Thema Anemonenfische.
Am Samstag ist der Erstbesatz an Fischen eingezogen. 2 Feuerschwertgrundeln und 2 Anemonenfische. Sie fressen alle gut und sind entspannt.
Nur scheinen die Anemonenfische so gar kein Interesse an der Anemone zu haben. Sollte man ihnen die Anemone schmackhaft machen oder kommt das mit der Zeit schon automatisch?
Momentan lungern sie noch viel an der Scheibe rum. Keine Ahnung ob die ihr Spiegelbild sehen? Aber dann und wann schwimmen sie auch mal im Riff umher.
Anemonenfische und die Anemone
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 17:28
Anemonenfische und die Anemone
Gruss
Björn
Björn
Re: Anemonenfische und die Anemone
Hallo,
warte erst mal ab, das wird schon. Wahrscheinlich sind es Nachzuchten, da dauert es länger.
Wenn sie nach einiger Zeit die Anemone noch verschmähen, kannst Du es ja versuchen, sie daran zu gewöhnen.
Gruß
Angela
warte erst mal ab, das wird schon. Wahrscheinlich sind es Nachzuchten, da dauert es länger.
Wenn sie nach einiger Zeit die Anemone noch verschmähen, kannst Du es ja versuchen, sie daran zu gewöhnen.
Gruß
Angela
- Fischimkopf
- Beiträge: 461
- Registriert: Freitag 13. November 2015, 14:37
- Wohnort: 2503 Biel
Re: Anemonenfische und die Anemone
Hallo Björn
Ich habe auch seit ca 8 Monaten 1 Pärchen Anemonenfidche im Becken.
Obschon 2 Quadricolor zur Verfügung stehen, haben sie nich im Geringsten Interesse darsn.
Auch meine beiden sind Nachzuchten.
Ich erkläre mir das folgendermassen:
Die Clownies benutzen die Anemone ja zum Schutz vor Fressfeinden.
Da nun nachzuchten nie gelernt haben dass man gefressen werden könnte, ist es auch nit notwendig sich irgendwelchen Schutz zu suchen.
Ich habe auch versucht sie mittels einer Plexiröhre direkt in die Anemone zu leiten.
Erfolglos.
Die Fische können problemlos auch ohne Anemone leben.
Aber es wäre halt schon toll diese Symbiose beobachten zu können.
Gespannt warte ich darauf dass sie Eier legen. Falls überhaupt.
Vielleicht ist ja dies Anlass genug sich einen geeigneten Schutz zu suchen
Ich habe auch seit ca 8 Monaten 1 Pärchen Anemonenfidche im Becken.
Obschon 2 Quadricolor zur Verfügung stehen, haben sie nich im Geringsten Interesse darsn.
Auch meine beiden sind Nachzuchten.
Ich erkläre mir das folgendermassen:
Die Clownies benutzen die Anemone ja zum Schutz vor Fressfeinden.
Da nun nachzuchten nie gelernt haben dass man gefressen werden könnte, ist es auch nit notwendig sich irgendwelchen Schutz zu suchen.
Ich habe auch versucht sie mittels einer Plexiröhre direkt in die Anemone zu leiten.
Erfolglos.
Die Fische können problemlos auch ohne Anemone leben.
Aber es wäre halt schon toll diese Symbiose beobachten zu können.
Gespannt warte ich darauf dass sie Eier legen. Falls überhaupt.
Vielleicht ist ja dies Anlass genug sich einen geeigneten Schutz zu suchen
Liebe Grüsse
Patrick
Patrick
Re: Anemonenfische und die Anemone
Moinsen,
meine gingen am Anfang auch nicht in die Mone....die armen haben immer an der Wasseroberfläche geschlafen.
Hab mir dann zwei größere Anemonen gekauft (ca.25cm Durchmesser mit den Tentakeln), hat keine 2 Stunden gedauert und schon waren sie drin. Die erste, kleinere Anemone hat auch sehr ausgeprägte Blasen, da sind sie zwar ab und zu mal hin, haben sich aber nicht häuslich eingerichtet. Die hat jetzt der Porzellankrebs...er freut sich.
meine gingen am Anfang auch nicht in die Mone....die armen haben immer an der Wasseroberfläche geschlafen.
Hab mir dann zwei größere Anemonen gekauft (ca.25cm Durchmesser mit den Tentakeln), hat keine 2 Stunden gedauert und schon waren sie drin. Die erste, kleinere Anemone hat auch sehr ausgeprägte Blasen, da sind sie zwar ab und zu mal hin, haben sich aber nicht häuslich eingerichtet. Die hat jetzt der Porzellankrebs...er freut sich.
Liebe Grüße Nina
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 17:28
Re: Anemonenfische und die Anemone
Hab auch schon überlegt mir noch eine zuzulegen falls es in den nächsten Wochen nicht klappt. Aber jetzt schau ich erst mal das die von allein rein gehen 

Gruss
Björn
Björn