Beginn mit Sangokai
Beginn mit Sangokai
Hallo an alle Forenmitglieder
ich bin am überlegen mit mein bestehendes 500l Aquarium mit Sangokai weiter zu führen, dies hat folgende Gründe
1. Ich habe große Probleme mit PO4 und halte diesen zur Zeit mit der Vodkamethode in Schacht, was zur folge hat dass mein NO3 nicht nachweissbar ist,
2.bekomme ich die Mulmentwicklung auch nicht so wircklich in den Griff
3.möchte ich meine Korallen ein noch besseres erscheinungsbild geben als es bis jetzt der Fall ist. (die Spitzen sind schön gefärbt aber der Rest ist braun).
nun möchte ich von euch folgendes wissen:
a mit welchem Mittel bringe ich meine Beckenbiologie soweit dass mein PO4 und mein NO3 wieder im richtigen verhältnis stehen.
b brauch ich dann noch das Startsystem, denn so viel ich verstanden habe hebt dieses die werte doch an.
Danke im Voraus
Roland
ich bin am überlegen mit mein bestehendes 500l Aquarium mit Sangokai weiter zu führen, dies hat folgende Gründe
1. Ich habe große Probleme mit PO4 und halte diesen zur Zeit mit der Vodkamethode in Schacht, was zur folge hat dass mein NO3 nicht nachweissbar ist,
2.bekomme ich die Mulmentwicklung auch nicht so wircklich in den Griff
3.möchte ich meine Korallen ein noch besseres erscheinungsbild geben als es bis jetzt der Fall ist. (die Spitzen sind schön gefärbt aber der Rest ist braun).
nun möchte ich von euch folgendes wissen:
a mit welchem Mittel bringe ich meine Beckenbiologie soweit dass mein PO4 und mein NO3 wieder im richtigen verhältnis stehen.
b brauch ich dann noch das Startsystem, denn so viel ich verstanden habe hebt dieses die werte doch an.
Danke im Voraus
Roland
Re: Beginn mit Sangokai
Hallo Roland,
erst mal herzlich Willkommen.
Zur genaueren Einschätzung deiner Situation durch die hier erfahrenen Mitglieder wäre sicher der Anamnesebogen gut.
Es wäre lieb von dir, wenn du den ausfüllen und hochladen würdest.
hast, dann wirst nach der Dosierung sehr schnell sehen, ob du einen hattest (deutlich verbessertes Polypenbild).
erst mal herzlich Willkommen.
Zur genaueren Einschätzung deiner Situation durch die hier erfahrenen Mitglieder wäre sicher der Anamnesebogen gut.
Es wäre lieb von dir, wenn du den ausfüllen und hochladen würdest.
Was heißt große Probleme mit PO4 in einem Wert ausgedrückt? Wenn dein PO4 hoch ist und dein Nitrat nicht messbar, würde ich dir am Anfang den Einsatz von nutri-complete empfehlen und den vorsichtigen Einsatz von einem Phosphat Adsorber.1. Ich habe große Probleme mit PO4 und halte diesen zur Zeit mit der Vodkamethode in Schacht, was zur folge hat dass mein NO3 nicht nachweissbar ist,
Das sollte sich im laufe der Zeit nach der Etablierungsphase vom Basis System langsam von selbst lösen.2.bekomme ich die Mulmentwicklung auch nicht so wircklich in den Griff
Wie bei zweitens.3.möchte ich meine Korallen ein noch besseres erscheinungsbild geben als es bis jetzt der Fall ist. (die Spitzen sind schön gefärbt aber der Rest ist braun).
Wie bei erstens schon erwähnt, kannst du Nitrat mit dem complete steuern. Es muss nicht unbedingt nachweisbar sein, aber wenn du einen Mangela mit welchem Mittel bringe ich meine Beckenbiologie soweit dass mein PO4 und mein NO3 wieder im richtigen verhältnis stehen.
hast, dann wirst nach der Dosierung sehr schnell sehen, ob du einen hattest (deutlich verbessertes Polypenbild).
Du brauchst erst mal nur das complete, denn im PO4 Bereich ist ja mehr als genug vorhanden und deshalb kannst du auf das complex auch verzichten.b brauch ich dann noch das Startsystem, denn so viel ich verstanden habe hebt dieses die werte doch an.
Gruß
Torsten
Torsten
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Beginn mit Sangokai
Hallo Roland,
Willkommen im Forum und schön das du hier her gefunden hast
.
Da du bereits ein laufendes Becken hast musst du nicht mit dem Startsystem anfangen sondern kannst gleich mit dem Basissystem beginnen.
Als erstes sollten wir das aber mit dem Nährstoffhaushalt in den Griff bekommen!
Je nachdem wie lange du schon Vodka bzw. Kohlenstoff dosierst kann das Problem natürlich davon kommen.
Der Nachteil einer solchen Dosierung ist das man nicht weiß welcher Bakterienstamm sich vornehmlich vermehren wird und den zugeführten Kohlenstoff verstoffwechselt.
Dann kann es außerdem passieren das aus dem vermehrten Bakterienwachstum durch absterben wieder Nährstoffe frei werden und zu einer Anreicherung führen.
Die abgestorbenen Bakterien schlagen sich dann als Mulm/Detritus im Becken nieder.
