Hallo zusammen,
möchte euch ein kurzes Update geben.
Also, ein neues Technikbecken läuft nun unter dem Xenia 100, da das alte Becken falsch ausgeliefert worden ist (zu klein vom Cubicus). Der Wechsel an sich hat keine Stunde gedauert. Dabei habe ich das Wasser aus dem Technikbecken entsorgt und durch neues NSW ersetzt (ca.40 Liter). War doch schon gut verdreckt nach der kurzen Zeit.
Den "Stromausfall-Test" hat das neue Technikbecken ohne Probleme bestanden, nun passt alles. Es bleibt noch genug Reserve nach oben, also keine schlaflosen Nächte mehr.
Ansonsten läuft alles gut und ich bin sehr zufrieden.
Die Kalkhaushalt-Stabilisierung wird mit Sangokai Chem-Balance realisiert und funktioniert super. Zur Zeit habe ich einen Verbrauch von 1°dKH und einen Calciumverbrauch von 10mg/l/Tag.
Aktivkohle läuft allerdings schon seit Tagen mit (ca.25g/100Liter).
Durch den Futterautomaten (mit Granulatfutter und Flockenfutter bestückt), welcher leider während meines Urlaubes zu großzügig dosiert hat, ist der Phosphatwert etwas stärker angestiegen und das hat sich sofort bemerkbar gemacht. An vielen Stellen sind verstärkt Fadenalgen zu sehen, welche aber wieder langsam zurück gehen. Habe da einfach mal noch ein paar Korallen als Verbraucher eingesetzt, hoffe das noch junge System stabilisiert sich wieder schnell.
Werde die Tage mal eine Wasserprobe zu Gilbers schicken, einfach mal aus Interesse. Mal schauen wie sich das Becken dann so in der nächsten Zeit entwickelt.
Die aktuellen, meiner Meinung nach wichtigen Parameter am Anfang, sehen wie folgt aus (gemessen mit Gilbers, Salifert inkl. Gegenprobe mit der Referenz von Gilbers):
Kh: 7,5
Ca: 420
Mg: 1240
PO4: 0,075
No3: 5mg
Bis auf den Phosphatwert passt alles soweit ganz gut. Nitrat war vorher auch n.n., ist also auch etwas gestiegen. Sehe aber schon eine leicht sinkende Tendenz vom Po4, also alles easy. Die Wasserwerte sind für mich absolut zweitrangig, interessant werden sie für mich nur, wenn ich Veränderungen sehen kann ( Fadenalgenwachstun nimmt zu z.B.), um daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Ist ja noch ein sehr junges Becken, welches zügig mit Produzenten und Verbrauchern besetzt worden ist.
So, hab dann zum Schluss noch ein paar Bildchen.
Gruß
Micha