Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Jutta
Kannst Du die Konversation mit Jörg nicht einfach mit dem Quote einfügen bitte?
Ich hab kein Windows log in damit ich mittels Deinen Links diese lesen kann. Danke
Kannst Du die Konversation mit Jörg nicht einfach mit dem Quote einfügen bitte?
Ich hab kein Windows log in damit ich mittels Deinen Links diese lesen kann. Danke
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
So,die Email von Jörg nochmal und die Analyse.
Hallo Jutta,
die Fauna Marin Ergebnisse sind da.
Hier meine Auswertung:
Die Salinität ist deutlich zu tief, hier liegt offensichtlich eine falsche Messung zuhause vor. Bitte daher einmal die Salinitätsmessungen zuhause überprüfen und die Salinität auf 35 psu korrigieren.
Dadurch werden Werte wie Calcium, Kalium, Bromid (schon leicht erhöht) etwas weiter ansteigen, das sollte aber kein Problem machen.
Ganz wichtig ist der Borgehalt, es besteht ein kritischer Bormangel, der sich sehr schädlich auf das Becken auswirken kann. Bor muss unbedingt auf 4,5 mg/L korrigiert werden (z.B. mit dem sango chem-individudal B).
Strontium ist ebenfalls zu tief und sollte angepasst werden, wobei sich Strontium ohne kontinuierliche Nachdosierung wieder verbraucht bzw. ausgefällt wird. Das BALANCE-System automatisiert die Strontium-Dosieurng über die Calciumdosierung mit dem sango chem-balance Ca-1. Ansonsten kann auch hier mit dem sango chem-individual Sr gearbeitet werden. Strontium ist physiologisch nicht so relevant, hat aber Einfluss auf die Calcifikation von Steinkorallen und sollte daher mind. bei 6 mg/L liegen.
Auffällig ist der sehr niedrige Phosphatgehalt bei vergleichsweise erhöhtem Nitrit- und Nitratgehalt. Nitrit ist in der Startphase typisch, dass es mal steigt und in dem Rahmen auch kein Problem. Aber wenn das Becken schon länger läuft, sollte Nitrit nicht > 0,5 mg/L ansteigen. Nicht, weil es potentiell gefährlich sein kann, sondern weil es anzeigt, dass mit dem Stickstoffhaushalt etwas nicht stimmt. Nitrat ist gegenüber Phosphat deutlich erhöht. Entweder, ihr habt eine Phosphatausfällung, oder ihr zieht es Euch viel zu stark mit einem Adsorber runter. Auf der anderen Seite habt ihr einen hohen Stickstoffeintrag, der sich als Nitrat bemerkbar macht. Auch hier müssen wir schauen, wo das her kommt.
Das sollten wir klären.
Bei den Spurenmetallen fallen Eisen und Vanadium etwas aus dem Rahmen. Das würde ich erstmal nicht überbewerten. Ich bräuchte mehr Infos zu Eurem Becken, am besten erst einmal eine Gesamtansicht, damit ich sehen, um welches Becken es hier überhaupt geht.
Aber mit einem kritischen Bormangel, der niedrigen Salinität, einem erhöhten Stickstoffgehalt mit Nitrit-Spitzen und etwas Eisen würde ich mich wundern, wenn das Becken unauffällig gut laufen würde.
Fragen beantworte ich sehr gerne.
Liebe Grüße
Jörg
- Dateianhänge
-
- B517-Jutta Fehring-20-1-17 (1).pdf
- (73.33 KiB) 201-mal heruntergeladen
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Jutta
Und? Hast Du die Defizite ausgeglichen? Was hast Du angepasst?
Wie hat das Becken darauf reagiert? Bor ist ja noch lieferungsabhängig..
Und? Hast Du die Defizite ausgeglichen? Was hast Du angepasst?
Wie hat das Becken darauf reagiert? Bor ist ja noch lieferungsabhängig..