Wenn kein Stickstoff vorhanden ist wird sich auch PO4 anreichern weil es ohne Stickstoff nicht verbraucht werden kann!
Du solltest als erstes auf jedenfall die Vodkadosierung einstellen.
Dann wäre es hilfreich wenn du deine aktuellen Wasserwerte sowie eine gesamtaufnahme vom Becken und eine kurze Vorstellung der verwendeten Technik machen würdest.
Willkommen im Forum und schön das du hier her gefunden hast

Da du bereits ein laufendes Becken hast musst du nicht mit dem Startsystem anfangen sondern kannst gleich mit dem Basissystem beginnen.
Als erstes sollten wir das aber mit dem Nährstoffhaushalt in den Griff bekommen!
Je nachdem wie lange du schon Vodka bzw. Kohlenstoff dosierst kann das Problem natürlich davon kommen.
Der Nachteil einer solchen Dosierung ist das man nicht weiß welcher Bakterienstamm sich vornehmlich vermehren wird und den zugeführten Kohlenstoff verstoffwechselt.
Dann kann es außerdem passieren das aus dem vermehrten Bakterienwachstum durch absterben wieder Nährstoffe frei werden und zu einer Anreicherung führen.
Die abgestorbenen Bakterien schlagen sich dann als Mulm/Detritus im Becken nieder.
Wenn kein Stickstoff vorhanden ist wird sich auch PO4 anreichern weil es ohne Stickstoff nicht verbraucht werden kann!
Du solltest als erstes auf jedenfall die Vodkadosierung einstellen.
Dann wäre es hilfreich wenn du deine aktuellen Wasserwerte sowie eine gesamtaufnahme vom Becken und eine kurze Vorstellung der verwendeten Technik machen würdest.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Beginn mit Sangokai
Hallo,
in Ergänzung zum bereits gesagten: Zu hohe Nährstoffe haben immer eine Ursache, die muss gefunden werden. Das hat Priorität. SANGOKAI und kein anderes Additiv-System kann diese(n) Fehler beheben.
Bitte stelle daher Dein Becken einmal vor, mit einer guten Gesamtaufnahme des Beckens, einem Bild vom Technikbecken sowie dem Anamnesebogen. Dann kann man die Ursache suchen und finden, das Becken optimieren und DANN(!) kannst Du mit dem SANGOKAI BASIS-System arbeiten.
Ob es vorher Sinn macht mit complete z.B. oder anderen Produkte parallel zu arbeiten, beurteile ich erst, wenn ich das Becken kennengelernt habe.
Die Bedenken von Christian hinsichtlich einer sehr hohen dominanten Bakterienpopulation, die Du Dir aufgebaut hast, ist durchaus ein wichtiger Punkt, Phosphat wird Dir wieder steigen (durch die Rücklösungen) und das müssen wir ggf. kompensieren. Aber das sehen wir dann.
in Ergänzung zum bereits gesagten: Zu hohe Nährstoffe haben immer eine Ursache, die muss gefunden werden. Das hat Priorität. SANGOKAI und kein anderes Additiv-System kann diese(n) Fehler beheben.
Bitte stelle daher Dein Becken einmal vor, mit einer guten Gesamtaufnahme des Beckens, einem Bild vom Technikbecken sowie dem Anamnesebogen. Dann kann man die Ursache suchen und finden, das Becken optimieren und DANN(!) kannst Du mit dem SANGOKAI BASIS-System arbeiten.
Ob es vorher Sinn macht mit complete z.B. oder anderen Produkte parallel zu arbeiten, beurteile ich erst, wenn ich das Becken kennengelernt habe.
Die Bedenken von Christian hinsichtlich einer sehr hohen dominanten Bakterienpopulation, die Du Dir aufgebaut hast, ist durchaus ein wichtiger Punkt, Phosphat wird Dir wieder steigen (durch die Rücklösungen) und das müssen wir ggf. kompensieren. Aber das sehen wir dann.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Beginn mit Sangokai
Danke für die schnelle Antworten. ich habe den Anamnese Test ausgefüllt aber nicht vollständig da ich nicht zu Hause bin.
Die Foto ist vom 16.11.2016, man sieht eine Riffdeko in Weis welche noch neu ist, das PO4 Problem war aber schon vorher vorhanden
Die Foto ist vom 16.11.2016, man sieht eine Riffdeko in Weis welche noch neu ist, das PO4 Problem war aber schon vorher vorhanden
Re: Beginn mit Sangokai
Ich bekomme die Anamnese nicht hoch, Datei zu groß
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Beginn mit Sangokai
Könntest du mal noch erklären was sich in dem Beleuchteten Schmodderabteil befindet 
Der Anamnesebogen sollte eigentlich Hochzuladen gehen!
Hast du ihn ganz normal von der Sangokai Hompage runtergeladen und dann als pdf wieder ausgefüllt hochgeladen?

Der Anamnesebogen sollte eigentlich Hochzuladen gehen!
Hast du ihn ganz normal von der Sangokai Hompage runtergeladen und dann als pdf wieder ausgefüllt hochgeladen?
Re: Beginn mit Sangokai
ja, die Datei ist 1,7MB groß
Re: Beginn mit Sangokai
Ich glaube jetzt hat es geklapt
- Dateianhänge
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016.pdf
- (332.49 KiB) 398-mal heruntergeladen