Kessil A160
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 23. Juli 2016, 10:29
Re: Kessil A160
Ich hatte die kessil 150w Ocean Blue über meinem nano Cube und war nicht so zufrieden mit
Manuel
Re: Kessil A160
Hallo,
ich betreibe seit einiger Zeit über meinem Aquarium 2 Kessil A160 und bin nun, nach einigen Anfangsschwierigkeiten und Starthilfe von Jörg, sehr zufrieden. Mein Problembecken entwickelt sich langsam.
Jens
ich betreibe seit einiger Zeit über meinem Aquarium 2 Kessil A160 und bin nun, nach einigen Anfangsschwierigkeiten und Starthilfe von Jörg, sehr zufrieden. Mein Problembecken entwickelt sich langsam.
Jens
Re: Kessil A160
Schönen guten Morgen,
hat jemand von Euch auch den Controller von Kessil im Einsatz? Wenn ja, wie hat Ihr ihn programmiert? Wie sieht bei Euch ein Tagesablauf aus?
Vielen Dank im Voraus.
Jens
hat jemand von Euch auch den Controller von Kessil im Einsatz? Wenn ja, wie hat Ihr ihn programmiert? Wie sieht bei Euch ein Tagesablauf aus?
Vielen Dank im Voraus.
Jens
Re: Kessil A160
Hallo,
hat denn keiner von euch den Controller von Kessil im Einsatz? Schade.
mfg
Jens
hat denn keiner von euch den Controller von Kessil im Einsatz? Schade.
mfg
Jens
Re: Kessil A160
Hi JensLichty hat geschrieben:Hallo,
hat denn keiner von euch den Controller von Kessil im Einsatz? Schade.
mfg
Jens
Ich habe den Kontroller im EInsatz.. aber mit Kessil 360. Ich weiss nicht ob meine Einstellungen von Hilfe sind.
Wie hast Du denn Deinen eingestellt?
P.S.
Du erscheinst wenig geduldig zu sein.. mein Hauptberuf wie auch derjenige der anderen im Mod Team ist nicht Sangokai zu moderieren...

Re: Kessil A160
Hallo,
ich habe folgende Einstellungen gewählt:
Punkte Uhrzeit. Farbe. Intensität
1. 09.00 60 15
2. 12.00. 60 20
3. 15.00. 60 25
4. 18.00. 60 20
5. 20.00. 60 15
6. 21.00. 60 0
Mir ging es bei der Abfrage nur darum, ob ich die Funktionsweise der Programmierung verstanden habe. Das ich die Einstellungswerte von anderen Usern nicht benutzten kann, war mir dabei schon klar.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Ps. Ich hatte dieses Forum so verstanden, das man dort eine Frage an alle User stellen kann um so Hilfe bei Problemen zu erhalten. Sollten die anderen User mal keine Antwort wissen, dann schalten sich die Moderatoren ein. War wohl falsch gedacht!
ich habe folgende Einstellungen gewählt:
Punkte Uhrzeit. Farbe. Intensität
1. 09.00 60 15
2. 12.00. 60 20
3. 15.00. 60 25
4. 18.00. 60 20
5. 20.00. 60 15
6. 21.00. 60 0
Mir ging es bei der Abfrage nur darum, ob ich die Funktionsweise der Programmierung verstanden habe. Das ich die Einstellungswerte von anderen Usern nicht benutzten kann, war mir dabei schon klar.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
Ps. Ich hatte dieses Forum so verstanden, das man dort eine Frage an alle User stellen kann um so Hilfe bei Problemen zu erhalten. Sollten die anderen User mal keine Antwort wissen, dann schalten sich die Moderatoren ein. War wohl falsch gedacht!
Re: Kessil A160
Hi JensPs. Ich hatte dieses Forum so verstanden, das man dort eine Frage an alle User stellen kann um so Hilfe bei Problemen zu erhalten. Sollten die anderen User mal keine Antwort wissen, dann schalten sich die Moderatoren ein. War wohl falsch gedacht!
Da hast Du im Prinzip ja schon recht.. nur war die Zeit zwischen den Postings etwas kurz anberaumt.. auch für die anderen Usere.. und die Kessil ist nicht so weit verbreitet

