mein Name ist Sascha, ich bin 33 Jahre alte und komme aus Frankfurt.
Vor einiger Zeit hatte ich bereits ein Meerwasseraquarium (120x60x60), welches ich aus beruflichen Gründen aufgeben musste. Aktuell läuft ein Redsea Nano Max, weil ich das Hobby nicht ganz aufgeben wollte. Hier aber nervt allein das fehlende Technikbecken. War im Nachhinein nicht ganz so klug. Daher will ich etwas vergrößern und wage einen Neustart mit Sangokai und einem „Nano“ dem Redsea Reefer 170.
Starten/fahren möchte ich das Becken gemäß der Sangokai Empfehlungen (Start, Basis, Balance). Anwendung und Produkte sind mir aus der Vergangenheit bekannt.
Folgende Technik habe ich noch im Keller und könnte daher verwendet werden:
AI Hydra 26 HD
Abschäumer Deltec 600i (überdimensioniert)
Abschäumer Tunze 9004 DC (schon fast zu klein, oder?)
D-D H2Ocean Pro Doser
Aquamai KPM Strömungspumpe
Jebao MDC 5000 Rückförderpumpe
Starten möchte ich das Becken mit ausschließlich totem Gestein – Caribsea Life Rock shape schweben mir hier vor.
Sand soll ebenso rein, bin mir aber noch unschlüssig welcher es wird. Ideen/Empfehlungen eurerseits? Ich würde gerne einen Krebs + Grundel einsetzen.
Aufgesalzen wird das Wasser mit ATI Absolut Ocean.
Eine Weitere Strömungspumpe wird ebenso noch benötigt. Hier tendiere ich zur kleinen Schwester der Aquamai welche ich bereits besitze, dann könnte ich beide einheitlich über die App Steuern.
Was sagt ihr zu den vorhandenen Abschäumern? Einen von beiden benutzen, oder beide verkaufen und den Erlös in ein anderes Gerät investieren?
Und noch eine kurze Frage zu Erfahrungen mit der Hydra 26. Einfache SPS sollten darunter möglich sein, oder? Für das Riff Dach wollte ich schon etwas in diese Richtung (Milka, Hysterix, Enzmann?) Rest des Beckens wird aus LPS, Zoas und Weichkorallen + einer Kupferanemone bestehen.
Losgehen soll es am letzten Augustwochenende, da ist die Freundin außer Haus und ich kann mich breit machen und hab noch genug Zeit um wieder aufzuräumen

Ich freue mich auf den Austausch mit euch.