Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hallo,
Hab bis dato immer mit ner Spindel gemessen.
Bis ich neuerdings meine Wasserwerte zur Analyse geschickt habe, die deutlich weniger salinität auswies.
Also Refraktometer gekauft.
aqua biotica Refraktometer T-kompensiert
Nun zur Frage.
Refraktometer gelagert bei 20 grad.
Referenz 35 psu gelagert bei 20 grad.
Wenn ich mit der Referenz bei 20 grad mein Refraktometer auf 35 psu kalibriere.
Wasser bei 25 grad aus dem Becken nehme. 2 Tropfen.
Dauert es minimal bis die zwei Tropfen auf Umgebungstemperatur 20 grad runtergekühlt sind. Spätestens wenn sie auf dem 20 grad „kalten“ Refraktometer sind.
Wenn ich dann 35 psu ablese.
Welche Dichte habe ich? 35 psu bei 20 grad?
Oder 35 psu bei der Temperatur bei der die Referenz 35 psu hat!?
Wie bekomme ich die raus?
Oder wo liegt mein Denkfehler? Denn meine Dichte bei 25 grad zu messen ist mit einem Refraktometer bei Zimmertemperatur irgendwie nicht möglich.
Hab bis dato immer mit ner Spindel gemessen.
Bis ich neuerdings meine Wasserwerte zur Analyse geschickt habe, die deutlich weniger salinität auswies.
Also Refraktometer gekauft.
aqua biotica Refraktometer T-kompensiert
Nun zur Frage.
Refraktometer gelagert bei 20 grad.
Referenz 35 psu gelagert bei 20 grad.
Wenn ich mit der Referenz bei 20 grad mein Refraktometer auf 35 psu kalibriere.
Wasser bei 25 grad aus dem Becken nehme. 2 Tropfen.
Dauert es minimal bis die zwei Tropfen auf Umgebungstemperatur 20 grad runtergekühlt sind. Spätestens wenn sie auf dem 20 grad „kalten“ Refraktometer sind.
Wenn ich dann 35 psu ablese.
Welche Dichte habe ich? 35 psu bei 20 grad?
Oder 35 psu bei der Temperatur bei der die Referenz 35 psu hat!?
Wie bekomme ich die raus?
Oder wo liegt mein Denkfehler? Denn meine Dichte bei 25 grad zu messen ist mit einem Refraktometer bei Zimmertemperatur irgendwie nicht möglich.
Gruß
Marc
Marc
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hi,
das Refractometer ist Temperaturunabhängig, da brauchst nichts umrechnen.
Dabei nur die ppt Skala ablesen!
https://m.youtube.com/watch?v=YsJTsAaALY0
das Refractometer ist Temperaturunabhängig, da brauchst nichts umrechnen.
Dabei nur die ppt Skala ablesen!
https://m.youtube.com/watch?v=YsJTsAaALY0
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hallo,
Gruß
Angela
welche Spindel hattest Du und wie hast Du gemessen? Für mich ist das Messen mit einer (großen) Spindel das genaueste, was es gibt.MPApple hat geschrieben:Hab bis dato immer mit ner Spindel gemessen.
Gruß
Angela
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Ich Messe mit Greisinge r 3430
Ist für mich perfekt.
Ist für mich perfekt.
Beste Grüße Gerhard
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hallo Angela.
Aqua medic in einem 500 ml Zylinder, gerade bei 25 grad gemessen mit Refraktometer auf 35 psu eingestellt laut Spindel 1,0239.
Ich muss dazu sagen ich habe schon bei anderen Becken schon tausende Male gemessen und nie an meinen Spindeln gezweifelt.
Aber auch noch nie referenziert oder Wasser analysieren lassen. Bis auf dem aktuellen Becken. Hat meinen bisherigen Mischbecken aber auch nie Grund zum zweifeln gegeben. Meine Tiere standen auch vor der Anpassung der Dichte dank Refraktometer.
Aqua medic in einem 500 ml Zylinder, gerade bei 25 grad gemessen mit Refraktometer auf 35 psu eingestellt laut Spindel 1,0239.

Ich muss dazu sagen ich habe schon bei anderen Becken schon tausende Male gemessen und nie an meinen Spindeln gezweifelt.
Aber auch noch nie referenziert oder Wasser analysieren lassen. Bis auf dem aktuellen Becken. Hat meinen bisherigen Mischbecken aber auch nie Grund zum zweifeln gegeben. Meine Tiere standen auch vor der Anpassung der Dichte dank Refraktometer.
Gruß
Marc
Marc
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hallo Patrick,das Refractometer ist Temperaturunabhängig, da brauchst nichts umrechnen.
Dabei nur die ppt Skala ablesen!
der Brechungsindex ist sogar stark von der Temperatur abhängig. Die gängigen Hobby-Refraktometer haben aber eine automatische Temperaturkompensation (ATC), welche innerhalb gewisser Grenzen auch funktioniert. Es wäre dennoch empfehlenswert wenn Referenz und Probe eine ähnliche Temperatur hätten um die ATC nicht zu überfordern

