100 Liter Miniriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Guten Morgen,

Wollte nochmal nachhaken bezüglich des anio und nutri complete. Fragestellung steht im vorherigen Post. Werde morgen mit der Dosierung beginnen und würde mich freuen wenn jemand eine Antwort hat.

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Oliver »

Hallo Sven,

würde ich nicht machen. Das Kinko Anio zieht dir nicht NUR Silikat raus, sondern hauptsächlich Po4. Da du sowieso schon bei Po4 und No3 limitiert bist wird die Nährstoffsituation nur noch schlimmer machen.
Mit dem Nutri Complete bringst du erstmal verschiedene Stickstoffformen ein, Po4 ist da sehr wenig drinn enthalten.

Ich würde das Kinko Anio weglassen und zusätzlich zum Nutri Complete den Po4 Gehalt erhöhen, z.B Natriumhydrogenphosphat oder dem Po4+ vom Mrutzek oder das Sango chem SPS.

Bei meiner Riffkeramik hatte ich auch einen sehr hohen Silikatgehalt und bei mir sind Goldalgen gewachsen. Hab es einfach ausgesessen und der Spuck war nach 3 Monaten vorbei.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hi Oliver,

Danke für deine Antwort.
Werde das Anio dann nicht nutzen und mal sehen wie sich der Po4 Wert entwickelt mit dem Nutri Complete und bei Bedarf besorge ich mir dann eins von den genannten Produkten um dem Po4 Wert zu erhöhen.

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Oliver »

Hallo Sven,

hier hat Jörg mal geschrieben wie viel Po4 im Nutri Complete enthalten ist. --> Inhaltsangabe für nutri-complete
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Hallo Oliver,

Danke für den Link.
Bei 0.005 mg/l wird dieses wahrscheinlich binnen kurzer Zeit verbucht sein nehme ich an. Sodass es wahrscheinlich Sinn macht eines der von dir genannten Produkte zu verwenden. Da komme ich denke ich nicht drin herum.

Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Oliver »

Musst du beobachten wie sich die Korallen farblich verändern.

In meinem ersten Keramikbecken hab ich eine Koralle gekauft die Anfangs so aussah

Bild

nach 2 Wochen sah sie dann so aus und ich konnte sie gerade eben noch so retten durch Po4 Zugabe

Bild

Auf dem 2ten Bild im Hintergrund siehst du die Goldalgen die vermutlich durch das Silikat gekommen sind.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Das ist natürlich ein krasser unterschied.
War die letzten 2 Tage auf einem Seminar und hoffe das meine Korallen alle noch gut da stehen. Bin gerade auf dem Heimweg.
Wenn ich mir die Goldalgen bei dir im Hintergrund anschaue habe ich so das Gefühl das ich diese auch habe und mich völlig verhauen habe bei der bestimmung. Ich setze morgen mal Fotos von meinen Algen hier rein.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von Oliver »

Mach das und dann schaun wir mal.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
pogo
Beiträge: 283
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 17:34
Wohnort: Hörstel

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von pogo »

Morgen,

anbei mal ein Foto von meinen Algen. Ich hoffe man kann es erkennen.
Diese befinden sich allerdings nur noch auf der linken Riffkeramik die man auch auf dem Foto in meinem ersten Beitrag aus diesem Thread sieht und vereinzelt am Boden.
Morgen werden die Werte wieder gemessen.
20151008_081843.jpg
Gruß
Sven
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
hypocampo

Re: 100 Liter Miniriff

Beitrag von hypocampo »

Hallo Sven

Auch wenn es sich nicht sehr hilfreich ist meine Aussage: Das sind typische Algen in der EInfahrphase der Becken mit dieser Art Keramik... musst Du aussitzen... gehen wieder weg. Ich hatte zu Beginn einen Sehasen (Dolabella) welche diese Algen Art frass.. sie ist mir dann in die Trachyphillia.. Die Menge der Algen in meinem Becken war für Sie eh zu viel.. und ich hätte nach den Algen leider eh kein Futter mehr für Sie gehabt.

Nun denn.. warte ab. Wenn es Dich zu sehr stört kannst Du diese mit einem Holz-Schasslik-Spiess aufrollen und wegreissen. Nicht abbürsten!
Antworten