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo,
da ich die Analyse erst Samstag Nacht (21.01.) bekommen hatte, habe ich noch gar nichts angepasst. Außer die Dichte, aber die stimmt schon seit dem
14.01. Auf was soll das Becken reagiert haben,wenn nichts dosiert wurde. Ich habe Sangokai für die Startphase und Sangokai Basics zu Hause und von den Basics noch nichts dosiert wegen dem bestehendem Problem hoher Nitrat und kein Phosphat.Wie ich ja geschrieben hatte,lösen sich die Algen langsam aber sicher auf,ich fütter die Fische mit Frostfutter und trotzdem bleibt Phosphat unter der Nachweisgrenze.Und nein ,ich habe und hatte keine Absorber benutzt und schäume trocken ab.Ich warte jetzt auf das Bor , ansonsten getraue ich mich nicht die Basics zu dosieren, da ich Angst habe,in erster Linie wieder die Algen zu füttern.Anbei ein paar Bilder von heute.
Liebe Grüße
Jutta
da ich die Analyse erst Samstag Nacht (21.01.) bekommen hatte, habe ich noch gar nichts angepasst. Außer die Dichte, aber die stimmt schon seit dem
14.01. Auf was soll das Becken reagiert haben,wenn nichts dosiert wurde. Ich habe Sangokai für die Startphase und Sangokai Basics zu Hause und von den Basics noch nichts dosiert wegen dem bestehendem Problem hoher Nitrat und kein Phosphat.Wie ich ja geschrieben hatte,lösen sich die Algen langsam aber sicher auf,ich fütter die Fische mit Frostfutter und trotzdem bleibt Phosphat unter der Nachweisgrenze.Und nein ,ich habe und hatte keine Absorber benutzt und schäume trocken ab.Ich warte jetzt auf das Bor , ansonsten getraue ich mich nicht die Basics zu dosieren, da ich Angst habe,in erster Linie wieder die Algen zu füttern.Anbei ein paar Bilder von heute.
Liebe Grüße
Jutta
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Jutta
Danke für die Bilder. Kannst Du uns noch eines liefern mit der Gesamtansicht des Technikbeckens?
Woher hast Du die Steine? Waren diese Trocken?
Danke für die Bilder. Kannst Du uns noch eines liefern mit der Gesamtansicht des Technikbeckens?
Die Start Edition solltest Du dosieren.. http://sangokai.org/?page_id=6975Ich habe Sangokai für die Startphase und Sangokai Basics zu Hause und von den Basics noch nichts dosiert wegen dem bestehendem Problem hoher Nitrat und kein Phosphat
Die Basics kommen erst später dran...Aufgabe und Funktion des START-Systems.
Das SANGOKAI START-System ist ein abgestimmtes Erfolgskonzept für den Start Deines Riffaquariums. Warum? Weil es genau die Nährstoffe und Elemente liefert, die Dein Becken zur Entwicklung eines stabilen Ökosystems braucht und verlangt.
Du arbeitest im START-System nur mit zwei Produkten, dem sango nutri-NP complete und dem sango nutri-P comPlex. Damit hast Du vollständige Kontrolle über den Nährstoffgehalt im Wasser und bereitest sowohl zeitlich als auch funktionell die Etablierung des BASIS-Systems vor.
Der dafür entwickelte START-Dosierplan führt Dich durch die Dosierintervalle und gibt Dir festgeschriebene Messtage vor, an denen Du zuhause die wichtigsten Wasserparameter ermittelst. Insbesondere wenn Du Einsteiger bist, ist Dir der START-Dosierplan eine sichere Anleitung.
Dein SANGOKAI Riffaquarium wird sich mit den START-Produkten in der Startphase optimal entwickeln. Das START-System liefert Dir perfekte Ausgangsbedingungen für den zügigen Korallenbesatz. Wir haben dazu alle Aspekte der modernen Riffaquaristik berücksichtigt, angefangen von den Besonderheiten bei der Verwendung künstlicher Gestaltungsmaterialien bis hin zur optimalen Anpassung des Nährstoffhaushalts an eine energiereiche Strahlungsumgebung durch starke T5 und LED-Beleuchtung.
Deine Korallen werden sich schnell an ihre neue Umgebung und an Dein Wasser akklimatisieren und entwickeln rasch eine ökologische Kompetitivität, d.h. sie tragen zur Stabilisierung des jungen Ökosystems bei und können unerwünschte Algen verdrängen.
Das Prinzip dieses zügigen Korallenbesatzes hat sich in den letzten 10 Jahren optimal bewährt und liefert Dir innerhalb weniger Wochen sehr gute Ergebnisse. Das START-System regelt dabei den Nährstoffgehalt und dosiert zudem mit verschiedenen organischen Nährstoffen wichtige Wirkstoffe für den Korallenstoffwechsel. Diese organische Mikronährstoffumgebung baust Du dann im Anschluss an die START-Phase mit dem BASIS-System weiter aus und erlangst so nach wenigen Monaten ein stabiles und gut wachsendes SANGOKAI Riffaquarium.
