Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Fry
Beiträge: 72
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:53
Wohnort: Wien

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von Fry »

HI Dieter!

Danke für Deine Antwort!

Etwa 1 Liter Zeolith... Wurde seit Start des Beckens (10/2016) 1 x ausgetauscht. Ist in einer klassischen Zeo-Säule und wird mit 600 l/h durchströmt.

Silikat laut ATI ICP (bereits umgerechnet) um die 0.2 mg/l. Kieselalgen sind eigentlich kein Thema.

Ok, also habe ich 2 Möglichke
tropicreef hat geschrieben:
Fry hat geschrieben:Soll ich das Zeo langsam reduzieren? Alles auf einmal ist vermutlich eher gefährlich (plötzlicher Ammoniumansteieg)?
Das Verhältnis zwischen P:N stimmt nicht. Erst wenn über eine längere Zeit ein konstantes Verhältnis zwischen den Nährstoffen vorliegt, werden die Cyanos weggehen. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Verhältnis von 1:100; also bei dir 0,05 mg/l PO4 zu 5 mg/l NO3
Ok, also deiner Meinung nach hab ich 2 Optionen:

A) Nitrat erhöhen
B) PO4 verringern

Werde da wohl eher zu B tendieren, und wieder etwas RowaPhos ins Becken hängen.

LG,
Christoph
Benutzeravatar
tropicreef
Beiträge: 1174
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von tropicreef »

Fry hat geschrieben:A) Nitrat erhöhen
B) PO4 verringern
Da fehlt noch ein C). Schmeiss das zeolith raus. Dein Becken ist doch schon alt genug und mit Korallen besetzt. Die Denitrifikation ist doch schon im Gange. Deine Bakterien freuen sich auf Ammonium. :-) Da passiert mit Ammonium/Ammoniak Vergiftung nichts mehr. Die Werte musst Du halt im Auge behalten.

Bei 0,05 mg/l verwendet man noch keinen PO4 - Adsorber.
Gruss Dieter
Fry
Beiträge: 72
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:53
Wohnort: Wien

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von Fry »

Hallo Allerseits!

Im Becken ist einiges passiert! Meine Menella ist Dank der guten Beratung von Gweny (danke nochmals!!) wieder am aufstreben. Die Strömung wurde optimiert, und die 4 x Hydra 52 wurden durch 8 x 80W T5 von ATI ergänzt (4 x Aqua Science Special, 2 x ATI Blue Plus, 2 x ATI Coral Plus). - Im hinteren Bereich des Beckens, wo hauptsächlich SPS stehen wirkt sich die T5 Beleuchtung eindeutig sehr positiv aus. - Alle SPS haben schöne Wachstumsspitzen! Im vorderen Bereich, wo sich auch Acans, Fungias & Co auf etwa halber Höhe und am Boden befinden habe ich ein deutliches Aufhellen bemerkt... ich habe hier die T5 vorerst wieder deaktiviert, und werde vorerst nur 2 Stunden/Tag zusätzlich damit beleuchten, und dann langsam die Beleuchtungszeit steigern.

Was mir allerdings etwas sorgen macht sind meine Euphyllias... die sehen alle etwas "mager" aus, sind tendentiell eher zurückgezogen, und die Tentakel sehen dünner & kürzer aus. Ich versuche durch häufige Lobstereier-Fütterung die LPS wieder etwas zu stärken, der Erfolg hält sich aber in Grenzen.

Sangokai Basic dosiere ich gerade nur 50%, da mein Phosphatwert, gemessen mit Hanna HI-736 zwischen 0,01 und 0,02 liegt.

Nun ist eben auch die aktuelle ATI Analyse hereingekommen:

http://lab.atiaquaristik.com/share/8c868eae8aea4f246df2

Auffallend ist vor allem der geringe Nitratwert. Mit meinem Photometer war Nitrat immer gut Nachweisbar (1-2 ppm), wodurch mich dieser Messwert durch die IC ziemlich überrascht. Vermutlich ist etwas Nitrit hier der Übeltäter, und gaukelt das Vorhandensein von Nitrat vor. Zusätzlich sind viele der Spurenelemente nicht nachweisbar...

Denkt ihr ist aus dem Analyseergebnis das Schwächeln der Euphyllias abzuleiten? Ich vermute "Nutri complete" wäre jedenfalls einen Versuch wert.
Wie kritisch sehr ihr den Fluorid-Gehalt? Hier könnte ich auch etwas nachbessern...

Soll ich die Basics #2 höher dosieren um mehr Anorganik ins Becken zu bekommen?

Fotos vom Becken kommen dann am Wochenende! Im voraus schon besten Dank für Eure Hilfe!

LG,
Christoph
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von Adamm »

Hallo Christoph,

ich bin da kein Experte.
Habe aber eben irgendwo gelesen, dass Euphilias bei zu geringem Iod schlecht stehen.
Adamm
Beiträge: 248
Registriert: Dienstag 15. Dezember 2015, 07:25

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von Adamm »

Carlo hats hier geschrieben.

viewtopic.php?f=31&t=1400

Und dein Iod ist ja sehr niedrig.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von Angela »

Hallo,
bei Deinem niedrigen Nitratgehalt würde ich das nutri-complete wieder dosieren.
Mir hatte es damals auch geholfen, als mein Becken sehr nährstoffarm war und ich Cyanos hatte. ;)
Jod würde ich auch dosieren: das sango chem-individual IF enthält Jod mit einem Fluoranteil.
Gruß
Angela
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Kurzvorstellung...myself und 1200l salziges :)

Beitrag von Gweny »

Hallo Christoph

Hast du Jod und nutricomplete dosiert?

Hat sich mittlerweile was verbessert?

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten