Tropfen
Goes 11 ml ,1 mal die Woche
chem ioF tägl 2 Tropfen
Carb im Wirbelbettfilter 50 g Dauerbetrieb , Wechsel alle 3 Wochen.
Seit 10 Tagen das comPlex mit 0,5 ml aufs Gesamtvolumen .Meine Beleuchtungsprofil hab ich den Blauanteil nochmal reduziert.Könnts vielleicht noch an der Strömmung liegen , hab eine RW 4 und 8 im Pulsmodus laufen, die 4er auf maximal die 8 er auf Ca 60 % Leistung. Irgendwie recht demotivierend wenn bei eigentlich guten Wasserwerten trotzdem kein befriedigendes Ergebniss herauskommt. Das ComPlex tat meinen LPS sehr gut , aber mein Algen und Bakterienproblem lies es relativ kalt .
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Meine Giesemann Futura läuft momentan mit Durchschnittlich 65% Leistung ,bei 195 Watt Gesamtleistung und 200 liter Beckengrösse.
Ist das vielleicht zu wenig ???
Oder wären Strömungstechnisch zwei Tunze 6095 besser als meine Jebao.Oder bin ich einfach zu ungeduldig
:):)
Ist das vielleicht zu wenig ???
Oder wären Strömungstechnisch zwei Tunze 6095 besser als meine Jebao.Oder bin ich einfach zu ungeduldig

Re: Red Sea Reefer 250
Hallo Bernhard,
eine Beleuchtung an Watt per Liter zu messen, ist Humbug. Solange du nicht in einem vorrangig kurzwelligen Strahlungsbereich liegst.
Strömung aber ist ein wichtiger Faktor. Auf den Bildern scheinen die Pumpen eher von links nach rechts ausgerichtet zu sein. Das kann verursachen, dass sich die Strömungsmuster brechen und in Beckenmitte verpuffen.
Richte doch beide mal zur Mitte der Frontscheibe aus oder versetze sie in der Längshöhe. Eine weiter vor, die andere nach hinten, sodass du eine Ringströmung erzeugst.
eine Beleuchtung an Watt per Liter zu messen, ist Humbug. Solange du nicht in einem vorrangig kurzwelligen Strahlungsbereich liegst.
Strömung aber ist ein wichtiger Faktor. Auf den Bildern scheinen die Pumpen eher von links nach rechts ausgerichtet zu sein. Das kann verursachen, dass sich die Strömungsmuster brechen und in Beckenmitte verpuffen.
Richte doch beide mal zur Mitte der Frontscheibe aus oder versetze sie in der Längshöhe. Eine weiter vor, die andere nach hinten, sodass du eine Ringströmung erzeugst.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Hallo Nick ,
Ich glaube auch das die Probleme meines Beckens größtenteils Strömungs und Lichttechnisch bedingt sind. Nachdem ich gestern mit Schrecken feststellen musste das meine SPS nach der Beleuchtungsumstellung keine Polypen mehr ausfuhren und meine beiden Styloporas heut morgen fetzenartigen Gewebeverlust zeigten , habe ich die Beleuchtung wieder umgestellt auf das Profil wie es auch Gweny und Gianfranco die ebenfalls die Futura S haben fahren. Das Profil ist zwar sehr Blaulastig entgegen der Sangokai -Entpfehlung aber heut Abend waren alle Meine SPS -Polypen wieder expandiert,und wie ich Glaube der Gewebeverlust gestoppt.Auch meine Genioporas fahren ihre Polypen weiter aus.Die Cyanos hab ich größtenteils abgesaugt und damit ca 30 % des Bodengrund entfernt. Da war Schmoder drin , das glaubt ihr nicht. Werde nun die nächsten Wochen den kompletten Bodengrund tauschen . Strömungstechnisch werd ich mich auch mal um bessere Technik umschauen , hättet ihr noch andere Ideen als 2 Tunze 6095???
Ich glaube auch das die Probleme meines Beckens größtenteils Strömungs und Lichttechnisch bedingt sind. Nachdem ich gestern mit Schrecken feststellen musste das meine SPS nach der Beleuchtungsumstellung keine Polypen mehr ausfuhren und meine beiden Styloporas heut morgen fetzenartigen Gewebeverlust zeigten , habe ich die Beleuchtung wieder umgestellt auf das Profil wie es auch Gweny und Gianfranco die ebenfalls die Futura S haben fahren. Das Profil ist zwar sehr Blaulastig entgegen der Sangokai -Entpfehlung aber heut Abend waren alle Meine SPS -Polypen wieder expandiert,und wie ich Glaube der Gewebeverlust gestoppt.Auch meine Genioporas fahren ihre Polypen weiter aus.Die Cyanos hab ich größtenteils abgesaugt und damit ca 30 % des Bodengrund entfernt. Da war Schmoder drin , das glaubt ihr nicht. Werde nun die nächsten Wochen den kompletten Bodengrund tauschen . Strömungstechnisch werd ich mich auch mal um bessere Technik umschauen , hättet ihr noch andere Ideen als 2 Tunze 6095???
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Donnerstag 17. März 2016, 13:07
Re: Red Sea Reefer 250
Hi, schau mal nach Rossmont-Pumpen.die sollen sehr leise sein.
Gruß Frank
Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,