mein Dennerle Cube 60
Re: mein Dennerle Cube 60
@jörg
Ja ich hatte eben auch meine Bedenken wegen der Dosierung nach einem WW. Aber sind WW wirklich erforderlich solange keine gravierenden Werte erkennbar sind?
Auffüllen tue ich mein verdunstetes Wasser immer mir Osmosewasser, nur wenn es mal garnicht passt mit Leitungswasser, ist bei uns eigentlich ganz gut.
Ja ich hatte eben auch meine Bedenken wegen der Dosierung nach einem WW. Aber sind WW wirklich erforderlich solange keine gravierenden Werte erkennbar sind?
Auffüllen tue ich mein verdunstetes Wasser immer mir Osmosewasser, nur wenn es mal garnicht passt mit Leitungswasser, ist bei uns eigentlich ganz gut.
Re: mein Dennerle Cube 60
Hallo,
Leitungswasser würde ich nie fürs Becken nehmen! Immer Osmosewasser oder eventuell destilliertes Wasser.
Wenn alle Deine Werte stimmen und Du das chem-balance zum Angleichen des Ca- und KH-Wertes nimmst, brauchst Du keine WW mehr.
Ich mache nur ab und zu einen WW, wenn ich mal etwas absaugen will. Allerdings musst Du dann Deine Dichte im Auge behalten und eventuell mal etwas MW gegen Osmosewasser tauschen.
Gruß
Angela
Leitungswasser würde ich nie fürs Becken nehmen! Immer Osmosewasser oder eventuell destilliertes Wasser.
Wenn alle Deine Werte stimmen und Du das chem-balance zum Angleichen des Ca- und KH-Wertes nimmst, brauchst Du keine WW mehr.
Ich mache nur ab und zu einen WW, wenn ich mal etwas absaugen will. Allerdings musst Du dann Deine Dichte im Auge behalten und eventuell mal etwas MW gegen Osmosewasser tauschen.
Gruß
Angela
Re: mein Dennerle Cube 60
Danke Angela, ich verwende eigentlich auch Osmosewasser zum auffüllen des Becken. War nur so ne Frage. 
Habe heute mal wieder meine WW getestet und sie sind
Dichte 1.0023
Temperatur: 25,5°C
CA 410 mg/l
KH 8° dH
Mg 1430 mg/l
PO4 0,05 mg/l
NO3 11 mg/l
Ich denke diese Werte sind in Ordnung so, ok leicht hoher Mg-Wert aber den bekomme ich nicht runter.
Es scheinen sich aber alle recht wohl zu fühlen, auch wenn die Korallen nur langsam wachsen. Hatte gehofft das sie mir der "Maxspect Razor r420r 60W" besser wachsen, aber alles im grünen Bereich.
Grüße
Chris

Habe heute mal wieder meine WW getestet und sie sind
Dichte 1.0023
Temperatur: 25,5°C
CA 410 mg/l
KH 8° dH
Mg 1430 mg/l
PO4 0,05 mg/l
NO3 11 mg/l
Ich denke diese Werte sind in Ordnung so, ok leicht hoher Mg-Wert aber den bekomme ich nicht runter.
Es scheinen sich aber alle recht wohl zu fühlen, auch wenn die Korallen nur langsam wachsen. Hatte gehofft das sie mir der "Maxspect Razor r420r 60W" besser wachsen, aber alles im grünen Bereich.
Grüße
Chris
Re: mein Dennerle Cube 60
Hallo Chris,
deine werte sind absolut i.O.
Um Magnesium brauchst du dir überhaupt keine gedanken zu machen. Ich mess Magnesium schon gar nicht mehr. Nur zu tief sollte er halt nicht fallen. aber das kommt auch nur selten vor.
Klar könnte manch einer jetzt sagen, dass No3 und Po4 etwas sinken könnten, aber solange das becken gut steht, sind die werte Top. KH würde ich allerdings nicht weiter steigen lassen. Ideal sind so 7-7,5. Ca kannst du wennst magst etwas anheben. ist aber mit 410 auch ok.
Hast du mal nen aktuellen bild zum becken. dann kann man wachstum, beleuchtung, beströmung besser beurteilen.
Grüße Miriam
deine werte sind absolut i.O.
Um Magnesium brauchst du dir überhaupt keine gedanken zu machen. Ich mess Magnesium schon gar nicht mehr. Nur zu tief sollte er halt nicht fallen. aber das kommt auch nur selten vor.
Klar könnte manch einer jetzt sagen, dass No3 und Po4 etwas sinken könnten, aber solange das becken gut steht, sind die werte Top. KH würde ich allerdings nicht weiter steigen lassen. Ideal sind so 7-7,5. Ca kannst du wennst magst etwas anheben. ist aber mit 410 auch ok.
Hast du mal nen aktuellen bild zum becken. dann kann man wachstum, beleuchtung, beströmung besser beurteilen.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: mein Dennerle Cube 60
Hier noch ein aktuelles Foto:
Re: mein Dennerle Cube 60
Hallo Chris,
Möchtest du evtl auch leichte sps halten? Falls ja würde ich die Plätze oben dafür reservieren und die lps und Scheiben etwas mittiger ansiedeln.
Grüße Miriam
Möchtest du evtl auch leichte sps halten? Falls ja würde ich die Plätze oben dafür reservieren und die lps und Scheiben etwas mittiger ansiedeln.