Woher hast Du die Steine? Waren diese Trocken?
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Hypocampo,
ich habe gar kein Technikbecken und wie im Tread geschrieben nur einen Deltec mce 600 hang on und seit kurzem einen Eheim Oberflächenabsauger.
Das Becken hatte ich am 16.12 16 gestartet und Sangokai ab dem 18.12.16 nach Plan bis die Algen kamen und der Nitrat so hoch ging und Po4 nn.
Der Riffaufbau ist mit caribean south sea base rocks und deren live Sand sowie FIJI Sand von Ati.Mittlerweile sind Korallen für 350 Euro futsch.
Ein paar leben ja noch,mal sehen wie lange.Die Korallen waren sehr schön und von einem jungen Doktor für Mikrobiologie aus Bremen.
Der fuhr sein Becken nach der Methode von Winogradsky.Vielleicht war das zu viel an Bakterien für das Becken...wie auch immer...
LG
Jutta
ich habe gar kein Technikbecken und wie im Tread geschrieben nur einen Deltec mce 600 hang on und seit kurzem einen Eheim Oberflächenabsauger.
Das Becken hatte ich am 16.12 16 gestartet und Sangokai ab dem 18.12.16 nach Plan bis die Algen kamen und der Nitrat so hoch ging und Po4 nn.
Der Riffaufbau ist mit caribean south sea base rocks und deren live Sand sowie FIJI Sand von Ati.Mittlerweile sind Korallen für 350 Euro futsch.
Ein paar leben ja noch,mal sehen wie lange.Die Korallen waren sehr schön und von einem jungen Doktor für Mikrobiologie aus Bremen.
Der fuhr sein Becken nach der Methode von Winogradsky.Vielleicht war das zu viel an Bakterien für das Becken...wie auch immer...
LG
Jutta
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Fish
Mein Name ist Dani...
Welches Sangokai hat Du denn dosiert?
Die Start Elemente?
Etwas zuviel an Bakterien wenn ich das lese.... Live Sand und Base Rocks.... Irgendwann sterben die Bakterien ab....und dann sollen die in den Hang on?
Welches Salz hast Du?
Ich denke da müssen einige WasserWechsel mit dem Fauna Marin Professional Salz in korrekter salinity durchgeführt bei welcher Gelegenheit die Algen abgesaugt werden
Mein Name ist Dani...
Welches Sangokai hat Du denn dosiert?
Die Start Elemente?
Etwas zuviel an Bakterien wenn ich das lese.... Live Sand und Base Rocks.... Irgendwann sterben die Bakterien ab....und dann sollen die in den Hang on?
Welches Salz hast Du?
Ich denke da müssen einige WasserWechsel mit dem Fauna Marin Professional Salz in korrekter salinity durchgeführt bei welcher Gelegenheit die Algen abgesaugt werden
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Dani,
die south base rocks haben keine Bakterien...Die Startelemente nutri-complex und nutri-complete n.P. je 2,9ml...
nichts für ungut,aber wenn jemand diesen Tread liest, aus welchem Grund auch immer, findet es bestimmt langweilig wenn alles wiederholt wird.
Die Algen ließen sich nicht absaugen,nur die Cyanos.Kann es sein dass dir der Deltec mc 600 kein Begriff ist ? Ist schon ein vollwertiger Abschäumer...
Ist nur das Salz von Fauna Marin mit Sangokai kompatibel bzw.ist das die einzige Firma die ihr Salz kontrolliert?Davor war die Empfehlung Ama Royal Nature Salz,was ist am Fauna Marin Salz jetzt besser?
Ich bin aber am überlegen ob ich nicht besser natürliches Meerwasser benutzen soll.
Aber all das erklärt nicht die Problematik hoher Nitrat und kaum Phosphat und wo ist das Bor hin und woher kommt das Eisen?Aluminium ist auch hoch,
Alumium wird im Abwassermanagement benutzt zur Phosphateliminierung,allerdings hat Jörg den Aluminiumwert nicht erwähnt und ist wohl daher nicht wichtig.
Danke für deine Hilfe.
