ich wollte dir mal meine Gedanken mitteilen, welche Erfahrung ich mit den Cyanos gemacht habe. Welcher Grund letztendlich dann dazu führte, dass sie sich zurückziehen, kann ich nicht genau sagen. Hatte rote und grüne Cyanos (grüne im Moment noch wenige).
Ich weiß, dass hier schon vieles genannt wurde und ich jetzt vll auch was doppelt schreibe, aber doppelt hält manchmal besser

Beleuchtung:
war bei mir viel zu lange auf max Leistung eingestellt. Habe mich dann an das Beispiel aus der SEA-Z gehalten und 11,5 Std. incl. Dimmphase eingestellt. Von 0 auf 60, 60 auf 90, 90 auf 100 Prozent und wieder zurück. Mondlichtphase habe ich komplett entfernt. Ab 22 Uhr ist alles dunkel.
Mein Stickstoffkreislauf war quasi nicht vorhanden und ich habe mit Nutri Complete angefangen. Als ich alle Werte hierfür im grünen Bereich hatte, habe ich angefangen die NanoEdition zu dosieren.
Ich habe die Beläge immer abgesaugt und stellenweise auch Sand. Wenn ich das richtig im Kopf habe, siedeln sich Cyanos dort an, wo keine "guten" Bakterien sind/waren. Durch das absaugen gibst du den Organismus vll die Chance sich dort anzusiedeln und den Cyanos Konkurrenz zu bieten. Zumal mögen Cyanos keine großen Veränderungen. Deswegen auch das ganze hin und her mit deinen Strömungspumpen. Bitte korrigieren, falls ich das falsch in meinen Gedanken habe.
Zu deinen Strömungspumpen wurde auch schon einiges gesagt. Ich perönlich finde die Ausrichtung deiner vier Pumpen nicht optimal. Du hast alle Pumpen, mehr oder weniger, schräg nach vorne gerichtet, wodurch du in Beckenmitte eine sehr turbulente Strömung haben solltest. Vielleicht liest du dir nochmal Das Thema in den SEA-Z durch. Mit vier Strömungspumpen kannst du mit Sicherheit eine schöne Ringströmung aufbauen und evtl. aktiv und passiv arbeiten.
Cyanos hatte ich jetzt an die 3 Monate und jetzt nachdem ich alles Umgestellt habe, gehen sie langsam zurück.
Was ich dir sonst ans Herz legen kann... Du springst sehr viel von Hölschen auf Stökschen und versuchst alles mögliche zu finden, was evtl. sein könnte. Versuche mal einen Schritt zurückzugehen und mal ganz in Ruhe alles durchzugehen und was dir dann auffällt, eins nach dem anderen probieren. Geduld ist hier angesagt und auch geht sowas dann nicht immer so zügig, doch dein Becken muss sich auch an alle Veränderungen gewöhnen.
Mir haben die SEA-Z von Jörg noch einmal sehr viel und gut geholfen. Dann habe ich mir alles notiert und bin dann Schritt für Schritt alles durchgegangen und habe eins nach dem anderen getestet oder geändert und beobachtet. Manchmal hilft einfach ein anderer Blickwinkel, weil man so festgebissen auf sein Problem ist. Filter für dich das beste heraus und probier es aus. Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen, doch du bist derjenige, welcher direkt am Becken sitzt und kannst es am besten umsetzen und weißt wie was reagiert.