Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hallo,
ja, der Test ist zwischen 50 nd 100
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hallo,
habe die Strömung neu eingestellt, hatte sie wegen den kleinen Fischen niedrig eingestellt , jetzt wieder stärker und Puls eingestellt,bewegt jetzt auch wieder leicht den Sand. Hab jetzt viel Dreck im Becken und hab einen externen Filter nur mit Filtervlies angeschlossen und den Abschäumer etwas nasser eingestellt.

lG
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hallo,guten Abend,

habe nochmal gemessen,der Nitratwert ist immer noch zw. 100 und 50,mit gutem Willen würde ich 75 sagen. Dieter erklärte ja, dass ich einen Oberflächenabsauger brauche,hab jetzt einen bestellt. Der Außenfilter mit Filterwatte läuft noch mit . Die Strömung ist auch noch ordentlich und bläst
den Sand sauber.Den Tieren gehts gut soweit ich das berteilen kann und Algen sind nicht mehr geworden. Was könnte ich denn noch tun ?

Liebe Grüße
Jutta
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2295
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von Patrick »

Hi,

den Außenfilter würde ich alle paar Tage reinigen und mit neuer Watte ersetzen, sonst wird dieser biologisch aktiv und bringt dir ev. noch mehr NO3 ein.
Salty greetings,
Patrick
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hi,
ja das mach ich.

liebe Grüße

Jutta
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo.
Die Rückfrage von Dieter zur Beleuchtung ist sehr wichtig. Was sind das für LEDs und was sind da für LEDs verbaut und welche Einstellmöglichkeiten hast Du?

Prinzipiell ist es sehr undurchsichtig, wie Du vorgehst, sowohl bei den Messungen, als auch bei den Dosierungen.
Du schreibst z.B.:
Laut SANGOKAI Startplan von Anfang an Kohle mitlaufen lassen.Habe nach dem Startplan Nutricomplex und Nutriamin dosiert.
Im START-Dosierplan ist von Aktivkohle gar nicht die Rede und auch nicht von "Nutriamin". Das START-System besteht aus nutri-comPlex und nutri-complete.
Bitte schau mal genau, welche SANGOKAI Produkte Du zuhause hast und was Du davon dosierst bzw. dosiert hast.

Die Angaben zur Zusammensetzung auf dem Meersalz sind, mit Verlaub, nicht wirklich brauchbar. Da kann ein Hersteller drauf schreiben, was er möchte. Es geht schon damit los, dass sich diese Zusammensetzung auf eine bestimmte Charge und eine bestimmte Salinität bezieht, die nicht zwingend mit Deiner Charge und Deiner Salinität zusammen passt.

Ich würde Dir daher dringend raten, dass Du eine Laboranalyse machen lässt, um Dein Meerwasser, also das, was Du im Becken hast und nicht was der Hersteller mal in seinem Becken hatte, genau zu überprüfen. Das würde uns als Berater sehr weiterhelfen und wir können Dir dann auch genau sagen, ob Du hier Probleme hast oder nicht.

Dein Fischbesatz war viel zu früh! Wer genau berät Dich denn bisher. Ein Händler, der einem Einsteiger mit wenig Erfahrung nach einer Woche Fische verkauft, kann in meinen Augen nur als unseriös betrachtet werden, sofern er denn von Deiner Situation wusste. Allerdings bekommt ein Fachhändler bei einem Einsteiger sofort schon nach einer ganz kurzen Unterhaltung raus, wie Dein Erfahrungsstand mit der Riffaquarstik ist. Mein "Vorwurf" geht also nicht an Dich und soll insgesamt sachlich und fachlich sein und ist nicht persönlich gemeint, auch gegenüber dem Fachhändler nicht. Aber das ist wie gesagt vom Zeitpunkt her absolut falsch gewesen, dass Du Fische einsetzt.
In der Startphase geht es darum, die Kontrolle über das Becken zu bekommen und es mit Korallen, also Verbrauchern zu besetzen, nicht mit Fischen, die noch weiter zur Belastung des Wassers beitragen.

