100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Kein Problem ;)
Die Proben von Fauna Marin werden schon aufwändig und genau entnommen was auch ein Vorteil zu anderen Laboren ist.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Nick.
Nein das kann ich nicht feststellen. Es ist nur in dem Beutel. Am Deckel und Röhrchen ist alles trocken. Morgen werd ich es wohl genauer sehen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen,

Heute hab ich mal eine Frage die nicht direkt mein Becken betrifft.
Und zwar startet eine Bekannter von mir Ende November mit einem RedSea Reefer 525XL und will das Becken mit Sangokai betreiben. Er wird sich zu gegebener Zeit dann auch hier vorstellen mit seinem Becken. :D
Da mein Becken ja momentan fast explodiert vor Korallen habe ich ihm zugesichert das er von mir den Erstbesatz an Korallen erhält.

Wenn ich nicht völlig falsch liege sollte er von mir die Korallen am besten nach der 2-wöchigen Startphase mit nutri-complete und nutri-complex erhalten oder?

Kann er dann auch schon SPS und LPS einsetzen oder sollte ich ihm besser erst Weichkorallen geben zum Start?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Moin Sven,

Die Korallen sollte man sogar schon am 3-4 Tag einsetzen damit sich die Biologie dahingehend entwickeln kann.
Die ersten Tage sind dafür da die Wasserwerte und Technik zu prüfen und einzustellen.
Es empfiehlt sich von Anfang an die Korallenarten zu besetzen die man später auch tatsächlich pflegen will!
Ein Becken und dessen Biologie welches auf Weichkorallen angelegt ist hat andere "Bedingungen" als eins mit Steinkorallen...gerade weil Weichkorallen auch sehr viele Nessel,Kampf und Hemmstoffe abgeben welches Steinkorallen nicht so gut gefällt.
Ausserdem müsste man dann wieder den Besatz umstellen und im Becken rumhantieren was ebenfalls nicht so förderlich ist.
Man sollte jetzt nicht gleich empfindliche Fiji-Acroporen oder sowas einsetzen aber gegen Montipora,Seriatopora,Stylophora,"einfache" Acroporen usw. spricht nichts.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Christian.

Danke für deine Info.
Das Becken ist von der Technik her eher für SPS ausgelegt. Also passt es mit dem erstbesatz sehr gut da ich hauptsächlich die von dir genannten SPS Pflege.
Ich werde es aber nochmal mit meinem Bekannten besprechen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen,

Ich warte zwar aktuell noch auf die FM Analyse die ich über Jörg bezogen habe und letzte Woche bei FM eingegangen ist, habe aber trotzdem mal eine Frage bezüglich Wachstum bei LPS.
Meine SPS wachsen und gedeihen ja wie verrückt, das Wachstum meiner LPS (Euphyllia, Acanthastrea, Favia und Caulastrea) lässt jedoch zu wünschen übrig. Bei meiner Euphyllia sind mir vor kurzem auch 2 Köpfe abgebrochen.

Welche Werte spielen gerade für LPS eine wichtige Rolle um das Wachstum ein wenig zu fördern?
Zerren eventuell meine Fingerlederkoralle und Gorgonie Zuviel an Nährstoffen sodass dadurch die LPS nicht mehr das meiste abbekommen?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Hi Sven,

Acans und Favia wachsen von Natur aus schon sehr langsam.
LPS mögen auch etwas höhere Nährstoffe als SPS.
Weichkorallen/Anemonen können Hemm-und-Nesselstoffe abgeben welche andere Korallen in Ihren Wachstum hintern können.
Ein Mischbecken mit Weich,LPS und SPS ist immer etwas schwierig da die Tiere sehr unterschiedliche Ansprüche haben...da muss man sich manchmal ganz einfach damit abfinden.
Ansonsten reagieren LPS sehr empfindlich auf Kalium,Bor und Jodmangel sowie natürlich auch auf Spuren und Schwermetall Belastungen im Wasser.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Christian,

Die Weichkorallen werden wahrscheinlich Ende November ausziehen und kommen in das Becken meines bekannten wie in den Beiträgen zuvor erwähnt. Was die Werte angeht warte ich mal ab bis die Analyse von FM da ist.
Danke aber für die Info. Das mit den Hemmstoffen wusste ich auch noch nicht oder ich hab es mal gelesen und verdrängt.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Christian86 »

Ja,die Hemmstoffe spielen mehr oder weniger schon eine Rolle.
Wenn du große oder viele Weichkorallen und/oder Anemonen auf relativ kleinen Volumen hast sollte sich das schon bemerkbar machen.
Aktivkohle absorbiert schon einen gewissen Teil davon.
Ein SPS Becken mit ein paar LPS funktioniert auch.
Wenn man eine Weichkoralle oder Anemone im Becken hat wird das auch keine großen Auswirkungen haben.
Aber gerade wenn die Weichkorallen schnell groß werden oder Anemonen sich teilen merkt man das dann schon.

Wir warten mal ab was deine Analyse noch so zum Vorschein bringt ;)
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Große weichkoralle kann ich bestätigen und auch eine verhältnismäßig große kupferanemone die sich vor kurzem geteilt hat in 100 Liter.
Aktivkohle ist bei mir im dauereinsatz.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Antworten