Wieso hast Du die Intensität so tief? Ich habe Farbe 55 und Intensität im Peak bei 90. Deine letzte Einstellung (6) ist für mich speziell.. wann schaltet das Licht denn aus? Müsste da nicht 0 0 stehen?
Re: Kessil A160
Hi,
das Licht ist zur Zeit auf anraten von Jörg so tief eingestellt, da ich Probleme mit Cyano Bakterien hatte. Wobei ich feststellen muss, das das kleine Aquarium mit 25 % immer noch recht hell ist. (wird noch weiter gedrosselt) Durch das reduzierte Licht habe ich festgestellt, das die Korallen farblich viel besser aussehen, als mit der starken Beleuchtung. Dabei ist zu erwähnen, dass ich über mein ca. 60 Liter Aquarium 2 Kessil A160 hängen habe, um Abschattungen zu vermeiden.(eine hätte vom Licht her voll und ganz ausgereicht)
Das Licht schaltet sich gegen 21.00 Uhr aus, da die Intensität "0" ist. (funktioniert prima) Wenn ich das Licht um 21.00 Uhr auf "0" Farbe und "0" Intensität absenken würde, dann würde sich das Lichtspektrum ändern. (laut Richtlinien nicht gewünscht)
Ich hatte die Sache etwas wichtig gemacht, da ich die Programmierung eines Tagesablaufes nicht ganz verstanden habe. Alle Anleitungen und Videos die ich dazu im Netz gefunden habe, waren auf Englisch. Nicht sehr hilfreich. Von der ATI Sirius her kannte ich es nur, das der Tagesablauf von Anfang "0" bis wieder auf "0" programmiert werden musst. Das Beleuchtungsbeispiel von Jörg stellt einen Tageszyklus mit 7 Punkte da, aber bei der Kessil hatte ich nur 6 Punkte zur Verfügung. Nun läuft es.
Jens
das Licht ist zur Zeit auf anraten von Jörg so tief eingestellt, da ich Probleme mit Cyano Bakterien hatte. Wobei ich feststellen muss, das das kleine Aquarium mit 25 % immer noch recht hell ist. (wird noch weiter gedrosselt) Durch das reduzierte Licht habe ich festgestellt, das die Korallen farblich viel besser aussehen, als mit der starken Beleuchtung. Dabei ist zu erwähnen, dass ich über mein ca. 60 Liter Aquarium 2 Kessil A160 hängen habe, um Abschattungen zu vermeiden.(eine hätte vom Licht her voll und ganz ausgereicht)
Das Licht schaltet sich gegen 21.00 Uhr aus, da die Intensität "0" ist. (funktioniert prima) Wenn ich das Licht um 21.00 Uhr auf "0" Farbe und "0" Intensität absenken würde, dann würde sich das Lichtspektrum ändern. (laut Richtlinien nicht gewünscht)
Ich hatte die Sache etwas wichtig gemacht, da ich die Programmierung eines Tagesablaufes nicht ganz verstanden habe. Alle Anleitungen und Videos die ich dazu im Netz gefunden habe, waren auf Englisch. Nicht sehr hilfreich. Von der ATI Sirius her kannte ich es nur, das der Tagesablauf von Anfang "0" bis wieder auf "0" programmiert werden musst. Das Beleuchtungsbeispiel von Jörg stellt einen Tageszyklus mit 7 Punkte da, aber bei der Kessil hatte ich nur 6 Punkte zur Verfügung. Nun läuft es.
Jens
Re: Kessil A160
Hallo Jens
Habe verstanden
.. die Farbe lässt Du also durchs Band unverändert auf 60.
Dass die 2 Kessil demnach genug Dampf haben auf Dein Becken ist nachvolziehbar. Das mit der Cyanogeschichte hatte ich nicht mitbekommen.
Schön wenn es nun klappt. Wie reagieren die Fische wenn dann von 60 / 15 plötzlich Nacht wird? Oder dimmen die 160er sanft auf Null? Bei den 360er ist das leider nicht der Fall
Habe verstanden

Dass die 2 Kessil demnach genug Dampf haben auf Dein Becken ist nachvolziehbar. Das mit der Cyanogeschichte hatte ich nicht mitbekommen.
Schön wenn es nun klappt. Wie reagieren die Fische wenn dann von 60 / 15 plötzlich Nacht wird? Oder dimmen die 160er sanft auf Null? Bei den 360er ist das leider nicht der Fall
Re: Kessil A160
Hi,
Fische, schön wäre es, leider ist das Aquarium dafür zu klein! Zur Zeit habe ich nur noch eine Grundel im Becken.
Der Controller regelt das Licht ganz langsam, über den Zeitraum von 45 bis 50 Minuten (Prozent um Prozent) herunter.
Ein paar Monate lang, wurde die Kessil über eine Zeitschaltuhr an und aus geschaltet. Die Grundel hat sich darüber nie bei mir beschwert.
Jens
Fische, schön wäre es, leider ist das Aquarium dafür zu klein! Zur Zeit habe ich nur noch eine Grundel im Becken.
Der Controller regelt das Licht ganz langsam, über den Zeitraum von 45 bis 50 Minuten (Prozent um Prozent) herunter.
Ein paar Monate lang, wurde die Kessil über eine Zeitschaltuhr an und aus geschaltet. Die Grundel hat sich darüber nie bei mir beschwert.

Jens