Neuer Pott im Ruhrpott
Neuer Pott im Ruhrpott
Hallo zusammen,
mit meinem ersten Beitrag möchte ich natürlich direkt mal mein Becken vorstellen.
Becken steht jetzt seit Mai und wurde "langsam" hochgefahren, erste Fische und Korallen nach Woche 1.
Basis stellt ein Riff aus Eporeef, es wurde kein Lebendgestein eingesetzt, lediglich das Sangokai Startsystem.
Das konnte aber schnell abgesetzt werden, da das Becken über den Nährstoffeintrag der Fische selbstständig läuft.
Aktuell verwende ich lediglich das Sangokai Balance + Basic System.
Becken und Technik:
120x75x75 Optiwhite
4 x GHL Mitras LX 7206 (aktuell auf 50 %)
Royal Exclusiv Bubble King Double Cone 200 + RD3 Speedy + automatischer Bubble King® Überlauf-Stopper
Royal Exclusiv RD®3 Speedy 80 W/8,0m³
ClariSea SK 5000 AUTOMATIC Vliesfilter mit Rollermath Vlies (nimmt 100 % des Wassers aus dem Überlauf auf)
2 x Tunze Turbelle Stream 3
De Bary UV-Entkeimungsgerät 25W Electronic WF-25E
KnePo Zeolithfilter selbstreinigend 2,0 Liter
GHL Doser 2.1
…
Über Anregungen und Meinungen würde ich mich natürlich freuen.
Wasseranalyse und Bilder anbei.
mit meinem ersten Beitrag möchte ich natürlich direkt mal mein Becken vorstellen.
Becken steht jetzt seit Mai und wurde "langsam" hochgefahren, erste Fische und Korallen nach Woche 1.
Basis stellt ein Riff aus Eporeef, es wurde kein Lebendgestein eingesetzt, lediglich das Sangokai Startsystem.
Das konnte aber schnell abgesetzt werden, da das Becken über den Nährstoffeintrag der Fische selbstständig läuft.
Aktuell verwende ich lediglich das Sangokai Balance + Basic System.
Becken und Technik:
120x75x75 Optiwhite
4 x GHL Mitras LX 7206 (aktuell auf 50 %)
Royal Exclusiv Bubble King Double Cone 200 + RD3 Speedy + automatischer Bubble King® Überlauf-Stopper
Royal Exclusiv RD®3 Speedy 80 W/8,0m³
ClariSea SK 5000 AUTOMATIC Vliesfilter mit Rollermath Vlies (nimmt 100 % des Wassers aus dem Überlauf auf)
2 x Tunze Turbelle Stream 3
De Bary UV-Entkeimungsgerät 25W Electronic WF-25E
KnePo Zeolithfilter selbstreinigend 2,0 Liter
GHL Doser 2.1
…
Über Anregungen und Meinungen würde ich mich natürlich freuen.
Wasseranalyse und Bilder anbei.
Gruß
Marc
Marc
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Neuer Pott im Ruhrpott
Servus;
Herzlich willkommen bei uns.
Deine Technik und die Anordnung Top.
Der Aufbau des Beckens finde ich sehr schön.
Man sieht du hast dir viele Gedanken und Mühe gegeben.
Nun zur Analyse
KH auf 7;5 bringen;hierbei gebe acht dass so wenig wie möglich Schwankungen sind!!
Salinität auf 35 anpassen.
Kalium dosieren auf 400-430
JOD sehr wichtig.
Magnesium ist ok.
Barium finde ich stark erhöht.
Dein Becken hat Potenzial zur Spitze;Chapeau.
Herzlich willkommen bei uns.
Deine Technik und die Anordnung Top.
Der Aufbau des Beckens finde ich sehr schön.
Man sieht du hast dir viele Gedanken und Mühe gegeben.
Nun zur Analyse
KH auf 7;5 bringen;hierbei gebe acht dass so wenig wie möglich Schwankungen sind!!
Salinität auf 35 anpassen.
Kalium dosieren auf 400-430
JOD sehr wichtig.
Magnesium ist ok.
Barium finde ich stark erhöht.
Dein Becken hat Potenzial zur Spitze;Chapeau.
