Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hallo
Über meinem neuen Aqua werden 2Illumina hängen da ich eine bereits im Einsatz habe und nicht so ganz zufrieden mit
Dem Licht bin möchte ich noch zusätzlich 2x80w t5 drüberpacken.
Nur bin ich mir nicht ganz sicher welche ich nehmen soll.
Auf jeden Led Pad sind :
8 weiße led mit 7000 kelvin(130lm/w)
4x Blau mit 470nm (30,6lm/w)
4x Royal Blue mit 450nm (450mv)
Sollte ich eher im blaubereich etwas ergänzen unter den 450nm oder doch eher bei den weißen?
Über meinem neuen Aqua werden 2Illumina hängen da ich eine bereits im Einsatz habe und nicht so ganz zufrieden mit
Dem Licht bin möchte ich noch zusätzlich 2x80w t5 drüberpacken.
Nur bin ich mir nicht ganz sicher welche ich nehmen soll.
Auf jeden Led Pad sind :
8 weiße led mit 7000 kelvin(130lm/w)
4x Blau mit 470nm (30,6lm/w)
4x Royal Blue mit 450nm (450mv)
Sollte ich eher im blaubereich etwas ergänzen unter den 450nm oder doch eher bei den weißen?
Mfg Günther
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hallo Günter, ich hatte auch einen Vertex Illumina 260er über dem Becken. Das Ergebnis war verherrend. Starke Abschattung. Ich würde Dir (abhängig vom Besatz) bei SPS die von ATI Aquablue Spezial (weisses Licht) empfehlen.
Gruss Dieter
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hi
Ja genau das problem der starken abschattung möchte ich entgegenwirken, mir gets da nicht um die Lichtfarbe also vom eindruck
Her sondern es soll schon vernünftig für die Korallen sein.
Mal sehen ob ich bei uns wo ati bekomme mein Händler hat die Vertretung von Österreich für Giesemann und daher alle t5 lagernd
Werde da mal die rören vergleichen.
Bin mir nicht so sicher ob das so gut funzt mit der Lieferung bei einer knapp 1,5m langen Röhre.
Ja genau das problem der starken abschattung möchte ich entgegenwirken, mir gets da nicht um die Lichtfarbe also vom eindruck
Her sondern es soll schon vernünftig für die Korallen sein.
Mal sehen ob ich bei uns wo ati bekomme mein Händler hat die Vertretung von Österreich für Giesemann und daher alle t5 lagernd
Werde da mal die rören vergleichen.
Bin mir nicht so sicher ob das so gut funzt mit der Lieferung bei einer knapp 1,5m langen Röhre.
Mfg Günther
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hallo Günter, schaue Dir mal beide Videos an. Dort werden die unterschiedlichen T5 Röhren von der Fa. ATI verglichen.
Video 1
Video 2
Es ist natürlich auch abhängig, welche T5 Röhren zum Einsatz kommen sollen, wie du die Vertex eingestellt hast.
Video 1
Video 2
Es ist natürlich auch abhängig, welche T5 Röhren zum Einsatz kommen sollen, wie du die Vertex eingestellt hast.
Gruss Dieter
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hi
Danke für die videos hab mir beide mal angesehen und wenn ich nach dem rein optischen gehen würde hätte mir die coral plus am
Besseren gefallen.
Vom besatz her will ich eher sps pflegen natürlich mit ein paar lps aber auch meine heteractis magnifica und ein paar Weichkorallen sollten platz finden, wobei der Hauptaugenmerk doch eher bei sps liegt.
Momentan fahre ich die Lampe über meinem Weichkorallenbecken mit 100% blau, 75% royal blau und 70% weiß bei einer Beckenhöhe von 60cm.
Wobei natürlich zu berücksichtigen ist das der besatz dann nicht kehr zu vergleichen ist.
Meine erfahrung ist das man das Licht der Vertex regeln kann wie man will in bezug auf die optik meine ich jetzt den die weißen
Led sind derart intensiv selbst wenn man beide blau Kanäle auf 100 % stellt müsste mann die weißen auf unter 50% fahren damit das blau einwenig durchschlägt!
Darum auch die Frage hier im Forum welche t5 denn sinnvoll währen anhand der verbauten leds im Modul, nur weil es mir
Gefällt heist es nicht das es gut für die Korallen ist.
Da die T5 doch gut 40cm auseinander stehen kommt ein mischen von verschiedenen Röhren warscheinlich nicht in Frage da müsste ich dann auf 4x80w hochschrauben.
Danke für die videos hab mir beide mal angesehen und wenn ich nach dem rein optischen gehen würde hätte mir die coral plus am
Besseren gefallen.
Vom besatz her will ich eher sps pflegen natürlich mit ein paar lps aber auch meine heteractis magnifica und ein paar Weichkorallen sollten platz finden, wobei der Hauptaugenmerk doch eher bei sps liegt.
Momentan fahre ich die Lampe über meinem Weichkorallenbecken mit 100% blau, 75% royal blau und 70% weiß bei einer Beckenhöhe von 60cm.
Wobei natürlich zu berücksichtigen ist das der besatz dann nicht kehr zu vergleichen ist.
Meine erfahrung ist das man das Licht der Vertex regeln kann wie man will in bezug auf die optik meine ich jetzt den die weißen
Led sind derart intensiv selbst wenn man beide blau Kanäle auf 100 % stellt müsste mann die weißen auf unter 50% fahren damit das blau einwenig durchschlägt!
