Neue Wasseranalyse

Hier geht es um Wasserwerte, Meerwasserchemie & Co. Du kannst hier auch Deine Wasseranalysen vorstellen und diskutieren!
hypocampo

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von hypocampo »

carlo_kraemer hat geschrieben:
hypocampo hat geschrieben:
tropicreef hat geschrieben:Hi Markus, was ist denn jetzt deine Salinität im Becken? Hast Du uns noch Deine Nitrit, Nitrat Werte?
Bin erstaunt, dass bei einer Analyse bei Triton diese nicht gemessen werden...
Nitrit und Nitrat können mit einer ICP nicht gemessen werden. Das wird auch bei Fauna Marin nicht mitgemessen.
Stimmt - aber bei Gilbers.. hab gerade nachgeschaut - der hat aber auch keine ICP sondern noch eine Stufe höher.
Analyseparameter:
Physikalisch-chemische Parameter:
Dichte, Gesamthärte in °dH, Gesamthärte in mg/l, Gesamthärte in mmol/l, Ionenbilanz, Karbonathärte/Alkalinität (KH), Leitfähigkeit, Nichtkarbonathärte in mmol/l, pH-Wert, Salinität, Säurekapazität, Hydrogencarbonat (HCO3)
Makroelemente:
Bromid (Br), Calcium (Ca), Chlorid (Cl), Fluorid (F), Kalium (K), Magnesium (Mg), Natrium (Na), Strontium (Sr), Schwefel (S)
Spurenelemente:
Aluminium (Al), Antimon (Sb), Arsen (As), Arsenat (AsO4), Barium (Ba), Beryllium (Be),  Bismut (Bi), Bor (B),  Blei (Pb), Cadmium (Cd), Chrom (Cr), Chromat (CrO4), Cobalt (Co), Eisen (Fe), Gadolinium (Gd), Gallium (Ga), Iodid (I), Kupfer (Cu), Lanthan (La), Lithium (Li), Mangan (Mn), Molybdän (Mo), Nickel (Ni), Gesamtphosphor (Pges), Platin (Pt), Silicium (Si), Rubidium (Rb), Scandium (Sc), Selen (Se), Silber (Ag), Thorium (Th), Titan (Ti), Uran (U), Vanadium (V), Zink (Zn), Zinn (Sn), Zirconium (Zr), Wolfram (W) 
Nährstoffe:
Nitrat (NO3), Nitrit (NO2), ortho-Phosphat (PO4,Photo & PO4,ICP-MS), Silikat (SiO2), Sulfat (SO4)
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Kutschi »

Hallo,

was mache ich denn aber jetzt am besten bei mir. Könnte mir bitte jemand helfen?

Danke Markus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Nick »

Hallo Markus,

welche Problematik liegt denn im Aquarium vor?
Dein Anamnesebogen wäre auch nicht schlecht zu haben. Konnte ihn jedenfalls nicht finden.

Die Spurenelemente können auch von nicht sichtbaren Korrosionen kommen. Verschraubungen in Pumpen, dem Abschäumer oder auch vom Dekomaterial.

Das lässt sich aber besser einschätzen mit Anamnesebogen.

Rein von der Analyse sehe ich jetzt keine so großen Sorgen.

Aktualisiere doch mal mit einem Foto deinen Beckenthread.
Wie ist denn der Leitwert vom Osmosewasser?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
NanoCube
Beiträge: 267
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2016, 21:09

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von NanoCube »

Was für ein Iod-Präparat benutzt Du?
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Kutschi »

Ein iod Produkt von Mewastore
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi
wichtig ist v.a. die KH, die Salinität ist indirekt über Na beurteilt okay. Aber die KH ist wichtig.
Ansonsten ist das Spurenmetall-Level sehr niedrig, Zink, Mangan, Nickel sind alle nicht nachweisbar und das kann ein Problem sein.

Keinen WW zu machen ist aber kein SANGOKAI Prinzip!!! Ich empfehle nirgends, dass man auf WW verzichten soll. Die Werte aus der ICP-OES zeigen, dass Dein Meerwasser von der Zusammensetzung her sehr gut ist.

Ohne ein aktuelles Bild vom Becken kann man anhand der Messwerte nicht viel sagen. Die Zinnbelastung kann auch aus dem Ausgangswasser kommen. Der Wert ist ja deutlich gesunken. Hast Du einen Alu-Adsorber eingesetzt? Das erklärt, warum Alu hoch ist und Zinn runter.

Ich würde Dir auch raten, mit Aktivkohle zu arbeiten, um organische Schadstoffe aus dem Wasser zu holen.

Dosier bitte mal das nutri-spur basic (bzw. nutri-basic #2) einmal die Woche mit 1 mL pro 100 L extra zur normalen Routine dazu und schau, ob die LPS dann positiv reagieren.
Gruß,
Jörg
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Kutschi »

IMG_0052.JPG
IMG_0051.JPG
IMG_0052.JPG
Hi Jörg,

einen Absorber habe ich nicht benutzt. Aktivkohle von Dir habe ich im Wirbelbettfilter im Einsatz. Die Cyanos ärgern mich immer noch. Hier noch ein paar bilder.
Die Dosierung werde ich mal so machen wie Du vorschlägst.

Gruß
Markus
Dateianhänge
IMG_0050.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Markus,
was hast Du für eine Lampe und wie ist die eingestellt?
Gruß,
Jörg
Kutschi
Beiträge: 91
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:38

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Kutschi »

Hallo Jörg,

es hängen 3 Radios xr15 über dem Becken. Die Beleuchtung habe ich nach deinen Vorgaben eingestellt.

Gruß markus
Dateianhänge
IMG_0417.JPG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Neue Wasseranalyse

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
die Einstellungen sind okay. Wie reagiert das Becken auf die zusätzlichen Spurenmetalle?
Was ebenfalls Einfluss haben kann, ist die Strömung. Die Cyanos sind v.a. auch im Bodenbereich, ggf. sind hier viele Ablagerungen drin. Wie alt ist der Bodengrund?
Gruß,
Jörg
Antworten