Beckenvorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Für mich war jetzt leider auf die schnelle kein Bor von Sangokai zu bekommen.
Habe zufällig auch mal eine Analyse von Triton gemacht, da ATI Test ausverkauft war.
Bor Wert war damals ähnlich niedrig, nehm jetzt einfach die Dosierempfehlung von damalsfür die Zukunft kann ich es mir dann ja ausrechnen,bis das Bormittel leer ist.
Danach schau ich das ich eines von Sangokai bekomme.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von carlo_kraemer »

hawk78 hat geschrieben:Für mich war jetzt leider auf die schnelle kein Bor von Sangokai zu bekommen.
Habe zufällig auch mal eine Analyse von Triton gemacht, da ATI Test ausverkauft war.
Bor Wert war damals ähnlich niedrig, nehm jetzt einfach die Dosierempfehlung von damalsfür die Zukunft kann ich es mir dann ja ausrechnen,bis das Bormittel leer ist.
Danach schau ich das ich eines von Sangokai bekomme.
Ja, so kannst du das machen. Das ist völlig in Ordnung. Wie gesagt, mit der Differenz zwischen dem gemessenen Bor-Wert und dem bei Triton angegeben Idealwert sowie der Dosierempfehlung kannst du ja ganz leicht ausrechnen wieviel ml der Bor-Lösung du dosieren musst, damit du Bor z.B. um 1mg/L anhebst.
Viele Grüße
Carlo
hypocampo

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hypocampo »

hawk78 hat geschrieben:Laut Triton müsste ich 8 Tage je 28ml dosieren.
Ok.. dann hast Du eine Triton Analyse.. sonst gibt es ja keine Angaben.. dann passt das ja. ;)
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

So und schon die nächste Frage
Versteh ich das richtig, das 1ml Sango Iod den Iodgehalt um 50 Mikrogramm/Liter erhöht?
Das wäre dann ja schon der angestrebte Wert.
Lieg jetzt bei ca 25.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Patrick »

Hallo,

Ausschnitt der Anleitung sango chem-individual IF:

sango chem-individual IF ist eine Iod-Lösung mit Fluor-Anteil und passt Iod zügig an einen optimalen Gehalt von 60-70 µg/L an.

Dosierung von sango chem-individual IF
Dosierung: 1 mL pro 100 L Meerwasser erhöht Iod um 50 µg/L (0,05 mg/L)
Mit sango chem-individual IF kannst Du einen Iodmangel sofort ausgleichen.

hawk78 hat geschrieben: Versteh ich das richtig, das 1ml Sango Iod den Iodgehalt um 50 Mikrogramm/Liter erhöht?
Also 1ml chem-individual IF erhöht nicht 50 µg/L pro Liter, sondern pro 100 Liter.
Salty greetings,
Patrick
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Mal ein paar Bilder von dem Problem der Gewebeauflösung.
Dateianhänge
IMG_1766.JPG
IMG_1765.JPG
IMG_1764.JPG
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Hab heute PO4 mit meinem Hanna checker. Hat eigenartigerweise 0,1 ergeben. Mit Salifert bin ich ca. bei 0,05.
Soll ich jetzt Adsorber einsetzen in den ersten 36 Tagen des Basis 2 Dosierprogramms?
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Keinen einen Rat wegen den Adsorber in den ersten 36 Tagen?
Bekomme heut noch einen Rowa Test. Mal schauen was der für einen PO4 Wert ergibt.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von carlo_kraemer »

hawk78 hat geschrieben:Keinen einen Rat wegen den Adsorber in den ersten 36 Tagen?
Bekomme heut noch einen Rowa Test. Mal schauen was der für einen PO4 Wert ergibt.
Hi,

wegen PO4 bei 0,1 mg/L ist erstmal noch keine Panik angesagt. Ich würde Adsorber nur einsetzen, wenn der Wert weiter steigt. Am besten misst du immer parallel mit beiden Tests. Ansonsten wenn das Becken keine Probleme zeigt, dann keinen Adsorber einsetzen. Die Werte kommen mit den Sangokai Basics schon von alleine runter.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Danke für die Antwort. Der Rowa hat in etwa 0,08 angezeigt. Ist halt immer etwas schwer zu sagen.
Habe noch einen Triton ICP Test daheim liege. Vielleicht mach ich den noch, dann sehe ich auch ob mein Borgehalt nun einigermaßen passt. Und wie genau mein Hanna 736 noch ist. Die Gilbers Referenz ist ja für den 736 nicht geeignet
Antworten