Mario's Scubacube 270

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hi Enrico,

Ja muss man bei jeden machen hab mich bissl blöd ausgedrückt.
Ich meinte das die Säule unten offen ist und wenn man diese hochzieht unten alles rausfällt.
Deshalb muss man das außerhalb machen.
Die unteren Schrauben wären im Tb auch schwer zu öffnen.
Ich hab bei meinen eine regelbare Eheim Pumpe dran damit ich den Durchfluss einstellen kann.
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von enrico »

Ja Carlo, dass hatte ich auch schon. Aber zum Glück außerhalb des TB. Aus Versehen unten gelöst und angehoben. ;-)
Das mit der Pumpe ist auch gut. Welche hast du genommen?
Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

enrico hat geschrieben:Ja Carlo
Ich hab zwar nichts gegen Carlo heiße aber immer noch Christian :lol:

Ich hab die Eheim Compact 600 genommen...hatte ich noch rumliegen und ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.
Benutzeravatar
enrico
Beiträge: 416
Registriert: Montag 14. September 2015, 19:19
Wohnort: 28307 Bremen

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von enrico »

Oh da waren meine Augen wohl schon auf Halbmast. :mrgreen: :P
Gruß
Enrico
FactorM
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 08:46

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von FactorM »

Hallo zusammen,

habe soeben mal wieder bissl Wasserwerte gemessen und NO3 mit ca. 1 mg/L und PO4 mit 0,02 gemessen. Demnach werde ich das Start-System erst mal weiter verfolgen. Dann habe ich mir heute noch das Refraktometer von Red Sea geordert, weil mein neues Thermometer mit dem alten einigermaßen übereinstimmt. Deswegen gehe ich jetzt erstmal von aus, das meine Spindel einen weg hat. Das wird das Refraktometer dann hoffenlich bestätigen.
Christian86 hat geschrieben: Um deinen Iodgehalt erstmal anzuheben solltest du zur Anhebung einmalig 0,85 ml chem-ioF zugeben.
Danke für den Tipp, das werde ich bei der nächsten Dosierung dann gleich mal machen. Aber eine Frage, woran erkennst du genau das Defizit, in der Gilbera-Analyse wird Jod doch nicht direkt gemessen?

Bezüglich des Bubble Magus Mini 70: Wegen Reinigen und Rausnehmen aus dem TB habe ich denke ich kein Problem, Womit ich eher ein Problem hätte wäre die Laustärke. Kannst du dazu was sagen? Plätschert er, wenn das Wasser einfach so runter rinnt an den Seiten? Wie laut ist die Pumpe?

Dann will ich vielleicht auch mal ein paar Worte zu meinem Besatz verlieren. Korallen habe ich primär SPS und LPS im Becken und es soll sich auch mehr in Richtung SPS entwickeln. Ansonsten sind noch folgende Tiere im Becken:

- 2x Sphaeramia nematoptera
- Ecsenius stigmatura
- Amblygobius decussatus
- Plectranthias inermis
- Acreichthys tomentosus
- Chromis viridis
- 2x Lysmata wurdemanni
- div. Schnecken und Einsiedler

Viel mehr soll es auch nicht werden, eventuell noch ein Paar Synchiropus picturatus, wenn genug Futter im Becken rum wuselt.

Ansonsten habe ich aktuell noch eine massives Kugelalgen- und Glasrosen-Problem. Die Kugelalgen hatte ich schon mal in der Masse, die sind aber von allein wieder verschwunden. Hoffen wir mal, das es dieses mal wieder so abläuft. Gegen die Glasrosen habe ich Anfang Oktober 4 Lysmata wurdemanni eingesetzt (der Feilenfisch scheint sich nicht wirklich dafür zu interessieren), eine hat sich direkt der Plectranthias inermis vor meinen Augen einverleibt. Die aktuell noch verbliebenen Zwei hocken den ganzen Tag hinter der Keramik, dennoch habe ich das Gefühl, das sich die Anzahl an Glasrosen reduziert hat. Abwarten und Tee trinken :lol:

Nun heißt es Warten auf Salz und Refraktometer, dann geht es ans Wasserwerte gerade rücken. :)

VG Mario
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hi Mario,

Mit dem Jod hast du Recht.
Das ist bei Gilbers immer ein wenig schwierig weil er nur Iodid und nicht Gesamtiod angibt...schwer zu sagen was da noch als Iodad vorliegt.
Wenn man den Wert aber als Anhaltspunkt nimmt wird man sicherlich nichts falsch machen...besser als eine kritische Unterschreitung!

