100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Nick »

Hallo Sven,

prinzipiell ist die Umstrukturierung kein großes Problem. Vorrausgesetzt man plant alles richtig, damit es zeitlich reibungslos läuft.

Lass uns mal die Bilder sehen. Wenn deine SPS so gut wachsen, kann ich mir den hohen PO4 gerade nicht so recht vorstellen.

Fauna Marin bzw. dessen Mitarbeiter müssen aber auch mal Urlaub machen ;). Aber dafür sind die dann bestimmt hoch motiviert zurück.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Nick.

Der hohe PO4 Gehalt wird mir zumindest von meinem Nyos Test so angezeigt.

Das Claude und seine Mitarbeiter auch Urlaub brauchen steht außer frage. ;) Sollte auch kein Vorwurf sein. Könnte auch wie bisher über Triton messen lassen. Aber da Jörg ja auch mit Fauna Marin arbeitet und eine Auswertung und Diskussion hier im Forum dann besser ist, warte ich noch bis Ende September :D

So nun aber erst mal ein paar gerade geschossene Bilder zu meinem Becken. Speziell bei der Ansicht von oben sieht man wie stark die SPS verwachsen sind.
Dann können wir ja weiter sprechen was die Umstrukturierung angeht. ;)
Gesamtansicht
Gesamtansicht
Links
Links
Mitte
Mitte
Zuletzt geändert von pogo am Dienstag 30. August 2016, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Rechts
Rechts
Ansicht von oben.
Ansicht von oben.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Fauna Marin bzw. dessen Mitarbeiter müssen aber auch mal Urlaub machen
Claude ist aber auch auf der MACNA in den USA, der macht nicht nur Urlaub :-)

Das größte Problem bei so stark gewachsenen Korallen ist die Beströmung und damit auch einhergehend die Bildung von Phosphat z.B. aus organischen Ablagerungen (Futterreste, Bakterien etc.). Aber wie die Korallen gewachsen sind, schaut das schon toll aus. Schade, dass Becken dann schnell zu klein werden!
Gruß,
Jörg
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi.

Wie die gewachsen sind find ich auch geil. So hab ich es mir eigentlich immer vorgestellt. Leider hab ich den Fehler gemacht und zwischen den schnellwüchsigen, die langsam wachsenden gesetzt. An die komme ich so ohne weiteres nicht mehr ran, um die anders zu setzen.
Mit der Aquariengrösse gebe ich dir vollkommen recht. Kleine Becken werden schnell zu klein.
Ein größeres Becken ist schon in Planung.
Wird aber wohl erst 2018 was wenn das Haus gebaut ist. :roll:
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen liebe Sangokaianer ;)

Es ist mal wieder an der Zeit eine Analyse zu machen. Diese möchte ich gerne über Fauna Marin machen lassen und hätte dazu eine Frage.
Wen muss ich bei der Anleitung als SRL-Berater eintragen?

By the way: Mein Becken läuft super. Habe zwar immer noch mit erhöhten Phosphatwert zu kämpfen dennoch stehen meine SPS gut da wie man auf dem Foto gut erkennen kann. :D

Im November wird gegärtnert. Dann bekommt ein bekannter das Reefer 525 XL und beginnt auch mit dem Sangokai System und erhält von mir seine ersten Korallen.
1476170489733.jpeg
1476170516151.jpeg
1476170543135.jpeg
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Patrick »

Hi,

das Becken sieht wirklich sehr gut aus, auch deine Tiere stehen super :)
pogo hat geschrieben: Wen muss ich bei der Anleitung als SRL-Berater eintragen?
Wenn Du die Analyse über Jörg bezogen hast, gibst Du ihn als deinen Berater an.
Salty greetings,
Patrick
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Patrick,

Vielen Dank für die Blumen. ;)

Danke auch für die Info. Werde Jörg dann mal eine Nachricht zukommen lassen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi,

Bei Jörg habe ich nun den Economy Test bestellt von Fauna Marin. Bin mal gespannt wie die Werte ausfallen sobald ich Sie an Fauna Marin geschickt habe und diese ausgewertet sind.

Dennoch habe ich heute selbst einige Werte gemessen und da brauche ich mal euren fachlichen Rat!
Es geht um die Messung des Phosphat. Ich habe aktuell den Test von Nyos. Allerdings finde ich die Farben nicht so gut zu lesen mittels der Schablone. Ich tippe aktuell auf einen Phosphatgehalt von 0,1-0,15 mg/l.

Habt ihr an dieser Stelle eine Empfehlung an Phosphat Tests die gut abzulesen sind?
Oder würdet ihr sogar den Hannah Checker HI736 für Phosphor empfehlen und damit auf Phosphat umrechnen?

Ein zweite Frage:
Wie schnell darf der Calcium Gehalt im Becken angeglichen werden wenn dieser unter 420 mg/l liegt?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Nick »

Hallo Sven,

Calcium kannst du genauso wie die KH binnen eines Tages angleichen. Das ist auch definitiv so zu empfehlen. Sehr gutes und ausführliches Hintergrundwissen dazu findest du auf sangokai.org unter den Produktbeschreibungen.

Was Phosphattests angeht gibt es sicherlich verschiedene Meinungen. Ich persönlich komme am besten mit dem von reefanalytics klar. Ein Hannah Checker ist aber auch keine schlechte Wahl.

Wobei ich bei deinem Polypenbild wenig an einen solchen PO4 Gehalt glaube, den du gemessen hast.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten