Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi Christoph,
Was auf den Fotos sofort auffällt sind deine Steine.
Diese sehen sehr belastet aus und das Becken macht auch nicht den Eindruck als würde ein Nährstoffmangel vorliegen.
Ist das Lebendgestein was du da hast?
Wie alt ist das gestein...hast du es vor 2 Jahren frisch gekauft?
Auf jedenfall solltest du erstmal die complete dosierung zurückfahren!
Du solltest hier mit maximal 1ml/100l arbeiten falls dein gemessener Wert mit n.n. wirklich stimmt.
Was auf den Fotos sofort auffällt sind deine Steine.
Diese sehen sehr belastet aus und das Becken macht auch nicht den Eindruck als würde ein Nährstoffmangel vorliegen.
Ist das Lebendgestein was du da hast?
Wie alt ist das gestein...hast du es vor 2 Jahren frisch gekauft?
Auf jedenfall solltest du erstmal die complete dosierung zurückfahren!
Du solltest hier mit maximal 1ml/100l arbeiten falls dein gemessener Wert mit n.n. wirklich stimmt.
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi,
ja das ist alles Lebendgestein 2 Jahre alt, frisch gekauft so ca. 35kg.
Ich kann ja nur sagen was ich gemessen habe und da habe ich halt bei NO3 n.n. gemessen. Wie gesagt die Steine und alles sind komplett mit Cyanos überzogen deswegen sieht das auch so bescheiden aus. Also den Nitrat Test habe ich eigentlich mit einer relativ frischen Referenzlösung von Gilbers gegen gemessen, das passte soweit. Ich denke auch wenn da was nicht passen würde, würden die Korallen wahrscheinlich auch schlechter aussehen, vor allem die Acros, oder nicht? Was sollte ich denn jetzt konkret machen, das hilft mir ja jetzt alles nicht wirklich viel weiter? Ich kann ja jetzt schlecht alle Steine raus schmeißen.
ja das ist alles Lebendgestein 2 Jahre alt, frisch gekauft so ca. 35kg.
Ich kann ja nur sagen was ich gemessen habe und da habe ich halt bei NO3 n.n. gemessen. Wie gesagt die Steine und alles sind komplett mit Cyanos überzogen deswegen sieht das auch so bescheiden aus. Also den Nitrat Test habe ich eigentlich mit einer relativ frischen Referenzlösung von Gilbers gegen gemessen, das passte soweit. Ich denke auch wenn da was nicht passen würde, würden die Korallen wahrscheinlich auch schlechter aussehen, vor allem die Acros, oder nicht? Was sollte ich denn jetzt konkret machen, das hilft mir ja jetzt alles nicht wirklich viel weiter? Ich kann ja jetzt schlecht alle Steine raus schmeißen.
Gruß
Christoph
Christoph
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Wie gesagt erstmal die complete Dosierung verringern.
Es tut mir ja leid aber ich kann dir da jetzt leider auch keinen gezielten Ratschlag geben und danach ist alles verschwunden...wenn ich es könnte würde ich es machen
Bei Cyanos ist immer das Problem das diese einfach mal kommen und meistens auch einfach so wieder verschwinden.
Es gibt dagegen leider kein "Heilmittel" da hilft meistens nur abwarten.
Alles andere macht es meistens nur noch schimmer.
Auch zu viele gleichzeitige Veränderungen sind nicht gut weil man dann halt schlecht nachvollziehen kann welcher Schritt jetzt was ausgelöst hat...oder auch nicht.
Auslöser für Cyanos können oftmals eine Beleuchtungsumstellung oder niedrige Nährstoffwerte oder ein Missverhältnis von denen sein oder was ganz anderes...
Was du noch versuchen könntest ist die Steine bzw. das Riff aktiver zu beströmen.
Es tut mir ja leid aber ich kann dir da jetzt leider auch keinen gezielten Ratschlag geben und danach ist alles verschwunden...wenn ich es könnte würde ich es machen

Bei Cyanos ist immer das Problem das diese einfach mal kommen und meistens auch einfach so wieder verschwinden.
Es gibt dagegen leider kein "Heilmittel" da hilft meistens nur abwarten.
Alles andere macht es meistens nur noch schimmer.
Auch zu viele gleichzeitige Veränderungen sind nicht gut weil man dann halt schlecht nachvollziehen kann welcher Schritt jetzt was ausgelöst hat...oder auch nicht.
Auslöser für Cyanos können oftmals eine Beleuchtungsumstellung oder niedrige Nährstoffwerte oder ein Missverhältnis von denen sein oder was ganz anderes...
Was du noch versuchen könntest ist die Steine bzw. das Riff aktiver zu beströmen.