Zum Bubble...
Ich habe ihn auf 2 Silikonschlauchhälfte stehen,somit ist er nicht hörbar...mit der Originalen sowie der Eheim 600 nicht.
Plätschern tut da auch nix!

Gibt der Feile mal noch ein bisschen ;)
Bei mir hat er die Glasrosen vielleicht 3 Monate nicht mit dem A...h angeguckt...dann auf einmal waren sie weg. :)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von Nick »

Christian86 hat geschrieben: Gibt der Feile mal noch ein bisschen ;)
Bei mir hat er die Glasrosen vielleicht 3 Monate nicht mit dem A...h angeguckt...dann auf einmal waren sie weg. :)

Das dauert wirklich oft lang. Man sieht es auch nie und dann sind sie irgendwann weg.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von Christian86 »

Hi Mario,

Gehe ich eigentlich recht in der Anahme das du deine Korallen bei Nautilus kaufst?
Die großen Euphylias,die Favia und Tubinaria sind doch "Typische" Nautilus Korallen...in Form und Größe :D
Ich muss mal anmerken das Nautilus bei SPS und LPS in Sachen Größe,Auswahl und Preis eigentlich unschlagbar im vergleich zu diversen Onlinehändlern ist!
Da lohnt sich auf alle Fälle auch eine etwas längere Anfahrt ;)
FactorM
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 08:46

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von FactorM »

Hallo zusammen,

mal wieder ein kleines Status-Update meinerseits.

Am Dienstag habe ich mit dem Basis-System gestartet und dosiere nun nach Dosierplan die drei nutri-Podukte und mineral und geos. Zusätzlich wird noch chem.iof 2x wöchentlich und nutri-complete mit 2,5 ml zugegeben. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich das nutri-complete weiterführen soll bzw. wovon ich das abhängig machen kann.

Gestern habe ich dann auch meinen ersten großen Wasserwechsel von 50 L gemacht, was gut 20% vom Gesamtvolumen sein sollten. Benutzt habe ich dabei das Fauna Marin Salz. Danach konnte man auch schon gut eine Verbesserung im Polypenbild von manchen Korallen, besonders Acropora erkennen. Diese Prozedur werde ich die nächsten drei Wochenenden wiederholen und danach noch mal eine Analyse anfertigen lassen.

Die Wasserwerte nach dem Wechsel waren dann folgende, alle gegen eine neue Referenz von Fauna Marin gegen gemessen:

Salinität: 35,8
KH: 7,9
Ca: 409
Mg: 1236
NO3: 2
PO4: 0,025

Warum der Salzgehalt so hoch ist, erklärt sich mir nicht so recht, wird dann halt nächste Woche mit dem Wechsel wieder gesenkt. Ca und Mg gleiche ich nun täglich aus.

Ich hatte mir dann noch ein Refraktometer von Red Sea bestellt und damit eigentlich bestätigt, das meine Spindel scheinbar korrekt misst. Da ich die Ablesbarkeit vom interessanten Bereichen zwischen 34 - 36 psu aber ziemlich bescheiden finde, habe ich es wieder zurückgeschickt und verlasse mich nun auf meine Spindel und meine zwei Thermometer.

Bleibt jetzt nur noch die Baustelle Aktivkohle + Filter, dass wird dann als nächstes angegangen.
Christian86 hat geschrieben: Gehe ich eigentlich recht in der Anahme das du deine Korallen bei Nautilus kaufst?
Ich bin zwar ab und zu mal da, aber Korallen nehme ich eher selten mit. Die hole ich eher in Halle/Saale oder von privat. Die Euphylias habe ich nun auch schon fast 4 Jahre und sind noch recht handlich, weil sie schon diverse Ableger erzeugt haben :D

So, heut gibts nun auch mal paar Fotos, allerdings nur vom iPhone. Mit der Kamera habe ich da noch nicht so die Zeit/Händchen gehabt, um da was Gescheites zu produzieren.

Schönen Sonntag noch,

Mario
IMG_1169.jpg
IMG_1170.jpg
IMG_1171.jpg
FactorM
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 3. November 2016, 08:46

Re: Mario's Scubacube 270

Beitrag von FactorM »

Und noch ein paar:
IMG_1172.jpg
IMG_1173.jpg
IMG_1189.JPG
Antworten