Darum auch die Frage hier im Forum welche t5 denn sinnvoll währen anhand der verbauten leds im Modul, nur weil es mir
Gefällt heist es nicht das es gut für die Korallen ist.
Da die T5 doch gut 40cm auseinander stehen kommt ein mischen von verschiedenen Röhren warscheinlich nicht in Frage da müsste ich dann auf 4x80w hochschrauben.
Mfg Günther
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hi Günther,
wie Dieter schon sagte, musst Du das nach Deinen LED-Einstellungen bemessen. Ich kenne die Vertex nicht und kann dazu nichts sagen. Aber mit der coral plus von ATI machst Du definitiv nichts falsch und das ist als Licht-Ergänzung eine gute Wahl.
wie Dieter schon sagte, musst Du das nach Deinen LED-Einstellungen bemessen. Ich kenne die Vertex nicht und kann dazu nichts sagen. Aber mit der coral plus von ATI machst Du definitiv nichts falsch und das ist als Licht-Ergänzung eine gute Wahl.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hi
Danke, werde mich mal nach der coral plus umsehen währe doch gelacht wenn ich die bei uns nicht bekomme.
Habe mir dazu gestern nochmal meine platzverhältnise über dem Becken genauer angesehen und vermessen werde dann auf der Vorderseite 2x80w anbringen und auf der Rückseite 2x54w da ja durch den Ablaufschacht die Länge nur mehr 125cm sind,und mit 4xt5 habe ich dann auch die möglichkeit verschiedene Röhren zu kombinieren.
Danke, werde mich mal nach der coral plus umsehen währe doch gelacht wenn ich die bei uns nicht bekomme.
Habe mir dazu gestern nochmal meine platzverhältnise über dem Becken genauer angesehen und vermessen werde dann auf der Vorderseite 2x80w anbringen und auf der Rückseite 2x54w da ja durch den Ablaufschacht die Länge nur mehr 125cm sind,und mit 4xt5 habe ich dann auch die möglichkeit verschiedene Röhren zu kombinieren.
Mfg Günther
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Hallo Günther, die besten Erfahrungen habe ich in der Kombination ATI Blue Plus und ATI Aquablue Spezial, was die Pflege von SPS Korallen anbelangt, gemacht. An Deiner Stelle würde ich mich mehr auf die ATI Aquablue Spezial setzen. Dazu kommt noch das die ATI Coral Plus nicht solange hält wie die Aquablue Spezial. Die Lichtleistung hat bei der Coral Plus im Vergleich zu der Aquablue Spezial shat chneller abgenommen. Ich habe damals ein Bild von unten bei meiner ATI Lampe geschossen. siehe Anhang. Da die Vertex sowieso sehr blau stahlt, würde ich dir wirklich diese T5 Lampe als Zusatz empfehlen.
Gruss Dieter
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
Haĺlo Dieter
Danke für das Foto da kennt man schön den Unterschied der coral+ und der AB Spezial, wie schon erwähnt werde ich ja jetzt auf 2x80 + 2x54w steigern da habe ich dann auch die möglichkeit die röhren zu mischen und mir die reaktion der Korallen anzusehen.
Über meinem 175L Becken hängt eine Tezla und 4x24 w t5 mit der Kombi Actinic,Aquablue coral,Pink und coral+(Alle Giesemann)
Das Licht ist absolut genial und den Korallen gefällts auch, es ist halt so das das pad der tezla besser ist als von der Vertex.
Wenn es mal past werde ich die beiden Vertex gegen eine Aurora tauschen das währe dann mein vorhaben.
Danke für das Foto da kennt man schön den Unterschied der coral+ und der AB Spezial, wie schon erwähnt werde ich ja jetzt auf 2x80 + 2x54w steigern da habe ich dann auch die möglichkeit die röhren zu mischen und mir die reaktion der Korallen anzusehen.
Über meinem 175L Becken hängt eine Tezla und 4x24 w t5 mit der Kombi Actinic,Aquablue coral,Pink und coral+(Alle Giesemann)
Das Licht ist absolut genial und den Korallen gefällts auch, es ist halt so das das pad der tezla besser ist als von der Vertex.
Wenn es mal past werde ich die beiden Vertex gegen eine Aurora tauschen das währe dann mein vorhaben.
Mfg Günther
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Dienstag 22. September 2015, 14:31
Re: Vertex Illumina mit welchen T5 Röhren ergänzen?
nabend....
bisschen alt der Beitrag, aber wollte dazu schnell mal eine Frage stellen.
Habe eine Sirius X2 und wollte diese auch mit t5 ergänzen. Entweder mit 4x24 oder 3x24 Watt.
Mit welchen Röhren würdet ihr ergänzen...also als 3x und 4x Option. Und wie würdet ihr die LED Cluster einstellen?
bisschen alt der Beitrag, aber wollte dazu schnell mal eine Frage stellen.
Habe eine Sirius X2 und wollte diese auch mit t5 ergänzen. Entweder mit 4x24 oder 3x24 Watt.
Mit welchen Röhren würdet ihr ergänzen...also als 3x und 4x Option. Und wie würdet ihr die LED Cluster einstellen?
Gruss
Kosta
Kosta