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Alles klar Christian,
danke für deine Hilfe.
Dann heißt es jetzt wohl erstmal weiter abwarten.
danke für deine Hilfe.
Dann heißt es jetzt wohl erstmal weiter abwarten.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo,
wie sieht es denn mit Deinem Fischbesatz aus? Vielleicht wäre es gut, diesen aufzustocken.
Gruß
Angela
wie sieht es denn mit Deinem Fischbesatz aus? Vielleicht wäre es gut, diesen aufzustocken.
Gruß
Angela
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi,
ich habe in der Tat nicht so sehr viele Fische im Becken.
Ich wollte da sowieso in der nächsten Zeit mal aufstocken.
ich habe in der Tat nicht so sehr viele Fische im Becken.
Ich wollte da sowieso in der nächsten Zeit mal aufstocken.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo Christoph,
bei mir hat das mit dem Fischbesatz erhöhen Wunderbar funktioniert! Ich hatte auch immer NO3 n.N. und habe mir zu den 4 die ich schon hatte nochmals 4 Schwarmfische eingebracht, mehr gefüttert und schon war der NO3 im Nachweisbaren bereich.
bei mir hat das mit dem Fischbesatz erhöhen Wunderbar funktioniert! Ich hatte auch immer NO3 n.N. und habe mir zu den 4 die ich schon hatte nochmals 4 Schwarmfische eingebracht, mehr gefüttert und schon war der NO3 im Nachweisbaren bereich.
Grüße Armin
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Seit 25/1/2017 ein 450 Liter Becken.
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu einem ganz anderem Thema.
Welches Trockenfutter bzw. Granulatfutter könnt Ihr empfehlen, um es über den Tag verteilt im Futterautomaten zu füttern.
Mein Besatz besteht aus größeren Algenfressen (Doktorfisch, Fuchsgesicht, etc.), kleieneren Allesfressen (Anemonenfische und Riffbarsche) und Raubfischen (Nasenmuräne und Zwergfeuerfisch).
Gut die Raubfische sind jetzt mal außenvor da ich die seperat von Hand füttere (nur der Ordnung halber mit aufgeführt), die Frage richtet sich als erstes an die anderen beiden Fischgruppen. Da bei mir die Algenfresser klar die dominatere Fischart sind, dachte ich zwei Sorten zu kombinieren.
Zum einen Algenfutter und zum anderen ein "Allroundfutter" und abends dann noch mal Frostfutter was ich eh schon füttere.
Bei meinem jetzigen Trockenfutter, bestehend aus Spirulinaflocken und Algengranulat, habe ich den Eindruck, dass es da etwas an "Power" bzw. Nährwert fehlt.
Wäre nett wenn jemand, dazu eine Empfehlung hat.
ich habe mal eine Frage zu einem ganz anderem Thema.
Welches Trockenfutter bzw. Granulatfutter könnt Ihr empfehlen, um es über den Tag verteilt im Futterautomaten zu füttern.
Mein Besatz besteht aus größeren Algenfressen (Doktorfisch, Fuchsgesicht, etc.), kleieneren Allesfressen (Anemonenfische und Riffbarsche) und Raubfischen (Nasenmuräne und Zwergfeuerfisch).
Gut die Raubfische sind jetzt mal außenvor da ich die seperat von Hand füttere (nur der Ordnung halber mit aufgeführt), die Frage richtet sich als erstes an die anderen beiden Fischgruppen. Da bei mir die Algenfresser klar die dominatere Fischart sind, dachte ich zwei Sorten zu kombinieren.
Zum einen Algenfutter und zum anderen ein "Allroundfutter" und abends dann noch mal Frostfutter was ich eh schon füttere.
Bei meinem jetzigen Trockenfutter, bestehend aus Spirulinaflocken und Algengranulat, habe ich den Eindruck, dass es da etwas an "Power" bzw. Nährwert fehlt.
Wäre nett wenn jemand, dazu eine Empfehlung hat.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo,
ich habe Flockenfutter von Ocean Nutrition (in meinem Fall: Prime Reef Flakes, da gibt es auch Futter für Pflanzenfresser), das hatte mir Jörg mal u.a. für meinen kleinen schwachen Nemo empfohlen. Meine Fische sind ganz wild drauf.
Gruß
Angela
ich habe Flockenfutter von Ocean Nutrition (in meinem Fall: Prime Reef Flakes, da gibt es auch Futter für Pflanzenfresser), das hatte mir Jörg mal u.a. für meinen kleinen schwachen Nemo empfohlen. Meine Fische sind ganz wild drauf.

Gruß
Angela