Wie lange ist der alteingesessene alleine im Becken?
Wenn er alleine "groß und kräftig" geworden ist, wird er den neuen gnadenlos verjagen.
Da ist es auch wurscht, wie klein der zugesetzte ist. Ich habe einen p. springeri im alten Reefer 170 gehabt und konnte keine Artgenossen mehr hinzusetzen. Wenn du aber ein großes Becken hast, wird es vielleicht klappen. Wolfgang Mai, ein erfahrener Pseudochromis-Züchter schreibt im Büchlein "Zwergbarsche" (Koralle), dass "übriggebliebene" adulte Einzeltiere, vor allem flavivertex und aldabra, sehr schwer wieder zu vergesellschaften sind.
Ich würde mich natürlich freuen, wenn es doch klappen sollte. Wie groß ist dein flavivertex?
hast du eine Schwimmschule? Wie aktiv ist der vorhandene? Wenn du eine hast versuch es damit.
Der alte wird definitiv zeigen was er von hält. Wenn der Händler ihn zurück nimmt würde ich es darüber testen.
Meine springeris konnte ich auch immer leicht herausfangen, weil sie bereits nach kurzer Zeit sehr entkräftet waren von der wilden Jagd.
Ich habe jetzt nochmals im Buch von Mai nachgelesen: Eine Möglichkeit wäre, auch den alten Fisch herauszufangen und gemeinsam mit dem neuen einzusetzen.
Das stimmt wohl...ich glaube, Mai meinte im Büchlein eher spartanisch eingerichtete Nachzuchtbecken.
Ein gesunder Pseudochromis kann höchstens mit dem Stein, in dem er sich versteckt, herausgefangen werden.