ich habe das auf die Schnelle erstmal das Nötigste hier hinterlassen: viewtopic.php?p=49514#p49514
Zum Problem. Vor ca 1 Monat fing es an, dass meine SPS und auch zwei LPS anfingen schlecht auszusehen. Scheinbar ohne vorherigen Grund. Denn es hat sich weder an der Technik, noch der Dosierung oder den Wasserwerten etwas derart geändert, als das es dafür verantwortlich sein kann...bis auf eine Sache. Aber dazu gleich.
Was vorher passiert war:
Ich Juni war ich 2 Wochen nicht zu Hause und hatte eine Bekannte, die auf das AQ aufgepasst hat. Da ich ansonsten alles automatisiert habe, beschränkte sich ihre Tätigkeit auf das Nachsehen und Füttern. Da sie schon seit 20 Jahren auf meine AQs aufpasst und mit einem Dr in Chemie auch weiss, wie man titriert und ordnungsgemäß Wassertests macht, nehme ich sie hier aus der Gleichung raus. Zumal sie so penibel ist, dass sie mir zu allem was sie so tut Fotos sendet bzw mich anruft.
Weiter ... in den Zwei Wochen war es unüblich warm und die Temperatur stieg im AQ schnell tagsüber auf fast 29C und Nachts lag sie immer noch bei 27/28C. Da dies leider für mich unerwartet kam und ich die Lüfterkühlung leider noch nicht aufgebaut hatte, blieb nichts anderes üblich, als mit gefrorenem UOA-Wasser zu kühlen. Das hat sie dann im Filterbecken deponiert und das hat immerhin 1C Kühlung gebracht.
Die Korallen schein es nicht gestört zu haben. Im Gegenteil. Ich habe noch nie so krasse Wachstumsspitzen und so krasses Wachstum gesehen. Meine Montipora haben an einzelnen Ästen in den 2 Wochen ca 1cm zugelegt. Meine Herpolitha Limax war so fett aufgepumpt, dass ich dachte sie platzt gleich. Der generelle Wachstumsschub traf auf nahezu alle Korallen zu. Auch meine Acropora standen super da, Polypen so weit draußen, wie nie. Ein Bild, was sich jeder Aquarianer wünscht.
Was mir allerdings auffiel: N und P warum komplett raus gelutscht und nicht nachweisbar. Es bildeten sich ein paar Cyanos. Also nichts tragisches eigentlich. Ich habe immer mit NP-P-Comlete gut gegensteuern können, wenn so etwas mal war. Abschäumer ist sowieso auf trocken, trockener am trockensten eingestellt.
Vor einem Monat (ca 2 Wochen nach meiner Rückkehr und dem krassen Wachstum) ca fing das Sterben an:
- Acros: wurden blass oder fingen mit STN an. Die Polyen sind bei allen, bis auf einer, komplett weg. 2 habe ich so weit es geht fragmentiert. Aber da ist fast nichts mehr da
- Seriatopora: die ich seit 9 Jahren pflege und die alles mitgemacht hat bekam auch STN und mittlerweile ist von einen 25cm Stock noch 5cm übrig.
- Montipora (alles was keine Platte ist): hatten plötzlich braune Algenfäden an den Polypenöffnungen
- Echinophylia: hat sich komplett in Fettzen aufgelöst, innerhalb von 1 Woche
- Stylopora: löst sich auch in Fetzen auf. Hier aber von den Spitzen her.
Das sind alles Korallen, die ich schon viele Jahre habe und die, gerade in der Anfangszeit, sehr viele Fehler mitgemacht überlebt haben. Gerade Seriatopora und Stylo habe ich im Normalfall alle 6 Monate fragmentiert, weil aus einem 5-10cm Ableger, ein 20-30cm Busch geworden ist.
Montiplatten, allen anderen LPS, Tränenkoralle, Scheibenanemonen, Meiner Bartkoralle, meinen Euphylia und dein Fischen, Krabben, Einsiedlern, geht es blendend. Meine Kardinalbarsche haben sogar gerade Junge.
Ich habe noch Fadenalgen. Die sind aber ein Rest vom Umzug vor 6 Monaten und die sind weiterhin am Abnehmen.
Durch die starke Limitierung nach dem Urlaub, habe ich gerade noch etwas grünen Schleim an ein paar Stellen und auf dem Sand an einer Stelle ein paar Cyanos. Das ist aber alles nichts, was ich gerade unnormal finde.
Ich verstehe es nicht und ich weiss nicht mehr weiter. Es ist, bis auf die 2 Wochen höhere Temperatur ist sonst nichts passiert. KH ist gerade etwas erhöht, weil die Korallen so stark dezimiert sind und ich die Senkung sehr langsam mache. Auch N und P sind im messbaren Bereich. P sogar am Idealpunkt.
Ich habe in den 9 Jahren MeWa schon ziemlich alles mitgemacht. Das ich etwas nicht aufhalten konnte und das es besonders mit gleichbleibend guten Wasserwerten nicht aufhört, hatte ich nie.

Viele Grüße und vielleicht hat jemand eine Idee?,
Stefan