Hallo tzammen,
aufgrund meiner Vorliebe für Filtrierer und zum besseren Verlauf möchte ich hier einen neuen Thread zu Seescheiden aufmachen.
Ich werde hier meine Erfahrung bezüglich meiner Polycarpa aurata posten und würde mich auch über sämtliche Erfahrungsberichte eurerseits freuen. Fragen sofern ich diese schon beantworten kann, sind natürlich auch willkommen.
Eingezogen ist meine Polycarpa aurata am 03.02.2018 in mein Küchen nano, ein Skapers Tank.
Ca. 40 L netto
Beleuchtung Dennerle T5
kein AS, nur ein Dennerle Bio Circulator
Besatz Fische: 1 Discordipinna griessingeri und 1 Doryrhamphus excisus
Standort: Boden
Strömung: mittel, aber laminar auf die Polycarpa aurata auftreffend
wöchentlich ca. 20 - 30 % WW mit AO
Fütterung: nicht direkt, sondern tgl. mit FF Zooplankton, Artemien und Lopstereier, hin und wieder Staubfutter
Wasserwerte: No3 1 und Po4 0,01
Tgl gebe ich zusätlich zu Nano Basic 0,015 ml/ 100 l complete und complex zu, auf welches die Seescheiden sehr gut reagieren. Auf Staubfutter wurde bisher nicht besonders positiv reagiert. Eher neutral.
Trübungen versuche ich im Becken zu vermeiden, da auf diese mit Häutung reagiert wird. Auch 3 x wöchentlich, wenn man zu viel im Becken fuchtelt.
Aktuell 3 Bilder zum bisherigen verlauf:
21.02.2018
Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
- Dateianhänge
-
- 20180305_180352-2016x1512.jpg (38.43 KiB) 11402 mal betrachtet
Grüße miri
Re: Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
05.03.2018
- Dateianhänge
-
- 20180221_172409-2016x1512.jpg (44.19 KiB) 11400 mal betrachtet
Grüße miri
Re: Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
Hi Miriam,
toll wie die sich bei Dir entwickeln.
Fütterst Du noch gezielt zu?
toll wie die sich bei Dir entwickeln.
Fütterst Du noch gezielt zu?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
Hi Patrick,
nein, mache ich nicht. Ich hab auch noch das FM Coral Sprint hier. Dies werde ich demnächst testen. Meine bisherigen Erfahrungen sind aber relativ nüchtern was Staubfutter betrifft.
nein, mache ich nicht. Ich hab auch noch das FM Coral Sprint hier. Dies werde ich demnächst testen. Meine bisherigen Erfahrungen sind aber relativ nüchtern was Staubfutter betrifft.
Grüße miri
Re: Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
Das größte Problem werden wohl Cyanos etc. werden. Deswegen würde ich mit Staubfutter vorsichtig sein. Vielleicht hebst Du etwas PO4 an.
Gruß
Burkhart
Burkhart
Re: Erfahrung und Haltungsbedingungen Seescheiden
Was mir noch auffällt ist, dass das Gewebe der Seescheide langsam immer heller wird. Grad beim rechten/vorderen voll aufgepumpten Polypen. Vom bräunlichen nun zum creme/golden.
Kennt jemand dieses Symptom?
Kennt jemand dieses Symptom?
Grüße miri