Grüße Miriam
Grüße miri
Re: mein Dennerle Cube 60
Hallo Chris!
Falls noch nicht passiert... dreh doch bitte die Befestigung von der Lampe um 180°. Dann sind zwar die Schrauben innen, dafür aber nicht die Metallstäbe der Aufhängung im Wasser. Die sind dann hinter dem Becken außerhalb vom Wasser.
Gruss,
Florian
Falls noch nicht passiert... dreh doch bitte die Befestigung von der Lampe um 180°. Dann sind zwar die Schrauben innen, dafür aber nicht die Metallstäbe der Aufhängung im Wasser. Die sind dann hinter dem Becken außerhalb vom Wasser.
Gruss,
Florian
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: mein Dennerle Cube 60
Hallo Chris,
einige gute Tipps hast du ja schon bekommen.
Das Wachstum ist natürlich auch abhängig von den Tieren. Es sind zwar nur 60 Liter aber auch hier ist noch viel Platz.
Ich würde dir auch empfehlen noch einiges einzusetzen. Vom Platz her würden sich SPS anbieten.
Aber auch langsam wachsendere LPS (Acanthastreas, Trachiphyllia...) oder Krusten- und Scheibenanemonen oder Röhrenkorallen. Das obliegt dir.
Die Werte sind auf jeden Fall für den jetzigen Besatz ok.
einige gute Tipps hast du ja schon bekommen.
Das Wachstum ist natürlich auch abhängig von den Tieren. Es sind zwar nur 60 Liter aber auch hier ist noch viel Platz.
Ich würde dir auch empfehlen noch einiges einzusetzen. Vom Platz her würden sich SPS anbieten.
Aber auch langsam wachsendere LPS (Acanthastreas, Trachiphyllia...) oder Krusten- und Scheibenanemonen oder Röhrenkorallen. Das obliegt dir.
Die Werte sind auf jeden Fall für den jetzigen Besatz ok.
Re: mein Dennerle Cube 60
Korallen wollen einfach nicht wachsen
Ich habe eigentlich ein gut funktionierendes Meerwasser-AQ , aber mit meinen Korallen einfach nicht so richtig Glück.
Irgendwie wollen meine Korallen, Euphylia, Caulastrea, Acanthastrea, Scheibenanemonen etc. einfach nicht so richtig wachsen.
Die Wasserwerte stimmen eigentlich und das Licht ist auch gut, aber seit fast einem Jahr habe ich bei denen keine Art Wachstum feststellen können.
Im gegensatz zu den Zoa's , dem Keniabäumchen und den Minixenien, die wachsen eigentlich recht gut, nicht extrem aber sie gehen auch nicht zurück wie die anderen.
Habt ihr mir dazu noch Tipps oder Hilfen, was ich machen könnte ? Geduld habe ich schon, will aber nicht riskieren das die alle total eingehen.
Auf was könnte ich noch speziell achten?
Werde demnächst einen großen Wassertest bei TRITON machen lassen.
Wasserwerte gegen Gilbert abgeglichen.
Temp. 25,1 °C
Dichte 1.023
Ca 425 mg/l
KH 8,4 °dH
Mg 1450 mg/l
PO4 0.15 mg/l
NO3 10 mg/l
zur Maxspect r420r mal einen Tagesverlauf:
Kanal 1 08:30 A 0% B 0%
Kanal 2 11:00 A 33% B 28%
Kanal 3 13:00 A 90% B 75%
Kanal 4 16:00 A 90% B 75%
Kanal 5 18:00 A 33% B 28%
Kanal 6 20:30 A 0% B 0%
Ich habe eigentlich ein gut funktionierendes Meerwasser-AQ , aber mit meinen Korallen einfach nicht so richtig Glück.
Irgendwie wollen meine Korallen, Euphylia, Caulastrea, Acanthastrea, Scheibenanemonen etc. einfach nicht so richtig wachsen.
Die Wasserwerte stimmen eigentlich und das Licht ist auch gut, aber seit fast einem Jahr habe ich bei denen keine Art Wachstum feststellen können.
Im gegensatz zu den Zoa's , dem Keniabäumchen und den Minixenien, die wachsen eigentlich recht gut, nicht extrem aber sie gehen auch nicht zurück wie die anderen.
Habt ihr mir dazu noch Tipps oder Hilfen, was ich machen könnte ? Geduld habe ich schon, will aber nicht riskieren das die alle total eingehen.
Auf was könnte ich noch speziell achten?
Werde demnächst einen großen Wassertest bei TRITON machen lassen.
Wasserwerte gegen Gilbert abgeglichen.
Temp. 25,1 °C
Dichte 1.023
Ca 425 mg/l
KH 8,4 °dH
Mg 1450 mg/l
PO4 0.15 mg/l
NO3 10 mg/l
zur Maxspect r420r mal einen Tagesverlauf:
Kanal 1 08:30 A 0% B 0%
Kanal 2 11:00 A 33% B 28%
Kanal 3 13:00 A 90% B 75%
Kanal 4 16:00 A 90% B 75%
Kanal 5 18:00 A 33% B 28%
Kanal 6 20:30 A 0% B 0%
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: mein Dennerle Cube 60
Wenn du bei guten Wasserwerten kein Wachstum hast, dann ist die wahrscheinlichste Ursache, dass das Licht zu schwach ist.
Viele Grüße
Carlo
Carlo