Es hat jetzt aktuell absolute Priorität, dass Du in Deine Arbeitsweise eine Routine rein bekommst und v.a., dass Du praktische Maßnahmen in Ruhe mit uns absprichst. Wenn Du etwas misst, reagierst Du sofort mit irgend etwas. Lass Dir hier mehr Zeit, die Ergebnisse von Messwerten oder Beobachtungen von Dir zu besprechen. Messe lieber nach ein paar Stunden nochmal neu nach und schau, ob die Werte immer noch gleich sind.
Gruß,
Jörg
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hallo Jörg,
erst mal Danke für dein feedback.Dieter und Patrick haben sich ja auch schon Gedanken gemacht :)
Ich versuche zu erklären wie es zu dem "Chaos" kam :
Zuerst hatte ich den blauen Dosierplan. Da steht Kingocarb und die Dosierung https://www.zoofieber.de/mediafiles/Dok ... _2014_.pdf
Ich hatte dann aber den gelben Dosierplan.Nachdem die Werte so hoch waren,fiel mir siedendheiss ein, dass ich die Aktivkohle nicht in die Kammer
des Abschäumers gepackt hatte. Schuldbewußt holte ich das nach. Mir fiel gar nicht auf,dass das auf dem gelben Plan gar nicht stand.
Gestern hatte ich es wieder entfernt,weil Phosphat nicht nachweisbar ist. Die Startphase machte ich mit Nutri Complete und Nutri Complex nach Plan.
Am 22.12. und am 30.12. setzte ich Korallen ein.
Leider wurden mir am 23.12 zwei winzige Kauderni mitgebracht,ich hatte noch nicht vor Fische einzusetzen.
Bis dahin war ja noch alles okay. Dann machte ich den Fehler die Strömung zu reduzieren,da die Fische gegen die Stömung nicht ankamen und sie mir leid taten. Außerdem musste ich ausprobieren was sie fressen,da einer nichts wollte.Also wohl zu viel gefüttert und wenig Strömung...
Nitrat war dann bei 20 und Phophat bei 0,2.
Am 30.12. brachte mein Sohn mit seiner Freundin 2 sehr kleine Clownfische und eine Tanzgarnele :roll: Eigentlich sollte erst mal die Anemone wachsen...Hätte eigentlich sagen müssen : bringt sie zurück ! Aber wie es halt so ist,wollte ich die zwei nicht vor den Kopf stoßen.
Am 02.1. war der Nitrat bei 50 und es kamen leichte Algenbeläge.Am 04.01 war Nitrat bei 100. Die Strömung hatte ich wieder hochgestellt und den
Abschäumer auf nass abschäumen gestellt.
Außerdem einen Außenfilter mit Watte angeschlossen.Der läuft zur Zeit noch mit.Zwischendurch auch Wasser gewechselt,zwei mal 10% .
Da war Nitrat bei 75. Einmal war der Filter undicht und setzte das Wohnzimmer unter Wasser,also auch Wasserwechsel 20 l.
Jetzt sind die Werte NO3 100 , PO4 nn, Dichte 1,023 Jbl Ärometer.
Zur Zeit dosiere ich 2,9 ml Sango Nutri-Complex und wäre jetzt mit den Basics dran.
Das Becken hat langhaarige Algen und rote Beläge,die heute aber weniger sind .
Die Lampen hat mein Mann in England gekauft.Sie hat kein Label,es sind Bridgelux chips verbaut, Spektrum:
Blau-Kanal: blau 470nm- 20pcs / blau-lila 430 nm- 4pcs / königsblau 450nm- 3pcs
weiß Kanal: warmweiß 2700k-6pcs / grün 520nm-2pcs / rot 660nm-4pcs / kühles weißes 14000k-16pcs , alles dimmbar und getrennt schaltbar.
Es ist doch ein Roman geworden,entschuldige bitte !!!
Wollte auch nochmal betonen, das ich den Sangokai Produkten NICHT die Schuld gebe,Schuld habe ich !!!
Ich möchte auch eine Laboranalyse von Fauna Marin machen lassen.

Liebe Grüße

Jutta
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Jutta,
Grün und Rot stelle bitte in der Lampe komplett aus.
Bitte versuche mal die Lampe wie folgt einzustellen (wobei ich nicht weiß, wie hoch die jeweiligen Kanäle bestromt sind):

Kaltweiß auf 70%
Warmweiß solltest Du maximal zur Hälfte in Relation zu kaltweiß einstellen (also in dem Fall 40%)
Blau (470) 80%
Royalblau 20% niedriger als Blau (in dem Fall also 64%)
Rot und Grün bitte komplett aus.