LG!
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hi,
dennoch brauchst Du nichts umrechnen, rechte Spalte (ppt) ablesen, fertig.
Somit zeigt es dir die Salinität an und nicht die relative Dichte.
Eine vorherige kalibrierung des Geräts vorausgesetzt.
dennoch brauchst Du nichts umrechnen, rechte Spalte (ppt) ablesen, fertig.
Somit zeigt es dir die Salinität an und nicht die relative Dichte.
Eine vorherige kalibrierung des Geräts vorausgesetzt.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hallo zusammen,
ok. ich Verstehe das die Salinität im Gegensatz zur Dichte und dem spezifischen Gewicht Temperatur unabhängig ist.
Wenn ein Refraktometer die Salinität (Gewicht an Salz in Promille an/in 1 Kilo Wasser misst - wobei 1 Kilo Wasser wiegt egal bei welcher Temperatur und welcher Ausdehnung immer 1 Kilo)
Physikalisch bin ich bei Patrick.
Aber kann das Refraktometer das auch Temperaturunabhängig ermitteln? Und wie macht es das?
Und warum ist dann ein temperaturausgleichendes Refraktometer überhaupt nötig? Marketing?
Ich sehne mich nach meiner Spindel zurück. Messen-Tauchen-Rechnen-Fertig
Wenn diese nur die richten Werte angezeigt hätte. 
ok. ich Verstehe das die Salinität im Gegensatz zur Dichte und dem spezifischen Gewicht Temperatur unabhängig ist.
Wenn ein Refraktometer die Salinität (Gewicht an Salz in Promille an/in 1 Kilo Wasser misst - wobei 1 Kilo Wasser wiegt egal bei welcher Temperatur und welcher Ausdehnung immer 1 Kilo)
Physikalisch bin ich bei Patrick.
Aber kann das Refraktometer das auch Temperaturunabhängig ermitteln? Und wie macht es das?
Und warum ist dann ein temperaturausgleichendes Refraktometer überhaupt nötig? Marketing?
Ich sehne mich nach meiner Spindel zurück. Messen-Tauchen-Rechnen-Fertig


Gruß
Marc
Marc
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Nachtrag:
Ein Refraktometer misst doch optisch die festen Teile in einer Flüssigkeit über Brechungsindex... irgendwie.
Dieses Verhältnis wäre wieder Temperaturabhängig, ein Refraktometer wiegt ja nicht.
Gleicht ein temperaturausgleichendes Refraktometer also die Temperaturschwankungen des Refraktometers aus? (Kalibriert mit Refenz bei Raumtemperatur 20 Grad, gemessen bei Raumtemperatur 25 Grad) Denn die Referenz oder die Probe haben doch in Sekunden die Temperatur des Refraktomters, welche die Temperatur hat bei der es gelagert wird, angenommen.
Wenn ich also kein temperaturausgleichendes Refraktometer habe, muss ich es bei wechselnden Lagerungstemperaturen neu kalibrieren? Damit der Brechnungsindex der Referenz wieder bei der Lagerungstemperatur auf 35 ppu eingestellt ist.
Ein Refraktometer misst doch optisch die festen Teile in einer Flüssigkeit über Brechungsindex... irgendwie.
Dieses Verhältnis wäre wieder Temperaturabhängig, ein Refraktometer wiegt ja nicht.
Gleicht ein temperaturausgleichendes Refraktometer also die Temperaturschwankungen des Refraktometers aus? (Kalibriert mit Refenz bei Raumtemperatur 20 Grad, gemessen bei Raumtemperatur 25 Grad) Denn die Referenz oder die Probe haben doch in Sekunden die Temperatur des Refraktomters, welche die Temperatur hat bei der es gelagert wird, angenommen.
Wenn ich also kein temperaturausgleichendes Refraktometer habe, muss ich es bei wechselnden Lagerungstemperaturen neu kalibrieren? Damit der Brechnungsindex der Referenz wieder bei der Lagerungstemperatur auf 35 ppu eingestellt ist.
Gruß
Marc
Marc
Re: Refraktometer und Referenz 35 psu bei welcher Temperatur!?
Hallo,
Vielleicht hättest Du Dir einfach eine neue Spindel kaufen sollen. Ich habe seit vier Jahren die große Tropic-Marin-Spindel, die Werte haben immer mit der Analyse gut übereingestimmt.
Gruß
Angela
sag ich doch.MPApple hat geschrieben:Ich sehne mich nach meiner Spindel zurück. Messen-Tauchen-Rechnen-Fertig

Gruß
Angela