Liebe Grüße
Jutta
die south base rocks haben keine Bakterien...Die Startelemente nutri-complex und nutri-complete n.P. je 2,9ml...
nichts für ungut,aber wenn jemand diesen Tread liest, aus welchem Grund auch immer, findet es bestimmt langweilig wenn alles wiederholt wird.
Die Algen ließen sich nicht absaugen,nur die Cyanos.Kann es sein dass dir der Deltec mc 600 kein Begriff ist ? Ist schon ein vollwertiger Abschäumer...
Ist nur das Salz von Fauna Marin mit Sangokai kompatibel bzw.ist das die einzige Firma die ihr Salz kontrolliert?Davor war die Empfehlung Ama Royal Nature Salz,was ist am Fauna Marin Salz jetzt besser?
Ich bin aber am überlegen ob ich nicht besser natürliches Meerwasser benutzen soll.
Aber all das erklärt nicht die Problematik hoher Nitrat und kaum Phosphat und wo ist das Bor hin und woher kommt das Eisen?Aluminium ist auch hoch,
Alumium wird im Abwassermanagement benutzt zur Phosphateliminierung,allerdings hat Jörg den Aluminiumwert nicht erwähnt und ist wohl daher nicht wichtig.
Danke für deine Hilfe.
Liebe Grüße
Jutta
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Juttafish hat geschrieben:nichts für ungut,aber wenn jemand diesen Tread liest, aus welchem Grund auch immer, findet es bestimmt langweilig wenn alles wiederholt wird.
Nun - ich mag nicht immer hin und her scrollen.. deswegen gerne eine Repetition der wichtigen Angaben

Betreffend den Rocks war ich allem Anschein nach falsch.. ich war der Meinung die Steine seien mit einem "Bakterienfilm" übrzogen. Bitte um Entschuldigung..
Ein Abschäumer kann nur so gut arbeiten wie er den Dreck auch bekommen kann.. Hang on sind ja nie so effektiv wie Abschäumer welche in einem TB stehen und das Wasser durch das TB muss.. nicht Dein Fehler aber nun mal eine Tatsache.
Das Royal Nature Salz ist auch empfholen, hat jedoch in den letzten Chargen schwankungen seiner Werte gehabt. Dazu gibt es hier einige Beiträge. FM kontrolliert seine Chargen und dadurch hast Du gewähr, dass die Mischungen den Angaben entsprechen. Auch ist es das einzige Salz welches gerade die Werte von Sr und B wie auch Kalium soweit mischen, dass diese "normal" sind.
Wennich nicht ganz falsch bin ist Nitrat das Endprodukt von Nitrit? Nitrat .. Nitrat entsteht durch den Abbau von Nitrit. Die Konzentration des Nitrats steigt unter anderem durch organische Stoffe, die im Filter zersetzt werden deren Abbauprodukte sich aber im Wasser ansammeln. Zu seltene Wasserwechsel oder auch eine zu hohe Belastung des Leitungswassers sind hier also die Hauptgründe. Kannst Du das Ausschliessen?
Ich denke nicht, dass der Wechsel nun auf natürliches Meerwasser die Lösung ist. Das ist nur eine Korrektur ohne Ursachenbekämpfung. Es gilt die Ursache zu finden für den Zustand des Aquariums.
Re: Start vor Weihnachten, Anamnesebogen
Hallo Dani,
ja,laut Analyse vom Wasserwerk und Test des Osmosewassers von mir,kann ich das ausschließen.Der Deltec ist eher überdimmensioniert und ist einer der effektivsten Abschäumer am Markt,glaube nicht das der zu schlecht abschäumt.Zur Zeit muss ich bis zu 2x den Topf leeren,da der viel mit den Unmengen an sich auflösenden Algen zu tun hat.Geben die nicht auch Gifte ab? Soll ich jetzt mal lieber Aktivkohle in die Box packen?
liebe Grüße
Jutta
ja,laut Analyse vom Wasserwerk und Test des Osmosewassers von mir,kann ich das ausschließen.Der Deltec ist eher überdimmensioniert und ist einer der effektivsten Abschäumer am Markt,glaube nicht das der zu schlecht abschäumt.Zur Zeit muss ich bis zu 2x den Topf leeren,da der viel mit den Unmengen an sich auflösenden Algen zu tun hat.Geben die nicht auch Gifte ab? Soll ich jetzt mal lieber Aktivkohle in die Box packen?
liebe Grüße
Jutta