Armin´s Miniriff
Re: Armin´s Miniriff
Hallo Nick,
ich habe jetzt die Einzelnen Einstellung mal heraus gezogen.
Beginn der Beleuchtung ist um 9.00 Uhr, dann wird bis um 10.00 Uhr auf 55%, bis um 12.00 Uhr auf 85%, bis um 15.00 Uhr auf 95% Hoch gedimmt. Ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr wieder auf 85%, bis 20.00 Uhr auf 55% und bis 21.00 Uhr auf 0% Herunter gedimmt.
Die Einstellung ist noch in der reduzierten Leistungsstufe und das bei 95% eingestellt.
ich habe jetzt die Einzelnen Einstellung mal heraus gezogen.
Beginn der Beleuchtung ist um 9.00 Uhr, dann wird bis um 10.00 Uhr auf 55%, bis um 12.00 Uhr auf 85%, bis um 15.00 Uhr auf 95% Hoch gedimmt. Ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr wieder auf 85%, bis 20.00 Uhr auf 55% und bis 21.00 Uhr auf 0% Herunter gedimmt.
Die Einstellung ist noch in der reduzierten Leistungsstufe und das bei 95% eingestellt.
- Dateianhänge
-
- Einstellungen nach Uhrzeit.pdf
- (451.16 KiB) 243-mal heruntergeladen
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Armin´s Miniriff
Und gleich die nächste Frage, ich möchte gerne den Lebendstein mit der Quatricolor ins neue Becken umziehen weis ab nicht was das für ein schwarzer Schwamm auf dem Stein ist? Er befindet sich etwas über dem Keniabäumchen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Habe noch ein Bild von Tag 8 beigefügt. Heute kommen die ersten Kieselalgen!
Habe noch ein Bild von Tag 8 beigefügt. Heute kommen die ersten Kieselalgen!
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Armin´s Miniriff
Ich kann keinen Schwamm sehen.....Vielleicht liegt es an meinem Handy?Armin hat geschrieben:ich möchte gerne den Lebendstein mit der Quatricolor ins neue Becken umziehen weis ab nicht was das für ein schwarzer Schwamm auf dem Stein ist? Er befindet sich etwas über dem Keniabäumchen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Re: Armin´s Miniriff
Ich versuche ein besseres Bild zu machen!
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Armin´s Miniriff
Hi Armin,
so schaut die Beleuchtung ok aus. Was ich nur, wenn möglich ändern würde, ist der Peak bei 100 %.
Besser ist es zum Start noch nicht das absolut mögliche abzuverlangen.
70 bis 80 % sollten da reichen.
Das lässt sich dann entsprechend regulieren, wenn der Großteil an Korallen eingebracht ist.
so schaut die Beleuchtung ok aus. Was ich nur, wenn möglich ändern würde, ist der Peak bei 100 %.
Besser ist es zum Start noch nicht das absolut mögliche abzuverlangen.
70 bis 80 % sollten da reichen.
Das lässt sich dann entsprechend regulieren, wenn der Großteil an Korallen eingebracht ist.
Re: Armin´s Miniriff
Hi Nick,
danke, habe jetzt ein max. von 80% eingestellt.
Heute sind die ersten zwei Fische Umgezogen, es war nicht einfach die schnellen Riffbarsche einzufangen.
danke, habe jetzt ein max. von 80% eingestellt.
Heute sind die ersten zwei Fische Umgezogen, es war nicht einfach die schnellen Riffbarsche einzufangen.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Armin´s Miniriff
Hallo,
möchte heute ein Update zu meinem Becken machen.
Am Sonntag habe ich unsere zwei Amphiprion ocellaris und die dazu gehörende Anemone ins Becken umgesetzt dazu noch die zwei Weißbandputzergarnelllen, hat soweit alles ganz prima geklappt und es haben sich alle gleich vertragen.
Im Becken sind (vermutlich) die Kieselalgen am Werk und an die Scheiben werden vom einem grünbraunen Belag überzogen! Ich Denke aber das dass zur Einlaufphase gehört. Die Korallen sind alle soweit offen, bis auf die Gorgonie.
Eine Wasseranalyse ist auch unterwegs.
Der Streifen in der Scheibenmitten ist von gestern Abend, da habe ich einen Streifen gereinigt um besser Reinzusehen.
Gestern habe ich auch mit den Basis Produkten losgelegt.
Leider ist mein Nyos Abschäumer immer noch nicht angekommen, da Nyos im Moment erhebliche Lieferschwierigkeiten hat, so muss ich mich halt mit einen älteren Schuran Abschäumer zufrieden geben!
möchte heute ein Update zu meinem Becken machen.
Am Sonntag habe ich unsere zwei Amphiprion ocellaris und die dazu gehörende Anemone ins Becken umgesetzt dazu noch die zwei Weißbandputzergarnelllen, hat soweit alles ganz prima geklappt und es haben sich alle gleich vertragen.
Im Becken sind (vermutlich) die Kieselalgen am Werk und an die Scheiben werden vom einem grünbraunen Belag überzogen! Ich Denke aber das dass zur Einlaufphase gehört. Die Korallen sind alle soweit offen, bis auf die Gorgonie.
Eine Wasseranalyse ist auch unterwegs.
Der Streifen in der Scheibenmitten ist von gestern Abend, da habe ich einen Streifen gereinigt um besser Reinzusehen.
Gestern habe ich auch mit den Basis Produkten losgelegt.
Leider ist mein Nyos Abschäumer immer noch nicht angekommen, da Nyos im Moment erhebliche Lieferschwierigkeiten hat, so muss ich mich halt mit einen älteren Schuran Abschäumer zufrieden geben!
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Armin´s Miniriff
Hi Armin,
der Belag ist normal. Das ist Etablierung. Kannst du auch komplett putzen.
Schau nur, dass du das Becken zügig weiter besetzt und Substrat/Siedlungsfläche beanspruchst.
Dann läuft das. Macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck.
Weiter so.
der Belag ist normal. Das ist Etablierung. Kannst du auch komplett putzen.
Schau nur, dass du das Becken zügig weiter besetzt und Substrat/Siedlungsfläche beanspruchst.
Dann läuft das. Macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck.
Weiter so.
Re: Armin´s Miniriff
Hallo Nick,
danke für das Feedback. Am Wochenende möchte ich nochmal ein halbes Dutzend Einkaufen.
Die Scheiben habe ich gestern in der Dunkelheit noch geputzt.
danke für das Feedback. Am Wochenende möchte ich nochmal ein halbes Dutzend Einkaufen.
Die Scheiben habe ich gestern in der Dunkelheit noch geputzt.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.