Für eine Laboranalyse schicke mir bitte eine email an info@sangokai.org, Du kannst die direkt über mich beziehen und bekommst sie dann über mich auch ausgewertet.

Das mit den Fischen ist extrem unglücklich und ich finde, es geht nicht darum, jemandem vor den Kopf zu stoßen, sondern zu erklären, wie man die Entscheidung für Tiere gemeinsam fällt und was eben fachlich richtig ist. Tiere zurück zu bringen heißt ja nicht, dass man sie nicht nochmal holen kann. Naja, so ist es natürlich sehr ungünstig und gerade mit den vielen Eingriffen ist es für die Fische auch sehr stressig.

100 mg/L Nitrat und kein Phosphat passt überhaupt nicht zusammen. Mit welchen Tests messt Ihr denn die Werte, oder hatte ich das schon gefragt?
edit: okay, hab's im Anamnesebogen gefunden, Salifert. Nitrit hattest Du nichts angegeben. Wie gesagt, Nitrit verfälscht Nitrat Tests ungemein und kann zu solchen abstrusen Ergebnissen führen. Daher würde ich den Messwert, den Du hast, nicht wirklich zu ernst nehmen. Sollte der niedrige Phosphatgehalt stimmen, wäre eher das ein Problem für Dich. Lass das Becken einfach mal laufen, wir machen eine Analyse und das Licht stellst Du mal um. Wichtig ist wie gesagt, dass das Becken zur Ruhe kommt. Kontrolliere Salinität einmal die Woche, KH und Ca alle 3 Tage, Nitrat und Phosphat muss einmal die Woche oder zweimal die Woche und das sollte als Routinemessungen vorerst reichen.

Ach so, wegen des Dosierplan, informiere Dich bitte immer auf der SANGOKAI Webseite, dort hast Du immer das aktuelle Wissen. Ich hatte das Team mit der Jana Bretschneider auch schon geführt und sie hatte mich gefragt, welche Dosierpläne aktuell sind. Der blaue Plan ist aus 2015 und damit veraltet, aber das ist kein Problem. Kohle kann man von Beginn an einsetzen, ich habe die Doierpläne dann der Übersicht halber komplett neu konzipiert und nicht alle Produkte mit reingenommen. Falsch hast Du da nichts gemacht.
Gruß,
Jörg
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hallo Jörg,
habe eine E-Mail an die von dir genannte Adresse geschickt. Wie ist denn die Zahlungsweise für den Labortest?
Die Lampe ist wohl von Reefbreaders ,Kanada,der aber in China herstellen läßt. Die Bestromung ist pro Lampe 165 Watt,55x3 Watt Bridgelux led,
steuerbar und dimmbar sind 2 Kanäle: blau,Royalblau ---warm weiß,cool white, rot und grün.
Was meinst du mit Becken laufen lassen? Nicht mit den Basics anfangen und kein Sango nutri-complex bis zum Ergebnis der Laboranalyse ?

Liebe Grüße

Jutta
fish
Beiträge: 34
Registriert: Montag 19. September 2016, 01:24

Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen

Beitrag von fish »

Hallo,
am Samstag den 21.01. kamen die Ergebnisse der Business Analyse und die Kommentierung von Jörg.https://outlook.live.com/owa/?realm=hot ... l/inbox/rp und die Werte : https://outlook.live.com/owa/?realm=hot ... ntlightbox
In der Zeit vom 08.Januar hatte sich im Becken einiges getan.Das Becken bekam nacheinander alle Farben von Braun über Gelb zu Grün und Rot.
Bis zum 20.01. waren die Algen 10 cm lang und hatten alles überwuchert.Es sah aus wie ein gut bepflanztes Süßwasserbecken aber mit rotem Sand.
Eigentlich wollte ich das Becken am Samstag leer machen,ich hatte keine Lust mehr...Aber da fingen die Algen an sich zu lösen. Es sind jetzt gut die Hälfte weg.Mal sehen wie es morgen aussieht.Auf jeden Fall hab ich auf Jörgs Rat hin die Borlösung von Sangokai bestellt.Die wird wohl Donnerstag da sein.Bilder lade ich morgen hoch .
Liebe Grüße
Jutta
Antworten