Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von carlo_kraemer »

chsch013 hat geschrieben:Ein Frage habe ich noch, soll ich direkt heute die Basics weiter Dosieren oder lieber einen Tag aussetzen?
Gruß Christoph
Direkt weitermachen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
chsch013
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 23:27
Wohnort: Balve

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von chsch013 »

Okay super vielen Dank euch allen.
Gruß
Christoph
chsch013
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 23:27
Wohnort: Balve

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von chsch013 »

Hallo zusammen,
mir stellt sich noch eine Frage.
Da bei mir ja die Korallenfärbung, insbesondere die rote nicht so optimal ist, habe ich mir gedacht, dass ein zu hoher Nährstoffgehalt evtl. der falsche Ansatz ist.
Ihr habt ja auch geschrieben, dass mein NO3 Wert eigentlich nicht so tragisch sei.
Jetzt meine Idee, kann es evtl. an einem Spurenelement liegen, an dem es entweder mangelt oder bei dem es einen Überschuss gibt. Da eigentlich nur die Rottöne davon betroffen sind, blau grün usw sind richtig schön fluoreszierend. Dies ist übrigens auch bei meiner Kupferanemone und bei meiner Blastomussa Welsi der Fall, da war das Rot auch mal was Kräftiger.
Viele Grüße
Christoph
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Christoph,
das Rot in LPS ist ein anderes Pigment als das Rot in z.B. Acropora und daher sind auch unterschiedliche Anregungswellenlängen im Licht relevant und eben auch andere Nährstoffe/Spurenmetalle. Vor allem die Beleuchtung spielt eine primäre Rolle bei der Pigmentbildung.

Für Rot relevant ist z.B. Mangan, aber es kann auch ein Überschuss dazu führen, dass das Rot nicht so kräftig ist.

Hast Du eine aktuelle ICP-Analyse von Deinem Becken?

So wie das Bild vom 13. Oktober ausschaut, ist das Becken eh nicht gesund und daher ist Farbausbildung ein spezielles Thema. Erstmal muss eine Koralle überhaupt gesund sein und wachsen, damit Energie für Korallenpigmentierung über bleibt.

Die Analyse, die Du auf der ersten Beitragsseite hochgeladen hast, zeigt eine zu niedrige Salinität, einen Iodmangel und selbst bei angeglichener Salinität einen etwas zu niedrigen Kalium und Borgehalt. Eine optimale Hauptzusammensetzung und Salinität sind Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Korallenpflege. Iodmangel wirkt sich ebenfalls stark auf die Korallenfärbung aus.

Ich würde Dir raten, dass Du eine aktuelle Analyse machst und das Wasser, so wie es jetzt aktuell ist, prüfst. Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorrednern an, was Fischbesatz etc. angeht.
Gruß,
Jörg
chsch013
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 23:27
Wohnort: Balve

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von chsch013 »

Hi Jörg,
dann werde ich erstmal eine Analyse machen lassen.
Lade sie dann hier hoch sobald ich die Ergebnisse habe.
Welche Analyse würdest du für mich empfehlen?
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von Jörg Kokott »

Ich empfehle die Fauna Marin economy, die Du per email direkt über mich kaufen kannst. Siehe hier.
Gruß,
Jörg
chsch013
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 23:27
Wohnort: Balve

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von chsch013 »

Hallo zusammen,
Da das Thema aus dem thread HED bei geringen Nährstoffkonzentrationen hier wohl besser aufgehoben scheint.
Noch mal das Wichtgigste zusammengefasst, Analyse wurde gemacht passt soweit bis auf Salinität, habe ich aber auch bereits angepasst.
Cyanos und Algen sind weiterhin vorhanden.
Lichteinstellungen weitestgehend aus dem SEA - Z übernommen.
Strömung auch schon alles mögliche durchexperimentert ohne Erfolg.
Ich bin echt Ratlos was ich sonst noch machen kann, ich brauch da echt Hilfe.

Hier nochmal einige Bilder
k-Cyanos (2).jpg
k-Cyanos (2).jpg (27.53 KiB) 7314 mal betrachtet
k-Algen (2).jpg
k-Algen (2).jpg (22.96 KiB) 7314 mal betrachtet
k-20170221_203301.jpg
k-20170221_203301.jpg (30.56 KiB) 7314 mal betrachtet
Gruß
Christoph
chsch013
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 23:27
Wohnort: Balve

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von chsch013 »

Aktueller Anamnese Bogen (die T5 Beleuchtung und die zweite Strömungspumpe erhalte ich allerdings erst im LAufe dieser Woche.)
Und die aktuelle Analyse.
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016(1).pdf
(279.17 KiB) 202-mal heruntergeladen
E928-Schuster-17-2-17.pdf
(121.02 KiB) 274-mal heruntergeladen
Gruß
Christoph
chsch013
Beiträge: 126
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 23:27
Wohnort: Balve

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von chsch013 »

Hat denn keiner mehr einen Tipp oder eine Idee?
Gruß
Christoph
hypocampo

Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen

Beitrag von hypocampo »

chsch013 hat geschrieben:Hat denn keiner mehr einen Tipp oder eine Idee?
Doch - Geduld :-)

Hattest Du schlussendlich die Analyse über Jörg bezogen? Wenn ja, wie lautete seine Beurteilung?
Stell diese bitte hier ein.
Wieso bist Du mit dem Becken nicht zufrieden? Ich sehe aus den gemessenen Werten keine geringen Nährstoffkonzentrationen.
Wie sind die Nitrat Werte bzw. Nitrit?
Antworten