Mein 1000 Liter Becken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von hypocampo »

Hallo Markus

Du beschreibst RRR als Keramik? Nur zum Verständnis für mich.. :-)
Würdest Du in der CH wohnen könnte ich Dir einen Händler nennen, welcher Kiloweise RRR Platten auf Lager hat...
Das warten auf die Dinger würde sich aber lohnen. Du kannst die Technik und das Filterbecken ja dennoch instalieren.
Eine Angabe wieviel Du brauchst kann ich nicht machen... das hängt von zu vielen Faktoren ab.. persöhnlich finde ich Platten nicht schön.. das wirkt für mich wie Abstellfläche... zugegeben.. solange bis die Korallen dann ineinander gewachsen sind... die Frage stellt sich auch, wie Du die Platten den fixieren würdest... Die Steine in Gross und Mittel haben da schon eine gute Fläche...
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hallo zusammen

Hab gestern das Becken gefüllt und den Salzgehalt eingestellt.

Strömungspumpen wurden zwei Hydro Wizard emc 42 , diese laufen auch seit gesten.

Da keine RRR Platten verfügbar war wurde der aufbau aus Riffkeramik von Riffsystem genommen.

Eine Frage habe ich noch ,da ich das Becken nun mit dem Start-System starten werde würde ich gerne von euch wissen wann ich mit den Korallen Besatz anfangen soll ?
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von Christian86 »

Hi Markus,

Die ersten 2-3 Tage sind zum überprüfen der Technik und Wasserwerte gedacht.
Wenn alles in Ordnung ist kannst du ab den 4. Tag anfangen zu besetzen.

Ein paar Bilder vom Becken und Aufbau wären schon interessant ;)
Julius B.
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:54
Wohnort: 97332 Rimbach
Kontaktdaten:

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von Julius B. »

Hi Maxi,

Ich betreibe unser Becken (Neustart 700l) auch mit rrr, und bin sehr zufrieden, was meiner Meinung nach auch noch ein Vorteil ist, dass man diese schön in Ruhe aufbauen und verkleben kann.
Ich habe unsere vorher allerdings nicht gespült, und hatte zu Beginn einen leichten Po4 peak, der aber innerhalb von wenigen Wochen ( glaub 3) schon wieder im akzeptablen Bereich von 0,03mg/l war, ohne Adsorber oder ähnliches
Gruß Julius ;)

Und gut Ding will Weile haben :geek:
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hier einpaar Bilder vom Becken
Dateianhänge
20161023_221127.jpg
20161023_221115.jpg
20161023_221112.jpg
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Eine Frage habe ich noch , bei mir ist seit Gestern der Abschäumer in betrieb er geht dauernd über . Was kann ich dagegen tun ,er ist schon aufs minimum eingestellt ?
Dateianhänge
20161028_121003.jpg
20161028_120901.jpg
20161023_221142.jpg
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von Christian86 »

Hi Markus,

Sieht wirklich gut aus dein Becken und Aufbau...gefällt mir :)

Was für ein Abschäumer hast denn?
Hast du noch ein Bild vom Technikbecken?
Was ist das für eine Beleuchtung?
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hi Christian,

Der Abschäumer war ein Marina-Sources RDC-1600 das war bis jetzt mein Ersatz Abschäumer. Dieser wurde gesten noch getauscht ,jetzt ist der Korallen-Zucht Revolution M. Mit diesem hat sich das Problem auch gleich erledigt .

Die Lampen sind zwei 165 Watt China Led es sollen bei Übersiedeln noch 4 Stück dazu kommen und im laufe der Zeit gegen andere Led´s getauscht werden

Filterbecken stelle ich am Abend ein Foto rein
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hallo

Wasserwerte:
Tag 3
Temp.:24,5°C
PSU: 35
KH: 9,2
Ca: 460 mg/l
PO4: 0,025 mg/l
NO2: 0,005mg/l
NO3: nicht messbar

Lg Markus
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Habe heute mal zwei Fungias ins Becken gegeben , wenn es den Korallen morgen gut geht werde ich morgen noch ein Paar Korallen ins Becken geben .

Noch ein Foto vom Technikbecken
Dateianhänge
20161029_213905.jpg
Antworten