Orphek V3

Hier geht es um das wichtige Thema Beleuchtung und Beleuchtungstechnik
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Orphek V3

Beitrag von Patrick »

Hi,

hab mich heute mit der Lampe etwas beschäftigt und mir ein Profil erstellt.
Beleuchtungsprofil
Beleuchtungsprofil
Werde sie am Wochenende mal übers Becken hängen, mal sehen wie es damit aussieht.
Salty greetings,
Patrick
thscho
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 14:23

Re: Orphek V3

Beitrag von thscho »

Hallo,

Folgende Punkte waren aus meiner Sicht nicht ok: Die Verarbeitung der oberen Abdeckung war unsauber, an den Ecken und auch die Wölbung seitlich in der Mitte. Ein Lüfter war sehr laut bzw. hat ein ratterndes Geräusch erzeugt, wobei die Lüfter generell auch nicht wirklich leise sind. Das wirklich störenste war aber, dass die Lampen ausgehend von der Platine einen sehr hohen und störenden Pfeifton erzeugen (je nach Dimmlevel). Der Ton ist sicher in einem Frequenzbereich den nicht mehr jeder hört, aber falls du ihn hörst ist es sehr störend. Diese Punkte dürfen bei einer Lampe die doch preislich im Premium-Segment ist aus meiner Sicht nicht sein. Und wie gesagt vom Licht bin ich persönlich jetzt auch nicht wirklich überzeugt.

Lg
Thomas
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Orphek V3

Beitrag von Patrick »

Hi Thomas,

in dieser Preisklasse sollte sowas auf keinen Fall vorkommen. Ich kann jedoch nichts negatives darüber sagen, auch die Lüfter sind lautlos wie bei meiner Sirius.
Salty greetings,
Patrick
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Orphek V3

Beitrag von Elliotgamer »

Hi,

da musst du wirklich eine "Montagslampe" erwischt haben :shock: (was es bei dem Preis allerdings wirklich nicht geben sollte)
Meine Compact V3 war wirklich klasse verarbeitet und alles war wie es sollte. Die Lüfter waren zwar hörbar aber nur wenn das restliche Becken nicht lief ... also egal :D

Die neue V3+ ist bei mir auch gut verarbeitet. Was mich stört ist das schlecht umgesetzte Konzept mit der Ansteuerung über einen kleinen Router, welcher wiederum mit dem Heimrouter verbunden sein muss... Und die Tatsache, dass die Lampe das Signal ihres eigenen Routers abschirmt,wenn dieser nicht höher als die Lampe positioniert ist... :roll:
Das beides stört mich allerdings nicht beim Betrieb der Lampe, es hinterlässt lediglich ein etwas ungutes Gefühl.
Das Licht ist dafür prima !

@Patrik
Ich habe mittlerweile den blauen Kanal etwas höher (ca10%) als die anderen damit es ein wenig blauer aussieht und aktuell habe ich den 4. etwas weiter unten um zu sehen ob sich etwas verändert... Meine Korallen beschweren sich nocht nicht also lasse ich es erstmal so und schau mal wie sich alles Entwickelt. Mein Peak am Mittag ist ähnlich wie deiner...

Grüße Johannes
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Orphek V3

Beitrag von Patrick »

Hi Johannes,

Danke für deine Info.
Ich weiß auch noch nicht wie meine Lichtfarbe über dem Becken aussieht, werde sie morgen Abend mal montieren...
Salty greetings,
Patrick
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: Orphek V3

Beitrag von tux »

Hi,

habe die Orphek Kompakt V3, allerdings mit weißem Gehäuse. Folgende Lichtsettings verwende ich:

Kanal 1:
Start mit 1%
1 h später 60 %
3 h später 100 %
4 h später 100%
3 h später 60%
1 h später aus mit 0%

Kanal 2:
Start mit 1%, 30 min. vor Kanal 1
1 h später 60 %
3,5 h später 100 %
4 h später 100%
3,5 h später 60%
1 h später aus mit 0%

Kanal 3:
Start mit 1%, 30 min. vor Kanal 1
1 h später 45 %
3,5 h später 85 %
4 h später 85%
3,5 h später 45%
1 h später aus mit 0%

Kanal 4:
Start mit 1%
1 h später 30 %
3 h später 60 %
4 h später 60%
3 h später 30%
1 h später aus mit 0%

Hier die Kanalfarben:
https://de.orphek.com/orphek-atlantik-c ... -lighting/

Habt ihr bereits Erfahrungen mit der beleuchtung sammeln können? Würdet ihr Änderungen vornehmen? Für den nicht so anspruchsvollen Teil meiner Korallen passt es sehr gut. Die Milka wächst und gedeiht. Allerdings habe ich immer wieder Bedenken bzgl. anspruchsvollerer SPS.

Becken aktuell:
http://sangokai.org/forum/viewtopic.php ... =40#p22536

Grüße
Stefan
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Orphek V3

Beitrag von Elliotgamer »

Hi,
Ich würde die Einstellungen eine Weile so lassen und wenn sich deine Tiere nicht beschweren ist wohl alles gut :D
Meine Acros beginnen jetzt nach einigen Wochen Eingewöhnung und bei endlich stabileren Wasserwerten auch ordentlich zu wachsen unter der Lampe.
Was mich interessieren würde ist, wie hoch du die Lampe hast und welche Fläche sie ausleuchten muss.
Meine hängt jetzt auf 33cm und vorher auf knapp 30. Das hat bei mir einen großen Unterschied gemacht bzgl. der Ausleuchtung.


Edit: hat einer von euch die Funktion, die Lampe über Internet zu steuern schonmal benutzt? Es klappt aber ich weiß noch nicht so recht wozu es gut sein soll :D

Grüße
Johannes
tux
Beiträge: 49
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00

Re: Orphek V3

Beitrag von tux »

Hi,

bei mir hängen 2x Kompakt (34cmx24cm) über 100cmx50cm 20cm über Wasserspiegel. Hänge ich sie höher, leuchten sie vor allem Rahmen aus :>

Grüße
Stefan
Antworten