Beste Grüße Gerhard
Re: Neuer Pott im Ruhrpott
Hi,
Auch von mir ein herzliches willkommen.
Dein Becken und deine Technik schauen super aus.
Zusätzlich würde ich nur noch kurz anmerken, dass wir hier bei sangokai Doktorfischhaltung wenn überhaupt nur bei sehr großen becken empfehlen
Ansonsten wie Gerhard schon geschrieben hat, die entsprechenden Parameter anheben.
Auch von mir ein herzliches willkommen.
Dein Becken und deine Technik schauen super aus.
Zusätzlich würde ich nur noch kurz anmerken, dass wir hier bei sangokai Doktorfischhaltung wenn überhaupt nur bei sehr großen becken empfehlen

Ansonsten wie Gerhard schon geschrieben hat, die entsprechenden Parameter anheben.
Grüße miri
Re: Neuer Pott im Ruhrpott
Hallo Marc,
willkommen im SANGOKAI Forum!
Ich hab das Becken jaschon in einem anderen Forum gesehen, muss sagen sehr sehr schön. Die Tiere sehen alle gesund aus, weiter so, das entwickelt sich prima!
willkommen im SANGOKAI Forum!
Ich hab das Becken jaschon in einem anderen Forum gesehen, muss sagen sehr sehr schön. Die Tiere sehen alle gesund aus, weiter so, das entwickelt sich prima!
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Neuer Pott im Ruhrpott
Hallo,
danke soweit.
@Gerhard
- KH ist schon wieder oben, der Bedarf wächst im Moment schneller als ich messen und die Dosieranlage nachstellen kann.
- sango chem-individual K ist bestellt.
- Jod ist auch schon angehoben, gibt es für Jod, von der Wasseranalyse abgesehen, Schnelltests die zu empfehlen sind?
Was das Barium angeht, habe ich keine Erklärung für dessen Herkunft, gibt es Theorien wo das her kommen kann?
@ Patrick
Wo hast du mein Becken gesehen?
Hab das hier zum ersten Mal vorgestellt.
Danke!
danke soweit.
@Gerhard
- KH ist schon wieder oben, der Bedarf wächst im Moment schneller als ich messen und die Dosieranlage nachstellen kann.
- sango chem-individual K ist bestellt.
- Jod ist auch schon angehoben, gibt es für Jod, von der Wasseranalyse abgesehen, Schnelltests die zu empfehlen sind?
Was das Barium angeht, habe ich keine Erklärung für dessen Herkunft, gibt es Theorien wo das her kommen kann?
@ Patrick
Wo hast du mein Becken gesehen?
Hab das hier zum ersten Mal vorgestellt.
Danke!
Gruß
Marc
Marc
Re: Neuer Pott im Ruhrpott
Hi,
für Iod ist der Red Sea Test und der Giesemann recht brauchbar, zumindest eine Tendenz als anhalt (zu wenig, zu viel).
Norbert hat dein Becken gepostet, das man sieht was mit dem Eporeef und einer guten Versorgung alles geht.
für Iod ist der Red Sea Test und der Giesemann recht brauchbar, zumindest eine Tendenz als anhalt (zu wenig, zu viel).
Norbert hat dein Becken gepostet, das man sieht was mit dem Eporeef und einer guten Versorgung alles geht.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Neuer Pott im Ruhrpott
Hallo Patrick,
Ok. Hab mal den Salifert Test probiert, aber da bin ich noch nicht so ganz glücklich mit.
Ich hatte Norbert als wir den Aufbau gemacht haben,ein paar Bilder versprochen inkl. der Daten zum Becken und der Technik.
Das er diese aber schon online gestellt hat wusste ich nicht.
Hast du einen Link?
MfG
Ok. Hab mal den Salifert Test probiert, aber da bin ich noch nicht so ganz glücklich mit.
Ich hatte Norbert als wir den Aufbau gemacht haben,ein paar Bilder versprochen inkl. der Daten zum Becken und der Technik.
Das er diese aber schon online gestellt hat wusste ich nicht.
Hast du einen Link?
MfG
Gruß
Marc
Marc